Hallo Torn.
Ich habe euren Thread gefunden und mich hier angemeldet um etwas Klarheit zu schaffen.
Mein Name ist Peter Brigel und ich bin vom deutschen Vertrieb für Lauten Audio, Analog Audio aus Gröbenzell bei München.
Du hast das ganz richtig erkannt, das HORIZON ist in Europa noch ein Geheimtip.
Aber der Reihe nach!
Lauten Audio ist eine junge amerikanische Firma aus Santa Clara bei San Franzisco. Der Gründer, Brian Loudenslager, hat für einen chinesischen Mikrofonhersteller gearbeitet, der für Shure, Electro Voice aber auch AKG und andere Mikrofone herstellt.
Das nennt sich in Europa ODM (Original Design Manufacturer), eine Company wie Shure z.B. gibt genaue Vorgaben wie das SM58 gebaut werden soll, welche Toleranzen die Bauteile haben dürfen, wie die Verpackung aussehen muß usw.
Aber auch Firmen wie Behringer, MXL, CAD, Peluso, Music-Store mit seiner Hausmarke Fame, Thomann mit T-Bone und viele andere kaufen dort ein. Da wird dann aus einem Katalog Netzteil XY kombiniert mit Mikrogehäuse 12, Kapsel aa und Korb YY, also, wie wir es in Europa bezeichnen, OEM Komponenten zu einem Produkt "zusammengestellt".
Dummerweise werden dies Begriffe ODM und OEM in USA genau gegensätzlich verwendet! Wenn ich mir also aus Komponenten, auf deren Qualität ich keinen Einfluss habe, ein Produkt zusammenstelle und meinen Markennamen draufschreibe nennt das ein Ami ODM!
Brian hat sich mit Charles Chen zusammengetan, der in Holland studierte und arbeitete an der Duke University, University of Wisconsin. Er ist der Entwickler in der Truppe.
Michael Terry ist Prduzent, Sound Designer und Recording Engineer und hat schon mehrere Grammy Nominierungen.
Dieses Team wollte ein eigenes Röhrenmikrofon entwickeln, ein Arbeitstier, vielseitig einzusetzen, echter Röhrensound, stabil und robust.
Charles entwickelte ein Großmembran Röhrenmikro mit Nierencharakteristik unter Verwendung einer russischen NOS (New-Old-Stock) Röhre. Das Mikro sollte viel Pegel haben, damit auch "einfache" Preamps damit klar kommen. Das Finetuning übernahmen Brian und Michael im Tonstudio. Immer wieder kam Charles mit neuen Modifikationen, die von Michael im Studio geprüft wurden, Verbesserungsvorschläge gingen zurück an Charles.
Das alle zufrieden waren, wurden die russischen Röhren nach China geschickt und dort die ersten HORIZON gebaut.
Nach der Fertigung findet die Qualitätskontrolle der Mikros in Santa Clara statt.
Recht schnell wurde das HORIZON in den USA bekannt, in nur 1 1/2 hat es sich in USA vom Geheimtip zum Kultmikro entwickelt.
Auf dem letzten Eagles Grammy-Album wurden die akustischen Gitarren damit aufgenommen, auf dem letzten Album der Foo Fighters Drum Overhead. Stone Temple Pilots nehmen gerade mit Prototypen neuer LAUTEN Mikros die Vocals zum neuen Album auf.
Wir sind seit 2008 der Vertrrieb für LAUTEN AUDIO und haben das HORIZON und 3 neue Prototypen auf der Musikmesse 2008 zum ersten Mal in Europa.
In den letzten Monaten haben bereits einige Händler das HORIZON ins Programm genommen, die neuen Mikros OCEANUS LT-351, CLARION FC-357 und TORCH ST-221 werden ab Juli/August lieferbar sein.
Infos findest du hier:
www.lautenaudio.com
www.analogonline.de
Liebe Grüsse aus Gröbenzell!