Hi Bonnie,
wie schon gesagt von floxe vermutet, sx2 hat kompletten latenzausgleich auf den gruppen und sends (u. fx channels) - neben der neuen audio engine (welche die von nuendo ist), ist dies wohl das beste an sx2.
alternative koenntest du aber auch so vorgehen (wenn du nicht auf sx2 updaten willst) :
- rendere zunaechst die zu bearbeitenden spuren in eine audio file. import auf eine audiospur.
- rechne den hallanteil als insert ein und rendere diese neue spur nun auch. import again.
- lege eine neue gruppenspur an und mische die unverhallte und die verhallte spur so auf die audio gruppenspur, dass sich der gewuenschte effekt ergiebt.
- dadurch dass du zwei verschiedene audio spuren hast , kannst du zB bei der verhallten, einen grosszuegigen lowcut machen, dadurch bekommt der hall selbst mehr 'glitzern' und klingt auch noch feiner, da das bass grollen nicht die trockene spur versaut.
furchtbar umstaendlich - ich weiss - und hat auch sehr viele nachteile, aber es funktioniert wenigstens.
solche plugs wie sir verwende ich nur wenn schon alles wirklich fertig ist, und ich fast 99,9% weiss das ich an der spur nichts mehr aendern werde. zum "arbeiten" verwende ich 'dummies', sprich einfach die cubase eigenen reverbs.
vielleicht kommst du ja mit oben beschriebener methode zurecht - den einen vorteil hat sie - man muss sich recht bald einschraenken, und zumindest meine erfahrung ist, dass man dadurch oftmals songdienlicher denkt, und nicht eine spur auf dem effect "aufbaut" und darueber den musikalischen cotent und kontext vergisst.