ich glaube das lustige ist die vodka-parallele...
"was schmeckt am ehesten wie vodka smirnoff, der billigvodka vom tengelmann oder der billigvodka vom rewe?"
wer schonmal fusel und "echtes zeug" nacheinander getrunken hat, der weiss: vodka hat eigentlich gar keinen geschmack sondern ist nur scharf und macht warm, erst im nachhinein bekommt er dann einen sehr subtilen, den der otto normal-alkoholiker i.d.r. nicht bemerkt. trotzdem merkt man, dass das zeug das man da in der hand hält "gut" ist oder "nicht".
die parallele verstanden?
eine echte, tolle röhre KANN zwar den ton massiv verändern, wird aber meistens eher verwendet um subtile änderungen zu machen, eher auf psychoakustischer ebene ([g=23]distortion[/g]-effekte mal ausgenommen! -g-).
wenn jetzt jemand daherkommt und fragt, wie er eine beabsichtige tonfärbung am besten nachahmt, die man eigentlich gar nicht wirklich wahrnehmen sollte - dann sag ich da nur "prost".
so seh ichs. gibt sicher noch einige schlauere und röhrenfixiertere leute hier als mich, die könnens dir bestimmt besser erklären, aber ich glaub die sind inzwischen zu faul.
