RODE NT2-A oder besseres?

  • Ersteller kakashi
  • Erstellt am
K

kakashi

Registriert
17.04.08
Beiträge
722
Reaktionen
22
Punkte
1.017
Hallo.

Also ich bin auf der Suche nach einem guten Mikrofon mit gutem Klang und bin dabei auf das RODE NT2-A gestoßen.

Das Vorgängermodell RODE NT1-A soll ja auch gut sein, aber ich habe auch viele negative Bewertungen dazu gelesen z.B. das er sehr höhenlastig sein soll.
Und ich habe gelesen das das alte Modell RODE NT1 (OHNE "A")
auch sehr gut sein soll und sogar mit Neumann mithalten können.

Glaube das persönlich jetzt nicht, weil man kann das Mikrofon RODE NT1 über Ebay billig kaufen.

Kann mir denn jemand sagen ob man mit dem RODE NT2-A gut bedient ist und ob der nicht so höhenlastig ist wie sein Vorgängermodell?
Oder gibt es vielleicht bessere Alternativen als das RODE NT2-A?
z.B. wie AT4033, SE 2200?

Wäre nett wenn ein erfahrender mich einweisen könnte
 
Ich sage dir jetzt was: Bei Mikros gibt es so viele Meinungen, wie Anwender. Jeder hat einen anderen Geschmack, anderen Raum und andere Stimme, all das beeinflusst dann die Qualität der Aufnahme. Welches eher höhenbetont oder dumpf ist, darüber gibts ja glaube ich genügend Meinungen in den Threads und vor allem Produktbewertungen.
 
also ich produziere rap und r&b.. keine instrumente oder sonst was .. nur vocals

finde das RODE NT2-A ganz gut... aber arbeite doch viel lieber mit at 4040 da dieses mic mit recording erfahrung nicht nach home studio klingt!

und beim RODE NT2-A klingt es immer irgendwie,wie:: ( myspace no talent musik )
 
Das NT-1 ist nicht das Vorhänher Modell sondern eine eigenständige Serie!

Dqs NT-2A würde ich als gehobenes Einsteigermikro bezeichnen, Wunder kannst du von dem Ding nicht erwarten.

Ich persönlich wprde noch etwas hochpreisiger ansetzen, vvor allem aber auf umschaltbare Richtcharakteristika verzichten, mit denen man vermutlich eh nch tumgehen kann, bzw diese erst gar nicht benötigt.

Mikros muss und sollte man austesten. Nicht jedes Gesangsmikrofon passt auch zur jeweiligen Stimme.

Ich persönlich würde bei dem schmalen Anschaffungskurs hier ansetzen, obwohl das Röde nun nicht sooooo schlecht ist:

Akg C214:
https://www.thomann.de/de/akg_c214.htm

Trotz China Herkunft: SCT 2000
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sct2000popkiller.htm

Eventuell auch das schon angesprochene Audio Technica, was ich persönlich eher mau finde, aber das ist Geschmacksache::
https://www.thomann.de/de/audiotechnica_at4040.htm
 
finde das RODE NT2-A ganz gut... aber arbeite doch viel lieber mit at 4040 da dieses mic mit recording erfahrung nicht nach home studio klingt!
Wenn ich sowas hier immer lese, dann ist es wahnwitzig, sich überhaupt über solche Produkte zu unterhalten. Wenn man halt nicht mit umgehen kann, dann wird es auch kein Zaubermirkofon geben, welches von ganz allein die Vox recordet.


und beim RODE NT2-A klingt es immer irgendwie,wie:: ( myspace no talent musik )
Da ziehts einem echt die Schuhe aus.
smil451c74ad1e43e.gif



Jetzt ist die Technik also doch Schuld an "no talent musik".
Ein Schwachsinn jagt hier den Selben.
smil38.gif


Ari
 
Über die genannten Mikrofone habe ich auch nachgedacht.
Leiht Thomann 2-3 Mikrofone aus zum Austesten und das "Beste" behalte ich?
 
ich habe anfang des jahres mal einen testgesang mit na richtig ollen dynamischen krücke aufgenommen und wollte nach erstellung des arrangements den gesang nochmal richtig einsingen mit nem guten mikro. allerdings hatte der sänger enfach keine zeit oder keine lust wie auch immer.

also blieb mir nix anderes übrig als die testaufnahmen zu verwenden um den track zu retten.

also ich sage dir wie es ist. du kannst mit jedem mikro irgendwie was hinbekomm. das einzige was ich dir rate is dir eins mit nem möglichst höheren rauschabstand zu besorgen denn das hat mir die meiste arbeit gemacht das rauschen rauszubekommen ohne die stimme komplett zu zerstören.

mit mischkenntnis und geduld schafft man auch ne zufriedenstellende aufnahme mit nem 50-100€ mic.

mit den rode n1 hast du auf alle fälle ein absolut brauchbares mic. man muss eben mit seiner stimme und dem mischen umgehen können. das lernt man aber mit der zeit.

aso hier das is der track den ich aus einer testaufnahme gezaubert hab.
http://soundcloud.com/black-bender/black-bending-falling-apart

alles ne frage von geduld und mischung. naja und talent in der stimme natürlich. son mikro macht ja auch keinen schlechten sänger zu einem besseren.

lg
 
@Ari

einer der keine musik macht sndern nur konsumiert ist ein sehr sehr dummer mensch!
warum? er kann nicht talent von der qwali unterscheiden.

hat ein lied eine nicht High-End qwali denkt er es liegt am musiker..`` ne der hat kein talen``!

hat der sänger High-End qwali zb jennifer lopez denken alle die macht gute musik und hats drauf!

und so ist es auch im film.. oder 16 jährige mädchen machen zuhause fotos mit ner normalen cam und wundern sich warum sie nicht so gut aussehn wie jessica alba! da denken sie sie sehn scheisse aus.. dch mit ner guten spiegelreflexkamera würden sie auch so aussehn..


ich hffe du verstehst wrauf ich hinaus will Ari?
 
normalerweise würd ich ja nix schreiben , aber is dir bewusst das dein beispiel eigendlich genau gegen dich arbeitet ?

die Kamera trägt ja eigedlich kaum was da zu bei wie sie aussieht

genau wie das mikro nix daran ändern kann wen deine stimme scheisse is
 
blaushop schrieb:
hat ein lied eine nicht High-End qwali denkt er es liegt am musiker..`` ne der hat kein talen``!

hat der sänger High-End qwali zb jennifer lopez denken alle die macht gute musik und hats drauf!
Denkst du also umso besseres Equipment umso besser die Aufnahme?
Also macht man mit einem Low Equipment schlechte Aufnahmen?

Weil so nehme ich das aus deinem Zitat heraus.
Oder dein Vergleich mit einer Digitalkamera und einer Spiegelreflexkamera.
Nach deiner Aussage sehen die Frauen mit einer Digitalkamera schlecht aus und mit einer Spiegelreflexkamera gut?
 
Nee, die Moral von der Geschicht ist, dass nicht jeder der singt, gut aussieht, sieht er jedoch scheiße aus, dann liegt es nicht am Mikro. Singt er aber nicht so töfte, dann könnte man meinen er sieht zu gut aus, um singen zu können. Und wenn das Mikro die Hälfte kostet, bleibt was übrig fürs Facelifting.


;-)


Kapiert?

Nee?


Macht nix, ich auch nicht.
 
und so ist es auch im film.. oder 16 jährige mädchen machen zuhause fotos mit ner normalen cam und wundern sich warum sie nicht so gut aussehn wie jessica alba! da denken sie sie sehn scheisse aus.. dch mit ner guten spiegelreflexkamera würden sie auch so aussehn..


Das liegt wohl eher an der digitalen Nachbearbeitung der Bilder und der "wegphotoshopierung" jedes "makels", den man an der guten frau alba auf einem 32" monitor mit 300%iger vergrößerung entdecken und angleichen kann und weniger an der Kamera. :)
 
zw. dem NT1 & 2 gibts nicht so große unterschiede. klanglich sind die beide etwas "hell". das kann passen, muss aber nicht & für raps mag ich lieber dunkle mics (oder wenn schon hell, dann das sony).
was willst du maximal ausgeben?

kakashi schrieb:
Wäre nett wenn ein erfahrender mich einweisen könnte
wir können dich alternativ auch einfach abholen lassen :p
 
Es soll sich schon im Rahmen 300 bewegen.
Besser wäre wenn die mir 3 Mikrofone zuschicken würden und ich könnte die austesten, aber das machen die glaube ich nicht
 
Das Rode Nt2a ist ein Super Mic klingt aber etwas dünn man muss schon sehr nah rann gehen damit die Stimme etwas breiter klingt.

Bin das Mic gerade selber am testen und habe schon ein kompletten Track aufgenommen ,
funktioniert alles super mir fehlt nur ein bisschen die fülle es klingt für mich ein bisschen zu clean.

Ich kauf mir demnächt noch ein neuen Preamp den Solo 610 ich hoffe dadurch bekommt das mic ein bisschen mehr Charakter.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben