S&R Interview mit Phil Tan

apachi schrieb:
Ja warum sollten sie denn da Märchen erzählen, Wolle ? Das haben die doch gar nicht nötig. Tontechnik ist nun schließlich keine ägyptische Geheimlehre :)

mann, da geht's um einen oder zwei songs und davon jeweils drei spuren oder so. wenn du daran die arbeitweise erkennen kannst bist du fast nen hellseher.
davon abgesehen, glaub ich nicht das alles stimmt was die schreiben. märchen naja, eher tricks und erfahrung (gibts nicht umsonst); sonst könnte ja jeder top10 hits mischen.

peace!
-robomix
 
Haben überhaupt ALLE hier die Interviews gelesen? Ich denke mal nein. Ihr urteilt also über etwas worüber ihr im Prinzip nicht urteilen solltet.
Eine Kernaussage kann man für sich nämlich aus den klaren Statements, vorallem von Pensado; Tan und Goldstein ziehen: 1. Es kommt in erster Linie auf die Skills an; 2. Mixen ist keine Magie und kein Mysterium.
Seid doch froh das die Leute ein bisschen Knowledge bereitstellen. Natürlich wird euer Song sich nicht wie von zB. Rihanna oder sonst wem anhören nur weil ihr den Waves RenComp benutzt. Sowas wird da auch überhaupt nicht behauptet.
 
Miesepeter schrieb:
Haben überhaupt ALLE hier die Interviews gelesen?

Ne auf sowas hab ich schon lange keinen Bock mehr.

Du hast natuerlich recht: Die "Pros" sagen in ihrem Interview natuerlich die Wahrheit, nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit so ihnen der heilige Zaster helfe.

Auch wenn ihnen Waves die Kohle vorn und hinten reinschiebt ist es natuerlich fern jeglichen Zufalls das in Interviews hauptsaechlich mit den Produkten geworben wird mit denen man einen Endorservertrag hat.

Das kann natuerlich wechseln!

Manchmal sogar bis zu 3mal im Jahr!

Je nachdem wer mehr zahlt und eine Exclusivklausel hat!!

Irgendwie moechte ich auch noch so unvorbelastet sein und noch an den Weihnachtsmann glauben koennen.

Oder den 2 Lords und ihrem Mohr.
 
Ich finde das jetzt etwas übertrieben. Ich habe in keinem Moment des Artikels das Gefühl das Waves hochgelobt wird. Es werden genauso PlugIns von anderen Firmen genutzt und die Engineers sagen nicht mehr als: Das [g=8]PlugIn[/g] hat sich bei mir bewährt, ich nehme es immer noch. Es wird nirgendwo gesagt das man unbedingt diese PlugIns benötigt sondern das Gegenteil: Es kommt auf die Skills und nicht das [g=8]PlugIn[/g] an.
Wenn jemand sich jetzt durch so ein Artikel genötigt fühlt unbedingt ein Waves [g=8]PlugIn[/g] benutzen zu müssen dann ist er es selber schuld. Natürlich muss man schon differenzieren und sollte auch nicht alles für voll nehmen. Ich finde nur das deine Meinung in diesem Thread etwas zu drastisch ausfällt.
Wie gesagt, man darf doch froh sein mal eine Aussage von jemandem zu erhalten dessen Mix weltweit Airplay hat. Das ist dann aber höchstwahrscheinlich eh alles nur ne Marketingkampagne lt. vieler Leute? Aber wenn in einem Forum was gesagt wird dann nicht oder wie? Da wird genauso geschickt Marketing betrieben falls das noch nicht bekannt ist.
Aber im Internet da hat jeder Depp ja den Vollplan von diesem Thema, Leute mit Referenzen kann man nicht trauen. Sorry, das ist total bescheuert.
 
genereller sollte man aber bedenken, das trotz aller technischen hilfsmittel oder geräte, das know how und können zwischen den ohren stattfindet!

einige statements aus dem interview fand ich interessanter. es ist doch egal mit welchen geräten er arbeitet.
es stand z.b.:
das er irgendeinen bestimmten song heute sicher anders mischen würde als damals. und das er keine festen presets verwendet sondern immer wieder neu anfängt.

das finde ich interessant! beschreibt auch ganz gut seinen workflow.

das er mit dem rechner arbeitet macht aufgrund der vielen produktionen auch sinn, bzgl. der recallbarkeit.
schade finde ich es nur, das der typ so viel macht. das geht dann doch auf lasten der vielfallt, oder?
 
Miesepeter schrieb:
Ich finde nur das deine Meinung in diesem Thread etwas zu drastisch ausfällt.

Ich will dir ja nicht deine Unschuld nehmen.
Wenn du so eine Zeitschrift noch mit glaenzenden Augen lesen kannst, freu dich.

Ich kann´s nicht mehr!

Speziell die deutschen Ausgaben nicht.
 
Ich lese diese Zeitschriften nicht mit glänzenden Augen. Aber man kann aus diesen Interviews auf jeden Fall gute Informationen gewinnen. Auf dich mag das nicht mehr zutreffen weil du es bereits erfolgreich beruflich praktizierst und genug Erfahrung hast, aber für Leute für die sinnvolle Informationen Mangelware sind kann sowas sehr hilfreich sein, je nachdem wieweit man differenzieren kann. Und bzgl. dieser deutschen Zeitschrift: Die Interviews sind einfach nur aus der SoundonSound kopiert.
 
Ich weiß nicht, obs schon gesagt wurde, aber man muß auch mal sehen welches Ausgangsmaterial die Jungs geliefert bekommen ..

Top Gesangsspuren unter meißt optimalen akustischen Bedingungen aufgenommen , über beste Miks und Preamps .. Echte Streicher, perfekt mikrofoniert mit echten Hallanteilen aus einem Konzertsaal ..
Alles natürlich über Top-[g=60]Wandler[/g] in die digitale Welt gebracht ..

Da reicht dann auch ein stinknormaler [g=108]Hall[/g] auf den Vocals ganz soft im Hintergrund, denn die Spuren klingen schon so total tight und keinen Meter dreckig ....

Ich hätte mir ein paar mehr Fotos von seinem EQ´s und so gewünscht .. Aber sonst finde ich es schon interessant was da geschrieben wird, kannte den vorher gar nicht :-/ ... Peinlich ..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben