roblem mit Keyboard und Cubase zwecks Midi und VST-Instrumenten

  • Ersteller TheVoiceDirk
  • Erstellt am
TheVoiceDirk

TheVoiceDirk

Registriert
08.01.06
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo zusammen. Ich versuche mal hier mein Glück, da mir bisher niemand helfen konnte.


Ich habe ein Kurzweil K2000 VP und schliesse diesen [g=32]Midi[/g]-mässig an die Soundkarte meines PCs an, um in Cubase SX einige Sounds vom Embracer oder Monologue zu nutzen.
Soweit kein Ding. Dat bekomm ich hin.

Jetzt zum Problem:
Ich würde gerne das Keyboard splitten und zwar das ein Tastenbereich (Beispiel: C-1 bis B3) über den [g=32]Midi[/g] Kanal 1 dann auch nur das Instrument von [g=20]Midi-Kanal[/g] 1 vom Cubase (als Beispiel Embracer als VST-Instrument) zu nutzen und gleichzeitig den anderen Tastenbereich (C4-C9) über den Midi Kanal 2 dann auch nur das Instrument von [g=20]Midi-Kanal[/g] 2 zu hören ist.

Das mit dem Splitten ist kein Problem. Einfaches Setup und fertig.
Nur bisher sind immer beide [g=77]VST[/g]-Instrumente gleichzeitig zu hören oder gar keins.
Aber ich möchte auf dem einen Tastenbereich das eine und auf dem anderen Tastenbereich das andere [g=77]VST[/g]-Instrument hören.
Kann mir das vielleicht jemand von Euch einen Tip geben?

Gruß,
Dirk
 
Kann mir wohl auch niemand von Euch helfen. Naja. Muss ich mal selbst weiter basteln.
Schade.
 
Das Problem wird sein daß du den [g=77]VST[/g] Instrumenten nur sehr schwer abgewöhnen kannst daß sie auf Midikanal n nichts empfangen sollen (wobei n für 1-16 steht).
Die meisten VSTis empfangen einfach auf allen Kanälen und bei vielen wird sich das auch nicht abstellen lassen.

Somit reagieren sie sowohl auf Midikanal 1 als auch auf 2....
 
vorweg: bin noch nicht so der Cubase-Checker :)

aber kann er nicht einstellen, welches [g=89]VSTi[/g] auf welchen Midikanal reagiert?

Ich hab so'n USB-Keyboard und wenn ich ne [g=32]Midi[/g]-Spur erzeuge und links im Projektfenster die Lasche mit den ganzen Einstellungen dieser Spur aufklappt, äh..., dann ist da so'n Feld "in: " da wähl ich "USB-Gerät" aus und darunter z.B. "out: Embracer" und gleich darunter wiederum ist dieses "Gerät öffnen"-Icon, daneben steht "chn: alle" - daraus müsste er doch bloß "chn: 1" bzw. "2" machen, .... oder?!
 
Genau das ist es ja, was bei vielen VSTis nix bringt, weil sie einfach auf jedem Kanal empfangen, egal welcher eingestellt ist.
Probier's einfach mal bspw. mit dem Embracer aus. Der empfängt immer, egal welcher Kanal links im Inspector eingestellt ist.
 
tatsächlich! (und genau: "Inspector" heißt die "Lasche" :D)

bei der B4-Orgel kann man so die obere oder untere Klaviatur verwenden.
ist ja doof...
 
bei der B4-Orgel kann man so die obere oder untere Klaviatur verwenden.
Wobei das sicher noch eine der sinnvolleren Anwendungen für mehrere Midikanäle ist.

Bei vielen anderen machen die 16 Midikanäle ja wie gesagt ÜBERHAUPT keinen Sinn.
 
naja, Cubase ist wohl nicht auf Live-Anwendungen spezialisiert...

wahrscheinlich kann man dann lediglich nacheinander einspielen.

Gute Nacht
 
Naja, in erster Linie liegt's an den [g=77]VST[/g] Instrumenten. Cubase selbst bietet ja natürlich die Möglichkeit den Kanal auszuwählen. Nur wenn das [g=89]VSTi[/g] damit nichts anfangen kann ist das nicht die Schuld von Cubase.

Aber teilweise hast du schon recht, denn schließlich trifft das ja auch auf die Cubase-eigenen Synths zu.

Wahrscheinlich rechnet Steinberg nicht damit daß jmd. freiwillig die Cubase VSTis live einsetzen will (wobei, sooo schlecht sind die ja gar nicht).
 
Hi,
hatte das gleiche problem mit Cubase.

Download dir mal EnergyXT, damit bekomme ich alles hin was ich will!

MfG,
Flekzz
 
Hi


113hnv95kxn9d.jpg



Friede
 
Ahh.. Also das werde ich gleich mal ausprobieren.

Ich hab auch mal irgendwo gesehen, das es wohl ein Plug-In mit Namen V-Stack gibt.
Und ich mein gelesen zu haben, das wohl manche so ähnliche Probleme damit lösen konnten.
Aber ich danke erstmal für die Infos von Euch.

Werde mich zurück melden, wenn ich die Lösung, die FLEKZZ ausprobiert habe und es funzt oder anders was gefunden habe über das V-Stack mit Infos.

Danke,
Gruß,
Dirk
 
Also meiner Meinung nach kann das alles nur immer noch erst dann funktionieren, wenn das [g=89]VSTi[/g] kapiert daß es nicht auf jedem Midikanal empfangen soll.
Egal mit welchem [g=70]Sequencer[/g] oder [g=77]VST[/g]-Host man das ansteuert, solange das [g=89]VSTi[/g] diese Möglichkeit nicht bietet wird's wohl nicht funktionieren.

Aber probier's aus, ich laß mich auch gern eines besseren belehren.
 
Hallo zusammen.
Also bisher habe ich jetzt eine Lösung ohne grosses Installieren gefunden, aber 100%ig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis keinesfalls.

Es gibt das Plug-In bei Cubase, nennt sich [g=32]Midi[/g]-Gate. Da kann man über die Tasten das [g=77]VST[/g]-Instrument zuordnen.
Aber was dort noch nicht gut ist, das man eine Auto Release Time einstellen muss. Wenn man den nämlich auf 0 macht, klingt da gar nichts. Egal, ob ich die Taste auf dem Keyboard gedrückt halte oder nicht.
Vielleicht muss ich da jetzt noch nen bissel experimentieren.

Die Soft, die FLEKZZ angesprochen hat, habe ich zwar mal runtergeladen, aber da bekomm ich das (wie sollte es auch anders bei mir sein) gar nicht hin. Sorry.

Gruß,
Dirk
 
Hi,

warum das? Du musst rechtklicken auf die leere schwarze Fläche dann [g=77]VST[/g].......

dann nurnoch Verbinden, das braune ist [g=32]MIDI[/g], das blaue ist Audio!

Friede
Flekzz
 
Hallo FLEKZZ.
Das war ja auch gar nicht bös gemeint.
Aber ich habs gestern mal kurz versucht, nochmal mit dem Programm um zu gehen.
Bei mir kommt dann erst eine Fehlermeldung, wenn ich ein [g=77]VST[/g]-Instrument auswähle: Get [g=77]VST[/g] record : failed. Dann kann ich da nichts mehr machen. Sorry.

Vielleicht kannst du mir ja dann weiterhelfen. ;-)
Gruß,
Dirk
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben