Runde Bassfalle (HoFa) - Physikfrage

  • Ersteller Struppi
  • Erstellt am
Eben erst gelesen. Da kannst du dir aber sicher sein, dass es das bringt!! Solche räume kosten Unmengen und sie funktionieren. Das würde keiner bauen wenns nichts bringen würde.

Klar bringt das was, ich meinte das ich anzweifeln würde ob es im Homerecordingbereich irgendwie nutzbare Anwendung hat.
 
Wenn die Konstruktion stimmt, schon. Nimm z.B. 5 cm große Würfel und schmeiss die Zusammen vom Boden bis zur Decke. So entsteht viel Luft dazwischen und der Schall kann in das Bauteil eindringen.

Ja wenn dnaach noch was zum eindringen da ist, locker zusammengeworfen. Dadurch dass aber 15 cm hoch Luft durchgeht und danach nichts mehr kommt was absorbiert…weisst du wie ich mein?

Dein Würfelbeispiel ist tatsächlich ne Auflockerung, die vielleicht sogar positive Auswirkungen auf den Absorptionswert haben kann. Aber die Hofanummer ist garantiert ne materialeinsparung und keine ausgeklügelte Technik.
 
Eben erst gelesen. Da kannst du dir aber sicher sein, dass es das bringt!! Solche räume kosten Unmengen und sie funktionieren. Das würde keiner bauen wenns nichts bringen würde.

Klar bringt das was, ich meinte das ich anzweifeln würde ob es im Homerecordingbereich irgendwie nutzbare Anwendung hat.


Mit Keilen wohl eher nicht :)


Gibt da aber ein Patent mit Bosotect, bei dem die Bautiefe nur 50 cm beträgt und welches bis tief in den Freuqenzkeller geht. Basotect lässt sich ja gut zuschneiden. Das Patent such ich jetzt aber nicht raus.


Hätte ich das Geld würde ich immer VPRs und BKAs von Renz bzw. vom Fraunhofer Institut nutzen. Gibt nichts besseres für den Studiobereich, insbesondere was den Bass und Tiefbass angeht.
 

Des sieht schon auch interessant aus…aber bis in den Frequenzkeller ist nicht ganz richtig. Dem material entsprechend nimmt der Absorptionsgrad rapide ab nach unten hin.

Vor allem ist ja im Recordingbereich das richtige Maß ein entscheidender Faktor, gleichmäßig soll es sein und nicht möglichst viel von allem weg. Das ist dann Schalltot, was ja auch seinen Anwendungsnutzen hat. Aber Schalltotes Studio will glaub ich keiner haben, fühlt sich nich so geil an in so nem raum nur zu sein…

Wir driften aber auch arg OT ab, dass die Materialeinsparung keine megatechnik ist glauben wir glaub ich beide. dem TE viel Erfolg beim reparieren…bzw eig beim Bassfalle bauen^^
 
Heyho,

ich habe hier Bassfallen von HoFa. Ich habe mich letztendlich gegen den Bau von Superchunks entschieden, da ich als Student wirklich häufig umziehe (Transportabilität / Flexibilität), ich ausschließlich in Wohnräumen mein Hobby betreibe (Optik) und nicht den Anspruch des perfekten Raumes habe, sondern hauptsächlich Nachhall verbessern und ein bisschen was untenrum absorbieren möchte. Außerdem habe ich sie billiger bekommen, sodass die Lösung für mich passt.

Wie dem auch sei, ich habe eine der Fallen zwecks Reparatur zerlegen müssen und dabei ist mir die Füllung etwas merkwürdig vorgekommen. Es handelt sich um blaue Müllsäcke mit Rockwool-Resten (was an der Wirkung wahrscheinlich keinen Unterschied zu Platten machen sollte), diese sind jedoch nicht bis oben hin befüllt. Die Falle ist in zwei Kammern aufgeteilt, von der jede oben knappe 15cm Luft hat. Ich dachte mir jetzt, okay, wenn ich sie schon offen habe, kann ich das Teil auch mit Sonorockplatten komplett ausstopfen. Der Support von HoFa erklärte mir allerdings folgendes:

"Die Füllung stimmt schon so. Das hat etwas mit dem spezifischen längenbezogenen Strömungswiderstand zu tun. Wenn dieser zu hoch ist, kann der Schall nicht genügend in das Material eindringen, heißt er wird zum Großteil reflektiert und hat somit nur einen geringen Absorbtionswert. Deshalb sind die Säcke nicht bis oben hin gefüllt, sondern nur bis zu einem von uns berechneten Wert."

Daher meine Frage: Eure Superchunks sind doch immer massiv von unten bis oben vollgeknallt?
Wie passt das zusammen?

da sollte auf keinen Fall Luft sein. Das ist schlichtweg ein Fehler bzw. wird einfach so der Einfachheit hergestellt (Fläche nicht voll genutzt).
 
Mal schauen, wann das erste Plugin aufgeschraubt wird, was da drin ist... :D
 
Wow, hätte nicht erwartet das die den Materialfehler auch noch versuchen "wissenschaftlich" zu rechtfertigen. Das grenzt ja schon an Abzocke bei dem Materialwert und der Falschaussage.
 
OoO schrieb:

Kommt halt auf den längenbezogenen Strömungswiderstand des Materials an. Je höher dieser ist, desto mehr Luft brauchst du dazwischen.

Das ist so wie du schreibst und man es verstehen kann schlicht ergreifend falsch !

Der längsbezogene Strömungswiderstand wird vom Material selber angegeben!
Das heißt, anhand des Strömungswiderstandes kann die Dicke des Materials gewählt werden.

Also:

Je höher der Widerstand ist desto geringer sollte die Dicke des Materials gewählt werden
und je niedriger der Strömungswiderstand ist, desto dicker kann man das Material wählen.

@Luft "dazwischen"

Selbstverständlich kann man auch mit Luftpolster dahinter arbeiten.
(Kann ja in Absorptionsrechnern "Air gap" eingetragen werden)

Da geht es aber darum hinter dem Material einen Luftpolster zu lassen.
Also ein Material mit höheren Strömungswiderstand verwenden, dies aber dünner wählen und
dafür einen entsprechenden Luftpolster einhalten.
Das ganze sollte aber auch rundum Schallhart ausgeführt werden.

Sonst könnte man ja ein Stück Absorber mit hohen Strömungwiderstand mitten im Raum stellen und behaupten dass durch den großen Luftpolster eine bessere Wirkung erzielt wird!
Was natürlich nicht zutrifft!
Weil sich der Schall um das Material beugt.
Damit solche Schallbeugungen nicht stattfinden muß um den Absorber zur Begrenzungsfläche
entsprechend Schallhart vorgegangen werden.

So wie es gerne im Tonstudiobau gemacht wird, zB. einen 15 cm tiefen Rahmen benutzen aber nur 6cm Material vorne anbringen.


@dein verlinktes Bild

Bei solchen Anwendungen sprechen wir von ganz anderen Forderungen !
was aber Fakt ist, das kein Luftspalt bis zur Begrenzungsfläche vorliegt!
Also so wie man es aus deinen Argumenten lesen möchte.


@Struppi

Was du da bekommen hast ist definitive ein Fehler.
Und die Erklärung von Hofa beweist wieder mal, wie sie ihre Kunden gerne ansehen!


Edit: Ich sehe gerade die Firma Hofa persönlich in diesem Thread mit lesen!
Na da bin ich mal gespannt ob da noch eine seriöse und ehrliche Erklärung kommt oder ob sie uns dann auch als "......" verkaufen wollen :D


lg Bert
 
Beinahe hätte ich mir die Mühe gemacht mehr zu schreiben.. wusste doch das mir da jmd. zuvor kommt :D

Danke Bert!
 
hi,

ich relativiere hier mal einige aufregungen.

das argument mit dem nicht bis oberkante ausgefüllten dämmstoff im modul sei gewollt damit eine bessere wirksamkeit erzielt wird ist natürlich nicht richtig.
dazu muss man auch kein professioneller studiobauer sein sondern da reichen schon grundkenntnisse. daher vermute ich dass der hofa-verkäufer vlt. die frage falsch verstanden hatte oder den zusammenhang der frage mit dem bild und der reklamation was der TE dort vorgefunden hat.
auf jeden fall ist genug protential in der branche vorhanden um eine frage mal falsch zu verstehen.
anders ausgedrückt:
evtl wurde die richtige antwort auf eine frage gegeben die nicht gestellt wurde.

sollte das so sein dann kann man da auch mal gnade vor recht ergehen lassen.

bleibt aber die tatsache dass das absorbergestell nicht bis oben gefüllt wurde.
nun hat dieses exemplar evtl jemand in der produktion zusammengebaut der sich dabei nichts gedacht hat und das ding ist durch die QS gerutscht.
darf natürlich auch nicht passieren aber ausschließen geht auch nicht.
wenn das ein serienfehler ist muss das natürlich auch behoben werden.
in beiden fällen kann hofa da mit der QS in der produktion reden und das beheben.
da sie hier mitlesen werden sie dem auch sicher nachgehen.


und nun zum preis/leistungsverhältnis
was die allgemeine tauglichkeit dieser bassfalle an sich angeht will ich nichts zu sagen.
fakt ist diese bassfalle hat eine messbare wirkung. ob sie ausreicht hängt davon ab was man erreichen will. die wirkung ist ganz klar begrenzt und das muss einem klar sein.
man kann sich aber definitiv nicht über den preis beschweren. selbst wenn es nur 1€ materialkosten wären ist der preis noch lange keine verarschung.
von den 150€ sind schon mal 25€ MwSt
125€
davon kann man dann nochmal locker 1/3 an einkommenssteuer/gewerbesteuer abziehen
85€
davon müssen dann die materialien, die löhne und sozialversicherungen und alle anfallenden betriebs und vertriebskosten bezahlt werden die nach meiner erfahrung etwa die häfte des netto-VK's ausmachen
bleiben 20€ gewinn
und da sind rabatte nicht eingerechnet.

materialkosten sind immer der kleinste posten bei so einem akustikmodul. ich kann lieder davon singen.

lg
 
Mach doch mal ein Bild vom Inneren des Müllbeutels.

...Ich meine Hightech-Akustik Membrane :D
 
@Bender:

Danke für dein Statement. Ich wollte auch nicht, dass sich der Thread hier in Richtung eines Hersteller-Gebashes entwickelt, ich wollte eigentlich nur die Physik hinter der Erklärung von HOFA verstehen.

Meine Frage an die Jungs war, ob die Müllbeutel absichtlich nicht bis oben gefüllt sind und dass ich mich über die insgesamt 30cm Luft in der Falle wundere. Ob da großartig etwas falsch zu verstehen ist, bezweifle ich mal.

Einen Fehler der Qualitätskontrolle schließe ich ebenfalls mal aus. Nummer 2 habe ich ebenfalls geöffnet und dort drinnen ist die Steinwolle Ausbeute sogar noch etwas geringer als in der ersten Falle.

Über den Preis beschwere ich mich auch absolut nicht, freie Marktwirtschaft heißt freie Marktwirtschaft und es ist die Entscheidung des Kunden, etwas zu kaufen oder nicht. Wie gesagt, in meinem Falle habe ich von HOFA D-Ware bestellt, also das Drahtgitter völlig zerbeult und krumm und optisch ein paar Flecken im Stoff. Hat vielleicht der Praktikant mit dem Gabelstabler umgenietet, keine Ahnung, auf jeden Fall gut für mich :D
Da ich als Student wirklich aufs Geld schauen muss, hat es sich für mich gelohnt, etwas Schweiß und Handarbeit gegen die Kostenersparnis einzutauschen.

Das einzige, was ich wirklich enttäuschend finde ist folgendes: Ich habe hier natürlich vorher schon einiges gelesen (auch viele mega Beiträge von dir) und war mir im Klaren darüber, dass die HOFA Falle bauartbedingt kein Optimum ist. Aber dass die Sache mit der Luft offensichtlich absoluter Bullsh*t ist und die Falle besser sein KÖNNTE, würde sie vernünftig gebaut, das ärgert mich tierisch.

Ich habe sie jetzt erst mal wieder zusammengebaut, ein Blick aufs Konto hat ergeben, dass die Rockwool Bestellung noch warten muss.
 
Das du explizit Ausschuss bestellt hattest, schreibst du aber zum ersten mal.
 
Moment, kein Ausschuss... !!!

