SAE Stuttgart

Stu schrieb:
Yepp wobei ich keien Absolventen irgendeier Schuel kenne, der auf Anhieb wirklich gut mischen konnte

Ich finde, dass die Abolventen in Detmold schon einen sehr hohen Standard haben.
In den "letzten" 5 Semestern machen die ja auch quasi nichts anderes mehr, als selbstständig unter Aufsicht zu arbeiten. EIn Punkt, den ich an diesem Studium sehr schätze.


Stu

Autsch, ich habe Detmolder Abschlussproduktionen gehört, klassische Sachen waren wirklich gut..Pop und Rock war grauenhaft hoch 10! Da sind einige HR Mixes besser...und das ohne SSl und Konsorten..
 
hi,

also ich denke auch dass es immer darauf ankommt was man und wie man so eine ausbildung angeht(sae....).
Ein ehem. freund von mir bekommt das komplette ausbildungsgeld von seinen eltern in den #### gesteckt..sry!auf die frage mit welchen plugins er normalerweise arbeitet kahm....ähh ich benutz samplitude.....will mir aber etz cubasis (wohlgemerkt cubasIS)sx holen damit ichh einstellungen von meinen freunden übernehmen kann. und wieso er SAE eig macht sagte er: ja so des eigene zeugs aufnehen is schon cool...und viell auch mal meine ganze band...

Also wir halten fest: der kerl hat kein plan von plugs und meint dass n paar eq einstellungen die in einem lied gut klingen, ne allzwecklösung für alle andren Songs sind...
wenn der mal sein abschluss bekommt und sich dann bewirbt...prost mahlzeit!



aber andererseits kann man aus dem abschluss auch was machen siehe [g=108]hall[/g] of fame der sae...von whitney houston über u2 bis hin zu slipknot und anderen richtig geilen bands haben manche der abslventen richtig was aufn kasten!also die bands /künstler wurden von sae absolventen gemischt, produziert

ahoi alex
 
@hechti:

lass es. die sae ist primär ein wirtschaftsunternehmen, sekundär ein wirtschaftsunternehmen, tertiär ein wirtschaftsunternehmen...

...spar das geld, nimm dir zeit, kauf dir bücher, fahr irgendwohin wo du ruhe hast und zieh dir die theorie rein. mit dem rest des geldes mietest du dir n studio mit techniker oder kaufst dir equipment und ziehst dir die praxis rein.

ansonsten mach soviel erfahrung wie irgend möglich. dabei würde ich mich nicht auf tonstudios die musik-produktionen machen versteifen. probiers beim radio, beim fernsehn, beim film, in schauspiel- oder opernhäusern, bei konzertveranstaltern... egal! hauptsache es hat irgendwie mit tontechnik zu tun. denn:

das wichtigste um in dieser branche irgendwie n fuss in die tür zu kriegen sind zwei dinge:

1. beziehungen!!!
2. arbeitserfahrung!!!

wenn du beides nicht hast, kannst du dir mit nem sae-diplom den hintern abwischen weil du keinen job kriegst. und wenn du beides hast kannst du dir mit nem sae-diplom auch den hintern abwischen weil du dann auch so nen job kriegst!


greetz

pH
 
Ich persönlich will die SAE nicht so schwarz malen, aber sie ist nun mal was sie ist. Die School of Audio Engineering und nicht eine University oder irgendwas in die Richtung. Und nen Abiturienten mit Mathe-LK stellt auch niemand als Mathematiker ein...

Es ist sicherlich eine gute Möglichkeit sich dort die Grundlagen zu erarbeiten wenn man das Geld über hat. Allerdings läuft doch gerade in der Musikbranche nichts ohne Referenzen, Erfahrung und Beziehungen. So gesehen wird einem ein SAE-Studium alleine nichts bringen, wenn man aber massig Praktika und Live-Erfahrung vorweisen kann ist das SAE Studium sicher nochmal ein Plus.
 
Grüße.


thema abschlussproduktionen: als ein früherer arbeitskollege von mir joachim deutschlands "marie" als abschlussarbeit produziert hat, kannte den song noch keiner. kurz darauf wurde er berühmt, und im internet geistert bis heute die abschlussproduktion herum... weil die leute nicht raffen, welches die "echte" produktion ist. die abschlussproduktion klingt etwas spitzer...


zur sae in stuttgart fällt mir nur ein: ist das mittlerweile ne ganze schule? oder müssen die audio-studenten immer noch nach münchen fahren, um mal an einer großen konsole arbeiten zu können? (das ist kein scherz)


Der Gruß

Griffin
 
Deutschland bietet keine (gute) Perspektive. Geh in die USA wenn du mit Musik Geld verdienen willst. London wäre auch eine Alternative!
 
