Rode NT5 oder NT55

  • Ersteller thephantom
  • Erstellt am
T

thephantom

Deaktivierter Benutzer
Registriert
21.08.06
Beiträge
554
Reaktionen
34
Punkte
2.471
Hallo zusammen,

ich möchte gern´ ein Stereopaar Kleinmembraner kaufen für unterschiedlichste Aufnahmen.
In die engere Wahl kamen bei mir die im Betreff genannten Mics.

Weiß jemand, wo dort die Unterschiede liegen?
Sind sie u.U. sogar gleich aufgebaut und liegt so der einzige Unterschied in den beigelegten Kapseln (Kugel beim NT55) und den beiden Schaltern?

Oder gibt es noch Alternativen in dieser Preisklasse?

Würde mich sehr über Antworten freuen.

Grüße
 
alternativ zu nennen wären noch die studio projects c4, die haben auch kugelkapseln zum wechseln dabei. meine c4 klingen beinahe ident mit den nt5 - allerdings hat frankye hier mal gepostet, dass die qualität bei studio projects nachgelassen haben soll.

zu nt5 vs. nt55:

The NT55 utilises the 1/2” (externally
biased) gold sputtered true condenser
transducer used in the internationally
renowned RØDE NT5.

ansonsten wird der preamp eben um die schaltfunktionen erweitert worden sein - der klang wird sich vielleicht minimal ändern, grundklang wird derselbe sein.

lg
flox
 
Hm. Irgendwie habe ich die Studio Projects bisher wohl absichtlich übersehen. Rode habe ich schon welche und die gefallen mir gut. Von daher...

Nun ist nur die Frage, ob NT5 mit zusätzlichen Kapseln oder NT55 - der Unterschied ist preislich dann nicht mehr so relevant.

Schwere Entscheidung...
 
Die separaten Kugelkapseln bekommst Du halt m.W. nicht als selektiertes Paar, im Gegensatz zum NT55 Set. Die Schalter wären mir eher egal, Pad und Lowcut hab ich am Preamp. Hab bisher nur Niere gebraucht (OH, A-Git.), deshalb die NT5 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Aber wenn Du Kugeln gleich mitnehmen willst würde ich zu den 55ern greifen...
 
Die separaten Kugelkapseln bekommst Du halt m.W. nicht als selektiertes Paar, im Gegensatz zum NT55 Set.

ist imho eher egal - meine rode nt5 (matched pair) sind auch einfach aufeinanderfolgende seriennummern... bei rode gibts keine derartige produktstreuung wie z.b. bei oktava :)

würde auch eher zu den nt55 greifen... in einer live-situation ohne durchstimmbaren highpass ist sowas immer praktisch.

lg
flox
 
Naja. Die Kugeln wollte ich haben, um auch mal einen Flügel abnehmen zu können. Habe da gute Erfahrungen gemacht, wenn man die Mics in den geschlossenen Resonanzraum klebt. Da halt mit Kugelcharakteristik. Daher war ich am überlegen, ob ich mir gleich hier halt die Kugeln besorge.

Bisher bin ich nämlich leider nur im Besitz von günstigeren Kleinmembranern, bei denen man sich u.U. streiten kann, ob es wirklich welche sind (Rode M3, AKG C1000S III, Beyer MCE 530, t.bone SC-150 - je zwei, Sennheiser ME62). Und dafür suche ich nun halt noch eine sinnvolle Ergänzung für Choraufnahmen oder halt für Zweispurmitschnitte.

Man könnte sicher auch Großmembraner nehmen, da habe ich aber im Moment immer nur eins von... (AT4050, AKG C3000, MXL990 - die doch 2x)

Habt ihr nun, wo ich etwas detaillierter geschrieben habe, was Sache ist, vielleicht noch weitere Vorschläge?

In jedem Falle schon einmal vielen Dank für die Anregungen!

Beste Grüße
 
ich bleib bei den nt55 (oder die c4) :)

lg
flox
 
es gibt da noch das SE 2A in dieser Preisklasse, welches mit 3 Kapseln und einer Spinne ausgestattet ist. Ich habe mal ein SE 1A Pärchen gegen ein NT5 Pärchen getestet und mich für die NT5 entschieden... wie sich das mit dem SE2A verhält weiß ich nicht, kann mir aber gut vorstellen dass es die gleiche Elektronik und Nierenkapsel ist.
 
Habe nun die NT55 gekauft... Ich bin damit sehr zufrieden.
Werde noch mal in Ruhe testen und bei Bedarf dann meine ausführlichere Meinung kund tun.
 
schön zu hören.

lg
flox
 
Halllo zusammen,

nachdem ich nun die NT55 gekauft habe, konnte ich sie in der Zwischenzeit in einer Kirche bei einer Choraufnahme als ORTF-Mikros auch schon einmal nutzen. Daher kann ich nun sagen, dass sich der Kauf mehr als nur gelohnt hat! Die Ergebnisse klingen sehr ausgewogen und natürlich. Ich kann die Teile also sehr empfehlen.

Habe mir die Spuren einmal angehört und musste die Stützmikrofone (je Stimme ein Großmembraner) nur noch wenig hinzuziehen um einen etwas direkteren Klang zu erhalten. Das habe ich aber nur in Anbetracht der späteren Verwendung gemacht - ich wäre auch ohne Stützen ausgekommen und hätte mit den NT55 einen guten Sound gehabt. Das zeigten ja die beiden Spuren in der Einzelabhöre.



Auch die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck.
Das einzige, was mir nicht gefällt, ist der Plastikkoffer, in dem die Mics geliefert werden :p Schwamm drüber!


Allen hier noch einmal ein "Dankeschön" für die Tipps und Ratschläge!!!
 
--> Produktbewertungen

Gib dort ein Voting ab, dort schaun alle rein.
 
Ich mal wieder. Gestern wollte ich für eine Aufnahme den Highpass aktivieren und habe nicht wirklich einen Unterschied feststellen können! Darauf hin dachte ich mir, mal die PAD-Funkition zu nutzen: Auch hier: Kein Unterschied!

Irgendwo habe ich schon einmal von diesem Problem beim NT 55 gelesen. Hat jemand hier die selben Erfahrungen gemacht?

Komischerweise ist es auch bei beiden Mics aus dem Stereoset so!

Lösungen parat?
Oder Umtausch?
 
Hi,

Meine NT 55 haben auch das Problem:
Pad Schalter funzt gar nicht ( bei Beiden )

Beim Lo Cut bin ich mir immer noch nicht sicher ob da was ( und wenn ja WAS genau da geht ) Bei anderen Mikros mit Umschaltern hoer ich es dagegen schon...

Ich betrachte die Umschalter jetzt eben als Fake, die Mikros behalt ich trotzdem.

Hab gerade heute noch ein Paar NT 5 bekommen und die ziehen vom Sound her praktisch gleich.

Es bleibt also als Unterschied zwischen NT 5 und NT 55 die zusaetzliche Kugelkapsel und 2 bis 3 cm Laenge mehr bei den NT 55.

Kugel Kapsel einzeln zu den NT 5 dazukaufen ---> landest ungefaehr auf demselben Preis wie fuer die NT 55.
Was solls, ich brauch die Teile eben.


Gruss, Pete.
 
Sag ich doch: Das mit dem Fake unterschreib ich mal :p
Zufall ist das nicht das zwei Stereopaare nicht funzen oder :p!

Ich finde die Mics grandios - so ist es nicht.
Aber das ist schon ein Ding.
 
Hi,

Ja ist ein starkes Stueck. Vielleich haben wir einfach ne Montags Charge erwischt.
Sei`s drum: Ich koennte es mir rein zeitlich gar nicht leisten, die Dinger einzuschicken - dann sind sie ne Weile sowie auf unbestimmte Dauer weg und das geht nicht.

Gruss, Pete.
 
Ich betrachte die Umschalter jetzt eben als Fake, die Mikros behalt ich trotzdem.

beim hersteller reklamieren bzw. beim verkäufer und ein kostenloses austauschprodukt fordern.

lg
flox
 
Ich wollte mich zu diesem Thema noch äußern, da ich nun meine in der Tat eingeschickt habe (zwei Mal) und sie als "repariert" zurück kamen... Ich aber keine Änderung festgestellt habe. Nach einem Telefonat mit dem Vertrieb stellte sich aber heraus, dass es bei den NT55 (warum auch immer) etwas dauert (ca. 20 Sec.!), bis die entsprechende Funktion sich auswirkt. Vielleicht waren wir, die sich über ein "defektes" [g=116]Mikrofon[/g] beschwert haben zu ungeduldig und haben (wie ja auch normal üblich) das Resultat sofort erwartet. Also: Einfach noch einmal ausprobieren und etwas warten... So viel zu dem Thema.
 
Das einzige, was mir nicht gefällt, ist der Plastikkoffer, in dem die Mics geliefert werden Schwamm drüber!

Na ja besser als billige China Schrottmics die ihre miese Qualität durch tolle Koffer kaschieren wollen ;-)

btw zu den C4, ja StudioProjects kann ich nicht mehr empfehlen, hat einfach zu stark nachgelassen die Qualität, das macht überhaupt keinen Spaß mehr. Die neuen C4 sind schlecht verarbeitet wirken billig und klingen durchschnittlich, daher hatte Attila auch aufgehört [g=332]B1[/g] und C4 zu tunen, der Ausschuss war zu gross. Tja so ist das mit den Amis wenn sie das grosse Geld wittern und mehr Wert auf Masse statt Klasse legen... da würde ich auf jeden Fall MXL (bei kleinem Budget) oder Rode vorziehen.

ganz was Feines sind die Mics von Violet Design, da sind wir gerade dran. Ich arbeite seit knapp zwei Wochen mit "The Amethyst" und bin restlos begeistert. Klingt absolut klasse und sieht knorke aus ;-)
 
Vielleicht waren wir, die sich über ein "defektes" [g=116]Mikrofon[/g] beschwert haben zu ungeduldig und haben (wie ja auch normal üblich) das Resultat sofort erwartet. Also: Einfach noch einmal ausprobieren und etwas warten... So viel zu dem Thema.
sehr seltsam, würde mich interessieren wie das schaltungstechnisch funktioniert.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben