SAE Audio Engineer diploma?

  • Ersteller fenderowen
  • Erstellt am
Und überhaupt geht es mir auf den Keks wenn mit Saphir-Equipment geworben wird; das wirkt auf mich manipulativ.

Soll die SAE jetzt nur noch auf Behringer-Pulte und t.bone Mikros setzen und damit werben?

Na siehste...

Grüße
Markus
 
In fast jeder (technischen) Berufsspalte gibts doch Handwerkszeug was teuer ist.
Der Schreinerlehrling beschwert sich ja auch nicht dass in der Werkstatt ne CNC Fräse für 150kEuro steht und er Zuhause mit der Laubsäge ausschneiden muss.
 
Ja stimmt schon, ich troll mich ja wieder

Nur nutzt das Zeug dann eher den Leuten die dort auf Langzeit arbeiten oder?

Edit: Und der Schreinerlehrling bekommt erstmal was für seine Ausbildung und muss nicht zahlen. ausserdem wird er oft übernommen und kann/muss dann weiterhin mit der tollen Maschine arbeiten, während der SAEler die Institution wieder verlässt.

Finde das kann so nicht vergleichen.
 
die SaE ist nun auch in Bochum und im Juli wird ein gratis Infoworkshop angeboten :)
 
Hello,
mein vorschlag sollte es den threadsteller noch interessieren wäre:

nimm mal das geld und kauf dir einen sequenzer (warsch am gescheitesten pro tools 10) und halt equipment mit dem man arbeiten kann, was du aber warsch. eh schon hast.
dann schau, dass du einen praktikumsplatz fuer zumindest ein halbes jahr in einem tonstudio bekommst und dirt auch richtig gefordert wirst.
dort wirst du nicht viel verdienen (und mit nicht viel meine ich nicht viel), aber du hast ja das geld, welches du fuer die sae ausgeben wolltest als polster.
Wenn du nach dem halben jahr immer noch bock auf tontechnik hast, dann kannst du dir nochmals überlegen die sae zu machen. und die 11k sind dann sicher noch nicht komplett aufgebraucht.

die sae zahlt sich meiner meinung nur dann aus, wenn du dir einhundertprozentig sicher bist, dass du das nachher auch machen willst. ich weiß das aus meinem gesamten abschlussjahrgang (nicht klasse sondern jahrgang!!! )jetzt genau 3 als techniker arbeiten, und davon bin einer ich.....

beste grüße
lukas
 
und was verdienst Du dabei?
 
viel zu wenig
 
unter 3000€ brutto???
 
und was verdienst Du dabei?


Wenn dir Kohle wichtiger ist dann mach lieber was anderes, im Musik Bizz geht es darum seinen Lebenstraum zu verwirklichen, Monetarisierung ist da nur sekundär!


lg..
 
also unter 3000€ brutto?
 
Mann.
Mach Dich mal mit den Werten von ALG 2 bekannt.
Da kommste dann wohl eher in die finanzielle Gegend...... ;)
 
tubeless schrieb in #91:
Mann.
Mach Dich mal mit den Werten von ALG 2 bekannt.
Da kommste dann wohl eher in die finanzielle Gegend...... zwinker


so isses...

muss aber nicht so sein...
 
die Werte kenne ich nur zu gut, denn ich berate Jugendliche im ALG II Bezug ;-)
würde mich aber echt mal interessieren, was hier bei diesem Traum auch finanziell geht.
Ein Freund von mir selbstständiger nd ausgebildeter Veranstaltungstech und verdien gut.
Aber eben mit kack Arbeitszeiten und körperlich teils anstrengender Arbeit :-(
 
Ein Freund von mir selbstständiger nd ausgebildeter Veranstaltungstech und verdien gut.
Aber eben mit kack Arbeitszeiten und körperlich teils anstrengender Arbeit

...bin ich auch grad unterwegs... der markt ist da echt grade wieder recht gut... auch wenn man wirklich viel und lange arbeitet (...anstrengendes wochenende gehabt mit 32std arbeit am samstag+sonntag...)

und man muss gut sein! :) (wie überall, fehlende kompetenz merkt man hier aber sehr schnell...)
 
Ein Freund von mir selbstständiger nd ausgebildeter Veranstaltungstech und verdien gut.
Aber eben mit kack Arbeitszeiten und körperlich teils anstrengender Arbeit

...bin ich auch grad unterwegs... der markt ist da echt grade wieder recht gut... auch wenn man wirklich viel und lange arbeitet (...anstrengendes wochenende gehabt mit 32std arbeit am samstag+sonntag...)

und man muss gut sein! :) (wie überall, fehlende kompetenz merkt man hier aber sehr schnell...)

Aber kommst Du umgerechnet auf 3 Brutto pro Monat?
 
m4d3raIn schrieb in #95:
Ein Freund von mir selbstständiger nd ausgebildeter Veranstaltungstech und verdien gut.
Aber eben mit kack Arbeitszeiten und körperlich teils anstrengender Arbeit

...bin ich auch grad unterwegs... der markt ist da echt grade wieder recht gut... auch wenn man wirklich viel und lange arbeitet (...anstrengendes wochenende gehabt mit 32std arbeit am samstag+sonntag...)

und man muss gut sein! Lächeln (wie überall, fehlende kompetenz merkt man hier aber sehr schnell...)

Aber kommst Du umgerechnet auf 3 Brutto pro Monat?

hab ich noch nicht probiert... könnte hinkommen, wenn man nebenbei noch besser bezahlte aufnahmejobs o.ä. hat...

man muss eben als freischaffender tontechniker bei vielen veranstaltungstechnikfirmen gebucht sein... dann hat man auch potenzieller weise jeden tag 8-10 std arbeit...
 
er hat geregelt eine feste halbe Stelle in einem Kulturzentrum und arbeitet den Rest freiberuflich. Krass finde ich, dass an Familienplanung kaum zu denken ist. Geschweige denn von alt werden in dem Beruf. Dazu kommt noch, dass Du nimmst was kommt und echte Kackkünstler mischst etc... Kaum Kreativarbeit, wenn man mich fragt.
 
Dazu kommt noch, dass Du nimmst was kommt und echte Kackkünstler mischst etc...

ja das ist doof... man kann aber auch in einem bereich arbeiten, der einem liegt und in dem man auch viele gute Künstler mischen darf ;)


Kaum Kreativarbeit, wenn man mich fragt.

Ich finde es gibt definitiv weniger kreative Berufe als die Veranstaltungstechnik...
 
Ich finde es gibt definitiv weniger kreative Berufe als die Veranstaltungstechnik...[/quote]

kapier ich nicht, wie meinst Du das?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben