Roland JV 2080 Mixermap für Cubase SL 3

  • Ersteller zimma1314
  • Erstellt am
Z

zimma1314

Registriert
29.04.04
Beiträge
63
Reaktionen
0
Punkte
81
Hallo,

Hab vor kurzem den Roland JV 2080 ersteigert!(Freude)

Irgendwo hab ich mal gesehen, dass man [g=365]Synthesizer[/g] in Cubase „einbinden“ kann – damit meine ich, dass man dann ein Foto von dem Synth in Cubase hat, und man dort direkt Presents/Patches auswählen bzw. an neuen Sounds schrauben kann!

Ist das nur meiner (kranken) Fantasie entsprungen, oder gibt’s das wirklich???

Hab schon im Forum gesucht – bin da auf mixermaps und patchlists gestoßen, hab die auch schon downgeloadet. Könntet Ihr mir erklären wie man das Ding (jv 2080.xml) installiert???

In der Anleitung steht:
Use Import to import the .xml File.
[g=32]Midi[/g] Device Manager > Import Setup. (Locate File).
Then Open Device Panel with.
[g=32]Midi[/g] Device Manager > Open Device.)

Glaube das ist die Anleitung fürs Cubase [g=77]VST[/g] 5, oder?????

Kann’s aber momentan nicht ausprobieren, weil ich beim Arbeiten bin.

Ich weiß ich könnte vorher probieren, ob der mixermap das ist, wonach ich suche, und ob ich ihn ohne eure Hilfe installieren kann. Aber ich will, wenn ich zuhause bin gleich loslegen können und keine Zeit verplempern (weil Geargeil)!!!

Hoffe Ihr könnt mir helfen

Grüße
Robert
 
ich kann dir zu sounddiver raten, damit kannst du alle parameter in echtzeit verändern, während der sequenzer läuft!
letzte version ist 3.04.5 (ebay)
der 2080 ist schon ein geiles gerät, da kommen selbst nach so vielen jahren immer wieder die abgefahrensten sounds raus.

wenn du noch hilfe brauchst, schick mir ne pm.
 
Die Patchliste ist nicht dasselbe wie eine Mixermap.
Die Patchliste kannst du unter Geräte [g=32]Midi[/g]-Geräteverwaltung installieren.
Mach mal das Fenster auf, dann geh auf Gerät installieren und dort kannst du dann den 2080 auswählen.
Dann wählst du im Feld [g=32]Midi[/g] Ausgang noch den richtigen Ausgang (da wo der 2080 halt dranhängt) und schon kannst du im Inspector die Patches nachm Namen auswählen.

Wie man die Mixermap in SX3 installiert weiß ich nicht.

Was ich aber weiß ist daß es die so ziemlich die selbe ist die auch schon bei Cubase [g=77]VST[/g] dabei war (für den JV1080) und leider ist die nicht besonders hilfreich.
Da kannst du nämlich nur die einzelnen Parts einer Performance einstellen und ein paar Effekteinstellungen.

Also nix was du am Gerät selbst nicht genau so einstellen kannst.

Von Cubase aus am 2080 neue Sounds von Grund auf zu erstellen kannst du also zumindest mit Mixermaps vergessen.

Alternativen wären Sound Diver oder gratis das hier:
http://www.mossgrabers.de/Software/ChangeIt.html
 
Danke erstmal für die hilfreichen Antworten. Das ChangeIt Programm sieht sehr viel versprechend aus! Vielen dank für diesen Tipp. Hab ich das richtig verstanden, mit dem Programm kann man neue Sounds in den Roland JV 2080 speichern??? Wie viele kann man da reinspielen (wahrscheinlich bis die 16 MB sind alle sind)

Leider hab ich beim googeln noch keinen Mixermap gefunden. Weiß jemand einen Link? Was ist das eigentlich???

Patches hab ich schon einige gefunden. Könntet Ihr mir eventuell einen Tipp geben, wo’s die qualitativ hochwertigsten Patches gibt???

Vielen Dank
Robert
 
Vernünftige Patches gibt es auch von kommerziellen Anbietern.
Ich würde dir aber auf jedem Fall empfehlen mal bei Ebay zu schauen da gibt es auch PCM-Sample Erweiterungs Boards für JV1080/2080 z.b. die Vintage Synth ist echt hammer solche Sounds kann man nicht mit den internen Samples programmieren.
Das wertet das Gerät auf jedem Fall nochmal um einiges auf.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
G
Antworten
43
Aufrufe
10K
Gel Mitglied 84274
G
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
stefanhinz
Antworten
0
Aufrufe
3K
stefanhinz
stefanhinz
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben