Roland S-330 Anfänger

  • Ersteller Ersteller Sarge
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sarge

Registriert
11.12.10
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
moin,

hab gestern meinen ersten sampler bekommen, natürlich ohne handbuch und komme damit nun ganz schnell ins wanken.

ich habe folgendes vor.

Ich habe ein e-drum pad / trigger
ein alesis dm5
und meinen roland s-330 sampler

ich möchte auf das pad hauen, das dm5 soll den sampler per midi schnittstelle ansprechen und der sampler soll was abfeuern. der sinn ist , ich will mit dem sampler die sounds ersetzen die das dm5 nicht hat in dem fall z.b. subbass oder irgend ein gelaber abspielen

soweit läuft das auch schon,
aber wenn ich auf meinen bassdrum oder snare drum trigger raufhaue feuert der sampler ebenfalls was ab.
ich denke ich muss irgendwie was mit den midi adressen machen.

instrumente bekomm ich geladen, aber ich habe gar keine ahnung was ich mit pitch und channel und all dem ganzen kram machen kann und muss.

ich stelle alles OHNE monitor und maus ein.
alles direkt am gerät.


wer kann mir hier mal so einige kniffe mit dem ding zeigen?



mfg micha
 
ich kenne keines der Geräte, die du besitzt, aber am Sampler kannst du doch bestimmt einstellen, über welche Noten bzw. welchen Notenbereich ein Sample getriggert werden soll.

lg
 
hab gestern meinen ersten sampler bekommen, natürlich ohne handbuch

Dann sollte Dein erster Schritt die Suche nach dem Handbuch sein. Roland-Webseite, Support anschreiben - als PDF sind die meistens verfügbar.

Ich würde versuchen, am Roland den Midi-Empfangskanal auf einen Wert (z.B. 10) zu stellen und am Drum-Modul nur die Pads auf Midikanal 10 zu stellen, die dem Roland einen Sound entlocken sollen.

Aber auch ich bräuchte dazu Handbücher (ich habe keines der Geräte).

Clemens
 
ich hab den Sampler auch noch,benutze ihn aber nicht mehr..ich würde auf jeden Fall einen Monochrome! Monitor anschliessen,da das Ganze auf dem Mini Display sonst zu unübersichtlich wird..es gibt auch noch eine spezielle Fernbedienung dazu,die hab ich auch noch,könnte ich Dir bei Interesse verkaufen..du hast am Roland 16 Midi Kanäle,die Du zuweisen kannst,ich hab das immer am Sequenzer gemacht..die Sounds werden per Diskette geladen,eigene Samples per Utility-Disk
gemacht..Du kannst einzelne Midi Spuren am Roland einstellen oder Stumm schalten,die Polyphonie einstellen,Hüllkurven etc..der kann maximal 16 Stimmen..
hab sogar noch die Anleitung..;) und Fernbedienung..
bei Interesse per PM
 
Ohne Monitor kriegst du das nicht hin
ich hatte auch schon einen, da gibt es auch noch eine Maus dafür
die würde es echt erleichtern, ich hatte dann bald abgenutzte Fingerbeeren weil man mit den
Tasten durch die Menüs zappen muss.
Das erste mal hatte ich etwa eine stunde bis ich ein Drumkit hatte
aber wenn man mal den Bogen raus geht es schon.
man hat dann eine Klaviatur auf dem Monitor welche man mit Punkten versehen kann
wobei zuerst das aktuellle sample vorne in einem anderen Menüs gewahlt werden muss.
der Monitor ausgang gibt es auch als normaler chinch ausgang denn man notfalls auch mit der
Grafikkarte verbinden kann. Für die Aufnahmen musst ich diese Verb. aber wieder ausstecken
weil so eine schlaufe entstand
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben