F
friesen
- Registriert
- 16.06.08
- Beiträge
- 16
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 21
Sers!
Also... ich hab daheim ein Rode K2 und ein t.bone SC-450 angetestet. Ich muss zugeben, ich hab nicht sonderlich viel Ahnung von Homerecording bzw. Großmembranmikros - bin 'n ziemlicher Newbe.
Resultat: Nicht sonderlich viele Unterschiede bzw. gar keine.
Das t.bone (120 Euro) hört sich vllt. sogar noch besser an. Hab dann paar Aufnahmen gemacht und die dann unabhängigen Familienmitgliedern präsentiert (alles Musiker
) und es wurden keine Unterschiede gehört. Und wenn doch, dann im positiven Sinne für das t.bone.
Bei 'ner Akustik-Guitar lag das Rode vorn, beim Gesang jedoch nicht ganz so (siehe oben).
Nun frag ich mich, welches wohl für die Zukunft besser wäre? Rode K2 (555 Euro), t.bone SC-450 (ca. 120 Euro). Bringt das Rode denn andere Fähigkeiten mit sich? Zeigt sich der Preis erst bei der Nachbearbeitung, etc?
Bin für alle Tipps dankbar!
MfG
Friesen
Also... ich hab daheim ein Rode K2 und ein t.bone SC-450 angetestet. Ich muss zugeben, ich hab nicht sonderlich viel Ahnung von Homerecording bzw. Großmembranmikros - bin 'n ziemlicher Newbe.
Resultat: Nicht sonderlich viele Unterschiede bzw. gar keine.
Das t.bone (120 Euro) hört sich vllt. sogar noch besser an. Hab dann paar Aufnahmen gemacht und die dann unabhängigen Familienmitgliedern präsentiert (alles Musiker
Bei 'ner Akustik-Guitar lag das Rode vorn, beim Gesang jedoch nicht ganz so (siehe oben).
Nun frag ich mich, welches wohl für die Zukunft besser wäre? Rode K2 (555 Euro), t.bone SC-450 (ca. 120 Euro). Bringt das Rode denn andere Fähigkeiten mit sich? Zeigt sich der Preis erst bei der Nachbearbeitung, etc?
Bin für alle Tipps dankbar!
MfG
Friesen