
id3alism
- Registriert
- 20.01.05
- Beiträge
- 523
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 622
Also, mal ganz langsam zum mitschreiben..
Um zwei Geräte(z.B.: USB Audiointerface + V-[g=182]Amp[/g] pro) mittels s/p-dif zu verbinden (müssen natürlich s/p-dif out und in haben, klar) braucht man ein 75 Ohm Koaxialkabel, auch optisches oder digitales Kabel genannt, richtig?
Jetzt habe ich aber gerade gelesen, man muss input und output, also 2 Kabel zwischen den beiden Geräten anschließen soll..Ist das immer erforderlich, ich will ja nix auf das externe Gerät aufnehmen, daher ist das jawohl überflüssig, oder?
Und was hat [g=151]wordclock[/g] mit dem Ganzen zu tun?
Edit: Den Rest lassen wir mal

Um zwei Geräte(z.B.: USB Audiointerface + V-[g=182]Amp[/g] pro) mittels s/p-dif zu verbinden (müssen natürlich s/p-dif out und in haben, klar) braucht man ein 75 Ohm Koaxialkabel, auch optisches oder digitales Kabel genannt, richtig?
Jetzt habe ich aber gerade gelesen, man muss input und output, also 2 Kabel zwischen den beiden Geräten anschließen soll..Ist das immer erforderlich, ich will ja nix auf das externe Gerät aufnehmen, daher ist das jawohl überflüssig, oder?
Und was hat [g=151]wordclock[/g] mit dem Ganzen zu tun?
behringer.de
Seine digitalen Anschlüsse im [g=180]AES/EBU[/g]- und S/PDIF-Format werden ergänzt um einen BNC [g=151]Wordclock[/g]-Anschluss für externe Sample Rate-Synchronisation mit bis zu 96 kHz
Edit: Den Rest lassen wir mal