Drums - "out of the Box" - Wer hört sich realistisch an ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 23444
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 23444

Guest
Moin,

bei folgenden Beispielen würde mich interessieren, wie ihr den Bezug zum echten Drumkit bewertet.
Alle Beispiele sind unbearbeitet "out of the Box".
Das letzte Beispiel (Drumkits 1 - 5 gelayert) stellt mich zudem vor die Frage, ob es von einigen von euch praktiziert wird, mehrere Drumkits übereinander zu layern, um einen fetteren Sound zu erhalten ( wie bei Gitarren ). Ist das eine bekannte Vorgehensweise oder Pfui, sein lassen ?
Hier die Beispiele:

Drums 1




Drums 2




Drums 3




Drums 4




Drums 5




Drums 1 - 5


 

Anhänge

4, 5, 1-5 klingen für mich am besten
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444
1-5 klingen für mich am besten
Also spräche nichts dagegen, mehrere (verschiedene) Kits zu layern ?
Würd mich schon interessieren, ob das jemand von euch auch schonmal gemacht hat bzw. gängige Praxis ist.
 
das Layern ist ok wenn es gut klingt :-D ich mach das nicht weil ich es zu aufwendig finde, da bin ich bequem und fummel an meinem DrumKit aus der VSTI Dose, bisses klingt
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444
Alle 5 Beispiele klingen realistisch, finde ich. Alles andere ist ja einfach nur Geschmacksfrage.
Layern ist auch bei Drums durchaus üblich, wobei ich nie ganze Drumsets übereinander lege, sondern meist einzelne Komponenten, z. B. Snare, Bass Drum.
Bei übereinander gelegten Becken hat man schnell unschöne Phaseneffekte, zumindest ist das meine Erfahrung.
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier und Gelöschtes Mitglied 23444
Kann nicht rein hören, aber ein paar Anmerkungen zur Sache:

Wenn man real drums mischt, versucht man ja häufig das übersprechen zu minimieren. Das machen leider viele Menschen beim drums programmieren falsch. Also den bleed bitte raus drehen. Das ist ja genau der Vorteil von drumsamplern, nur weil es theoretisch realistisch ist, muss das noch lange nicht am besten klingen volle Möhre übersprechen auf z. B. overheads zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier, juneau und Gelöschtes Mitglied 23444
4, 5, 1-5. Sehe ich auch so. Ich würde nur Bass und Snare layern und eventuell Toms. Bei Cymbals hört es für mich auf..
Ich finde es sehr wichtig, dass bei dessen Einzelkomponenten verschiedene Artikulation -Samples vorhanden sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444
Ganze Sets layern, habe ich noch nicht gehört, dass es gängige Praxis sein soll; Snare layern dagegen schon.

Ne fette Kick krieg ich auch über EQ und Comp gut hin.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444
Bei Dosendrums sind es immer die Räume die die Dose offenbaren.

Ich ärgere mich jedesmal über Drumspuren mit schlechten Räumen. Bounced es trocken ohne übertriebene Übersprecher und man kann es gut klingen lassen.
 
  • #11
In dichten arrangements hab ich auch schon ganze overheads gelayert, das funktioniert wunderbar, macht das Signal wie zu erwarten dichter, durchsetzungsfähiger. Bei ruhigen Sachen mit viel Dynamik ist das aber vermutlich unangebracht.

Kicks und Snares layern ist denke ich Standard und auch notwendig um mit den modernen Produktionen mitzuhalten imho
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444
  • #12
sind es immer die Räume die die Dose offenbaren.
Würde ich nicht pauschalisieren, sehr vom Genre und den eigenen Fähigkeiten abhängig.

Auch rooms layern sich unter Umständen sehr gut.

Das ist aus meiner sicht auch das Geheimnis der top Produzenten. Samples zu finden die sich gut ergänzen und der Produktion die nötigen Eier verleihen.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444
  • #13
Würde ich nicht pauschalisieren, sehr vom Genre und den eigenen Fähigkeiten abhängig.
Eigene Fähigkeiten spielen keine Rolle wenn man Spuren bekommt auf denen Raum drauf ist der nicht authentisch klingt.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444
  • #14
wenn man Spuren bekommt a
Schon klar, wenn ich davon ausgehe, dass ich Spuren bekomme. Das muss ja nicht zwangsläufig der Fall sein, oftmals werden nur Midi Daten ausgetauscht, der drumsound direkt dazu operiert
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444

Neue Antworten


Zurück
Oben