Rock Gitarre

  • Ersteller Ersteller RalfBeutlin
  • Erstellt am Erstellt am
RalfBeutlin

RalfBeutlin

Registriert
07.11.06
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
Hi,

gibt es in sachen Rock/Heavy Metal Gitarren-Samples oder VSTI die einen besonder´s guten ruf haben?

Ich hab mir bissher die Real strat und LPC Electric Distortion Guitar bei Best service angesehen. Vom Sound her gefällt mir bis jetzt QL Ministry of Rock 2 am besten....vom Instrument her eigentlich Real Strat...aber ich befürchte da muss ich den guten sound selber mit Distotion Plug Ins hinn bekommen. Bei LPC Electric Distortion Guitar ist der klang des Videos bei Best Service leider voll schlecht. Ich mir nicht vorstellen das das an dem Instrument selber liegt...schätze es ist nur schlecht aufgemnommen worden?
 
Hab mir die Audio-Demos bei den Links gerade mal angehört, also so richtig überzeugend nach handgespielter Gitarre hört sich das ja dann doch nicht gerade an...
 
Dürfte schlichtweg daran liegen, dass das Keyboarder spielen und keine Gitarristen.
 
Die Prominy Library habe ich vor einiger Zeit gekauft (Videos auf www.prominy.com), kann sie aber leider nur bedingt empfehlen. Das Problem ist: Die Clips sind vom Hersteller aufgenommen, der das Instrument in- und auswendig kennt. Das alles so hinzubekommen ist schon ordentlich schwierig und setzt viel Übung voraus. RealStrat und RealGuitar habe ich auch im Einsatz - besser spielbar, allerdings mit nicht ganz optimalem Sound (gilt für meinen Geschmack auch für LPC - da finde ich den Sound der Prominy Library deutlich besser).

Durch Zufall bin ich nun auf "Evolution Electric Guitar - Strawberry" gestossen und die Demos klingen aus meiner Sicht sehr vielversprechend, vor allem, wenn man den Preis betrachtet. Habe sie selbst noch nicht im Einsatz, werde sie mir aber auf jeden Fall noch zulegen.

Auch toll soll die Vir2 Electri6ty sein. Ist allerdings eine andere Preisklasse...
 
Überzeugt mich auch nicht, ich glaube, das könnte daran liegen, daß es vom Anschlag her einfach nicht nach einer echten Gitarre klingt.
 
Schau dir mal Electri6ity von vir2 an. Es dauert ein Weilchen, sich in die Bedienung reinzufuchsen, aber die Gitarren sind sehr, sehr detailliert. Mit viel Editing kriegt man einen tollen Sound raus.
 
Mit viel Editing kriegt man einen tollen Sound raus.
Da wäre viel Üben auf der Gitarre am Ende aber die gewinnbringendere Aktion.
 
Mit viel Editing kriegt man einen tollen Sound raus.
Da wäre viel Üben auf der Gitarre am Ende aber die gewinnbringendere Aktion.

Richtig. Viel üben auf einer Violine ist aber auch gewinnbringender, als ein VST zu kaufen. VSTs machen generell (meiner Meinung nach) nur Sinn, wenn man das Instrument nicht selbst spielt. Ein Gitarrist braucht im Grunde kein Gitarren-VST.
 
Ein Gitarrist braucht im Grunde kein Gitarren-VST.
So isses.
Ein Nichtgitarrist bekommt dafür mit einem Gitarrenvsti auch nix Gescheites hin, weil er nicht weiss, wie.... :D
Das ist die Krux bei vielen VSTi, dass die benutzer nicht wissen, wie dies imitierten Instrumente normalerweise in Echt ihre Töne erzeugen.
 
Es ist immer noch einfacher und günstiger, das nachzulesen und zu üben, als ein Instrument zu kaufen und zu warten. Ich gewinne! :p
 
Ein Gitarrist braucht im Grunde kein Gitarren-VST.
So isses.
Ein Nichtgitarrist bekommt dafür mit einem Gitarrenvsti auch nix Gescheites hin, weil er nicht weiss, wie.... Lachen
Das ist die Krux bei vielen VSTi, dass die benutzer nicht wissen, wie dies imitierten Instrumente normalerweise in Echt ihre Töne erzeugen.
Das stimmt schon, aber ich benutze gern Guitar-Plugins gerade um Rythm-Guitar zu rationalisieren.
Und natürlich um Sachen zu spielen, die ich so auf der Guitar gar nicht hinkriegen würde.
Das reizt mich schon sehr.
Ich hatte beim letzten Remix-Contest mal die RealStrat und die Prominy Distortion LPC zusammen in einem Stück verarbeitet und ich kann nicht sagen, daß sie nicht so klingen, als wenn nicht auch ein Guitarist es gespielt hätte.
Hört euch mal den Sound an - über die Nummer und die "Spielweisen" läßt sich sicher streiten - aber die Guitarsounds empfinde ich als durchaus realistisch und zurfriedenstellend.
Und die Handhabung der beiden PlugIns finde ich auch ganz o.k. - ist ja z.B. auch nicht so einfach den Sound von ein paar Marshall Cabinetts in Zimmerlautstärke zu erzeugen.

http://soundcloud.com/user1389493/frederic-off-my-way-complete
 
schau dir auch mal die sachen von Pettinhouse an. gibt auf youtube einige demos, die sollte man zwar klanglich nicht überbewerten, aber rein technisch kannste mal sehen ob dir das reicht.
für metal würde ich am ehesten die "humbucker guitar" vorschlagen, ich selbst hab aber keine seiner libraries, ich spiel' lieber selbst ein. ;)


024.jpg
 
Nettes Bild, Choke, zur Kenntnis genommen :D
 
Definitiv Vir2 Electri6ity mal anhören bzw. ausprobieren (TySound.com):

Hier sind ein paar "softe" Demos:





Und hier in härterer Gangart:




 
Also ich bin Besitzer der RealLPC und bin sehr überzeugt von der Authentizität.
Wir brauchen natürlich nicht darüber diskuttieren, dass das keine echte Gitarre ersetzt aber kleinere Solos und vor allem Begleitakkorde und rhytmische Sequenzen kriegt man schon sehr überzeugend damit hin. Es erfordert allerdings etwas Einarbeitungszeit und natürlcih das Wissen darum, wie es eigentlich klingen sollte wenn man es richtig spielt. Aber selbst ohne das fand ich die Ergebnisse schon sehr überzeugend. Würd das halt nicht unbedingt ganz nach vorne mischen sonst würden etwaige Ungereimtheiten vielleicht doch zu stark auffallen.

Das Amplitube Free hab ich gleich wieder in die Tonne gekickt, da find ich die internen Steinberg Amps echt besser, dann noch ein Parallelverzerrer dazu und es klingt fett.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben