Moin,
nene, kein Print Magazin is wirklich gesponsort, also abhängig von irgend einen Vertrieb oder Hersteller.
Es ist halt nur so, das Print Magazine auf Werbeeinnahmen angewiesen sind. Wenn dann mal ein Vertrieb vier DinA4 Seiten Werbung aufgibt, dann is natürlich logisch, das die Redaktion auch dementsprechend dankbar dafür ist.
Und so Vergleiche wie "T.Bone contra Neumann"... naja, wenn der Tester meint das es so wäre, dann ist es halt so. Das muss aber nicht heißen, das es in der Praxis auch so ist.
Außerdem gibt es einige Hersteller, die ziemlich engstirnig und kurzsichtig denken. Die schicken dann z.B. ein [g=116]Mikrofon[/g] zum Artikeltest ein, und verlangen, das es spätestens in 3-4 Wochen wieder zurückgeschickt wird. Wie zur Hölle soll sich dann der Tester ein genaues Bild drüber machen, wie das Teil in der Praxis funktioniert?
Das der Test dann dementsprechend mager ausfällt (auf Praxis und Fakten bezogen) is doch logisch.
Wenn ein Hersteller aber keinen Rückgabetermin fordert, oder der Tester das Mic behalten kann, dann ist das wieder ne ganz andere Sache. Der Tester kann und wird es ausführlicher testen und auch später immer sachlicher vergleichen.
Nochmal zurück zum [g=60]Wandler[/g]... wenn du schon ein Mischpult hast (z.B. ein Mackie 1604VLZ), dann würde ich statt des Behringers eher den Alesis AI3 empfehlen. Der ist schon etwas besser und kostet genausoviel wie der Behringer. An Behringer Mischpulte macht der Alesis wiederum keinen Sinn, dann kannst du auch gleich den ADA8000 kaufen, wird sicherlich besser sein. Alesis mit SMPro Audio PR8E oder PR8MK2 wäre auch ne Lösung.
Aber wie schon gesagt, der Behringer ist halt im Preis ungeschlagen! Als LowBudget Einsteigergerät bestens geeignet. Aber bitte nicht zu viel von dem teil erwarten. Er ist 100% seinen "Preis Wert" mehr aber nicht
