Wobei trotzdem so viel wie möglich porös gemacht werden sollte.
Genau. Und da wäre halt die Frage ob fertige Module wie die GIK Bassfallen 244 oder Monsterbassfalle, genug
bringen.
Oder bringen diese überhaupt etwas:
https://gikacoustics.de/produktkategorie/gestimmte-membranbassfallen/
Ich hatte mal einen Plattenschwinger 1x1m gebaut und mir die Maße von MB Akustik kopiert, das hatte wirklich etwas gebracht.
Wobei nur eine von 2 gebauten funktionierte...
Im Fab Dupont Studio steht auch ein Plattenschwinger von MB Akustik.
Bei den GIK Membranbasssfallen sind die Maße 0,6x0,6m und eine bestimmte Dicke.
Ich gehe schwer davon aus das diese eher funktionieren als wenn ich sie bauen würde.
Ich habe kein Problem damit Geld in den Sand zu setzen und etwas daraus gelernt zu haben, aber sollten die GIK
Dinger funktionieren, dann würde ich mir nach und nach etwas zusammenkaufen.
Das könnte ich dann, wenn ich umziehe, auch locker mitnehmen.
Ich habe z.B. 4 Hofa Bassfallen. Sie dienten früher als Boxenständer, heute bin ich froh das ich sie habe.
Sie stehen in den Ecken und wirken tatsächlich.
Ich denke aber das z.B. die GIK Tri Traps besser funktionieren.
Aber bauen möchte ich nicht mehr. Viel zu viel Fehlversuche und vor allem viel zu viel wegschmeißen müssen.
Und genau deshalb möchte ich auch diesen Calculator verstehen.
Wenn der sagt das an einer bestimmten Stelle ein Druckmaxima ist, dann kann ich ja einen Sinuston laufen lassen und mit einem Pegelmesser schauen wo genau diese Stelle ist, markieren und dann eine Lösung anbringen.
Dann wieder messen usw.