E
Eimsbushstyl
- Registriert
- 03.09.04
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 13
Hi wollte mal wissen ob hier Leute sind die ab November den Intensiv Kurs auf der SAE belegen im bereich ton technik.... [g=94]Feedback[/g] wäre nett 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich habe halt ein bischen das gefühl das die sae sich an einsteiger richtet und ich mich da, arrogant ausgedrückt,
ich habe gestern dann erfahren dass ich erst nach 4 monaten ins kleine studio kann und dann ein schlagzeug aufnehmen soll.
Nun das ist der Punkt wo die meisten SAEler scheitern! Bei der SAe ist (wie auch im späteren BErufsleben) extrem viel Eigeninitiative gefragt..daran scheitern (und auch später im beruf) allerdings 80% der Leute..so war es in meinem Kurs und so wird es mir von vielen anderen auch berichtet! als Beispiel..ich habe 2 Drumrecordings, 6 Produktionen in der 8 Spur, 3 Produktionen in der 16 Spur und 6 Produktionen in der 24 Spur gemacht..meistens als Hauptengineer zwei drei Sachen auch als Second Engineer. Nicht weil ich besonders toll bin, sondern weil ich wusste so klasse Möglichkeiten werde ich lange nicht mher haben um Sachen auszuprobieren...ich habe vorher schon hier und dain Studios gejobt und selten die Möglichkeit gehabt mal selber lange Mikrofonierung etc auszuprobieren. Daher habe ich bversucht jede Minute zu nutzen die mir die SAE geboten hat. Mit mir waren noch ein paar andere...und wir waren dann auch die einzigen 10 von 70 die mal angefangen haben, die die Endprüfung bestanden haben.nur wird das schlagzeug nicht gestellt und den drummer muß ich mir auch selber besorgen, genauso die band für das abschlußprojekt.. wie realistisch ist also das ganze?
Nun in der heutigen Zeoit schadet es nicht über den Tellerrand zu blicken..ich mache mittlerwile auch Websachen und hier und da Design und muss Ahnung von Dingen haben die mit Tontechnik wenig zu tun haben...da die einzige Berufschance die man als Tontechniker heute noch hat ist, sher flexibel als Freelancer zu arbeiten! Alles andere wie der Traum vom grossen Musikprouzenten im fetten Studio sind extrem unrealistisch!dann muß ich auch noch den basic media certificate kurs belegen, 3 monate lang, um einen überblick zu erhalten, wie mir erklärt wurde, über grafikdesign, film, usw...