über die sae-stuttgart kann ich nicht urteilen,ich war allerdings auf einer anderen sae.ich habe die ausbildung dort nach einigen monaten abgebrochen (nein,nicht weil ich zu doof o.ä. war),da ich gemerkt habe dass die dort erbrachte leistung nicht in relation zu dem vielen geld steht. die erfolge bzw. den fortschritt bekommst du durch die praxis,sprich praktika o.ä. ,sicher nicht durch die "runtergeratterte" theorie an einer sae (welche natürlich die grundlage darstellt,die kann man sich aber sicher auch auf anderem und günstigerem wege aneignen). und da die theorie aus genau 2 x 3 1/2 std. in der woche besteht,bleibt eine gewisse oberflächlichkeit natürlich nicht aus.

hinzu kommt,dass ich leider auch viele erfahrungen mit angenervten,unmotivierten und teilweise auch erschreckend unwissenden supis und "dozenten" machen musste,genau wie mit einem schulleiter welcher nie zeit für einen hatte und fast gekotzt hat wenn man mal nach 5 minuten zeit gefragt hat...
von dem ziemlich abgefu...kten equipment möchte ich überhaupt nicht anfangen.

versteht mich nicht falsch,dies ist ganz sicher kein anti-sae posting,ich gebe nur MEINE erfahrung wieder welche ich an EINER sae sammeln durfte.bin mich ziemlich sicher dass das an anderen sae's anders aussieht.

aber eines ist sicher: wie hier schon oft geschrieben, das (schon leckende) boot der studio-knöpfchendreher ist einfach voll,wer sich da auf das sae-diplom verlässt (und das tun auf der sae erschreckend viele) bekommt nichtmals eine rettungsweste...
 
@hechti:

"es ist nicht wo du bist, es ist was du machst..."

und so seh ich das auch. 2 von meinen kumpels die auf der sae waren, haben enttäuscht abgebrochen, da aus oben genannten gründen, ihnen wirklich nur die kohle aus der tasche gezogen wurde. ich habe mich entschieden, auf die sae zu pfeifen und mich einfach in meinen skills zu verbessern (das bedeutet aber halt harte arbeit ´nen und langer atem) und meine produktionen weiterzufahren und verfeinern. mit musik zu arbeiten ist ein traum, den lass ich mir nicht nehmen - ob ich jetzt nen job als toning habe oder nicht.

als tip kann ich dir das hier ans herz legen:


hofa-training

das ist nen 12 monatiger kurs um deine skills im homerecording zu verbessern und kostet weniger als nen zehntel der sae. ich habe diesen kurs gerade belegt und bin ziemlich begeistert. auf nummer sicher gehen, kannst du, indem du dort nen kostenfreien testkurs anforderst - du kriegst dann nen paket mit soundbeispielen, tricks etc...

ist die erste fernschule für homerecording die von einem großen tonstudio aus gestartet ist. der clou ist, dass du zusätzlich mischungen mit originalspuren machst, einsendest und [g=94]feedback[/g] kriegst, was jetzt noch nicht rund oder gut ist.. effektiv würd dich sagen.

so long.

gruss

db
 
hallo an alle
also ich bin seit ca. 1/2 jahr an der sae stuttgart und bin echt zufrieden. jedoch gabs auch einige in meiner klasse, die mit der sae gar nicht zurecht kamen und abgebrochen haben. das sind dann die, die ihre negative meinung über die sae in irgendwelchen foren posten. es gibt aber auch genug leute (wie mich) die mit dem "pronzip" der sae durchaus zurecht kommen. mein wg-mitbewohner studiert an der hdm stuttgart audio-visuelle medien und spezialisioert sich dann auf audio. im grunde will er das selbe machen wie ich. der unterschied ist bloß, dass ich nach nem halbenm jahr an der sae schon relativ viele (für mich jedenfalls) dinge gelernt habe, die ich durchaus zu schätzen weiß (protools bedienen, generelles über verschiedene konsolen, patchbay, externe fx, mic. technik, signalfluss, [g=32]midi[/g], pegelrechnen, mastering, ... etc.). und wenn ich mir mein stundenplan für kommendes jahr anschaue, dann geht es genau im gleichen tempo weiter. mein wg-mitbewohner dagegen plagt sich die ganze zeit mit fächern wie informatik oder physik rum. natürlich baut das alles darauf auf, aber effektiv damit etwas anfangen kann er nicht.
naja, jedenfalls muss jeder selbst schauen ob einem die sae passt oder nicht.
gutgutgut & gruß :roll: 8-/ :eek: :D
 

Ähnliche Themen

Atlacamani
Antworten
14
Aufrufe
739
notebynote
notebynote
submach
Antworten
4
Aufrufe
708
submach
submach
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben