Wenn sich Roland weitgehend treu an den Originalen gehalten hat dürfte der SH-2 klanglich flexibler sein - schon alleine durch den vollen Zugriff auf den 2. Oszillator. Der ist beim Promars nämlich eingeschränkt, d.h. es sind hier z.B. keine zwei verschiedenen Wellenform möglich. Zudem bot der SH-2 mehr Modulationsmöglichkeiten. Das einzige, was ich dem Promars zugute halten kann ist sein Hochpassfilter, welches aber nicht modulierbar ist. Dieses kann aber für den SH-2 über einen externen Filter ersetzt werden.
Letztendlich entscheidet aber Dein Einsatzgebiet welcher für Dich der geeignetste ist. Da kann man nur spekulieren.