Die Ware ist auf der Website so deklariert:

Akustikmodule in B-Ware haben trotz optischer Mängel keinerlei Einschränkung in ihrer akustischen Funktionalität.

https://hofa.de/sale/

Da kann man Auslegen so viel man will, es handelt sich ausdrücklich um optische Sachmängel, keine Mängel der Materialien oder des Inhalts (da kommt der Jura-Student in mir zum Vorschein).

Der wirklich nette Supportmitarbeiter hat mir ferner erklärt, dass sie intern noch einmal in B und D-Ware unterscheiden. B-Ware hat leichte Beulen oder der Stoff ist etwas verschmutzt, D-Ware ist ziemlich stark zerbeult. Mit der Füllung der Traps hat das ganze also definitiv NICHTS zu tun.

Außerdem liegt es in diesem Falle in der Natur der Sache, dass die Teile erst zu B oder D-Ware werden können, wenn sie bereits verschlossen sind. Niemand wird die noch offene und halb gefüllte Falle zutackern und sagen "jo Chef, hier noch eine die nicht so funktioniert wie die anderen".

Darauf, dass ich beschädigte Ware gekauft habe könnte sich also auch HOFA nicht berufen, das kann mit der Füllhöhe der Säcke logisch nichts zu tun haben.
 
Das heißt, anhand des Strömungswiderstandes kann die Dicke des Materials gewählt werden.

Ajo, aber wenn man das Material z.B. schon hat, dann kann man einen zu hohen Strömungswiderstand mit einer entsprechend lockereren Füllung des Absorbers ausgleichen. So hab ich das zumindest in Akustikbüchern gelesen :)

Messaufbauten in diesem Sinne habe ich aber auch noch nicht durchgeführt, verlasse mich da ganz auf das gelesene ;)


Aber vielleicht hab ich mich wirklich etwas unverständlich ausgedrückt.
smil46ff88e958a65.gif
 
Hallo recording.de Forumsgemeinde,

wir haben die Diskussion verfolgt und möchten hiermit zum ein oder anderen Punkt Stellung nehmen.

Diese Basstrap wurde als D-Ware verkauft - das bedeutet, die Basstrap wies starke Beschädigungen auf und wurde deshalb auch mit hohem Preisnachlass verkauft.
Unter Umständen kann es durch einen Sturz, welcher auch zur Beschädigung führte, zu einer Verdichtung des absorptiven Materials innerhalb der Basstrap gekommen sein.
Hier hat unsere interne Qualitätskontrolle nicht optimal funktioniert und das bitten wir zu entschuldigen. Wir haben beschlossen, ab sofort keine Basstraps mehr als B,C oder D-Ware zu verkaufen, da wir einen solchen Fall für weitere beschädigte Basstraps nicht ausschließen können.

Unsere Aussage zu dem spezifischen längenbezogenen Strömungswiderstand gibt grundsätzlich den Ansatz zur Befüllung der Basstraps korrekt wieder. Die Einhaltung des passenden Strömungswiderstands bei unseren Basstraps ist essentiell für die Wirkung der Basstraps. Die Wirkung unseres Bassabsorbers wurde mehrfach subjektiv, u.a. hier im Forum, als auch messtechnisch von einem Ingenieur-Messbüro bestätigt.

https://hofa-akustik.de/media/akustik/info/Messung_BassTraps_Datenblatt.pdf

Bei regelmäßigen Messungen hier vor Ort, sowie auch nach den Installationen bei Kunden funktionierten immer alle Basstraps fehlerfrei.

Zum Zeitpunkt der oben zitierten Email lag uns das hier gepostete Foto nicht vor und die Fakten in der angesprochenen Email wurden unsererseits leider etwas missverstanden.

Wir sind selbstverständlich in Kontakt mit den mit uns zusammenarbeitenden Werkstätten und werden Maßnahmen koordinieren, um eine noch bessere Qualitätskontrolle gewährleisten zu können.

Gerne stehe wir für weitere Fragen oder Anregungen telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

HOFA-Akustik

Phone: +49 7251 3472-400
eMail: akustik@hofa.de
 
Hallo HOFA, vielen Dank für eure Antwort.

Wie gesagt, ich wollte niemanden in die Pfanne hauen, ich war lediglich verwundert über die Antwort, dass die Luft in der Falle gewollt ist. Verstehe ich eure Antwort jetzt dahingehend richtig, dass das Material in meinen Fallen offenbar zu stark verdichtet ist und die Luft eben doch NICHT gewollt ist?
Wobei ja bei mir definitiv alle vier Säcke eine ordentliche Portion Luft nach oben aufweisen, ob das wirklich mit Verdichtung durch Sturz zu tun hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht...

Auf jeden Fall super, dass ihr der Sache nachgeht und hier Stellung bezieht.
Wie gesagt, über eine eingeschränkte Funktion der Fallen kann ich mich bisher auch gar nicht beschweren. Ich konnte noch nicht messen, aber ein klanglicher Unterschied in meinem Raum ist auf jeden Fall hörbar. Aber wenn ich sie nun einmal schon zerlege, dann will ich sie natürlich auch bestmöglich reparieren, daher auch meine Fragen hier.

Die Entscheidung, keine angeknallten Traps mehr zu verkaufen finde ich übrigens extrem schade, das würde nämlich heißen, dass mein Raum aus Kostengründen nicht fertig wird (hatte eurem Philipp gesagt, dass ich weitere Traps nehme, sollte ich die ersten beiden repariert bekommen).
 
So, ich möchte das Thema hier noch einmal zu einem Abschluss bringen:

Ich habe noch einmal zwei weitere Basstraps von Hofa als A-Ware bestellt, da ich meinen Raum jetzt ganz einfach nur fertig bekommen möchte. Das Positive: Die interne Qualitätskontrolle scheint einen Tritt in den Hintern bekommen zu haben. Beide neuen Traps sind gut gefüllt und wiegen so ziemlich exakt das, was sie laut Datenblatt auch wiegen sollen.

Dadurch habe ich jetzt aber natürlich auch den direkten Vergleich. Die beiden Traps, um die es im Eingangspost ging wiegen, im Vergleich zu den neuen, einmal ungefähr 3 und einmal fast 4,5 Kilo (!!!) weniger. Beide im Verlauf der Diskussion gebrachten Argumente seitens Hofa (1. das soll so sein wegen der Physik, und 2. "Verdunstung" durch Sturz) sind damit indirekt als unzutreffend bestätigt.

Ich möchte noch einmal betonen, die fraglichen Fallen wurden als optisch mangelhaft und akustisch voll funktionsfähig verkauft. Wären sie äußerlich nicht beschädigt worden, wären sie wohl so auch als A-Ware in den Verkauf gegangen. Sehr gut, dass sich da jetzt etwas getan zu haben scheint, die beiden neuen Traps sind perfekt verarbeitet.
Allerdings rückblickend doch etwas ärgerlich, dass, trotz deutlichen Rückfragen auf verschiedenen Wegen niemand dort einmal bestätigt hat, dass es unter Umständen und ganz eventuell, möglicherweise sein könnte, dass mir ganz einfach ein nicht unerheblicher Teil der Füllung (gekauft als akustisch vollwertig, also geht's ja im Endeffekt um die Füllung) unterschlagen wurde. Ich war mir jetzt die ganze Zeit unsicher, ob es nicht doch Verdichtung oder sonstiges sein könnte, oder ob es am Ende doch seitens der Hersteller so gewollt ist. Mit den neuen Fallen weiß ich jetzt definitiv, das war so ganz einfach nicht geplant.

Gut, es wird jetzt keine beschädigte Ware mehr verkauft, aber ich bleibe bei meiner logischen Schlussfolgerung, dass die Füllung der Traps und die optische Beschädigung ganz einfach nicht kausal zu einander sein können und selbst wenn doch, dann ist die Deklaration als akustisch vollwertig eine Täuschung gewesen.

In diesem Sinne, ich denke es hat sich dort etwas positives getan, insofern war meine Nachfrage hier wohl auch nicht ganz umsonst. Trotzdem sitze ich mit zwei offensichtlich mangelhaften Traps da, die erste Bestellung war also teilweise ein Schuss in den Ofen.


Sollte noch jemand von euch ein, zwei Säcke mit Rockwool-Resten im Keller haben, ich würde sie gerne nehmen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben