RME Fireface 400 oder RME HDSPE AIO?

  • Ersteller DorkPork
  • Erstellt am
D

DorkPork

Registriert
23.03.09
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo allerseits,

ich habe hier diesen thread gemacht, weil ich Empfehlungen/Ratschläge bezüglich der beiden Audiointerfaces suche.

Das RME Fireface 400 link als externe Soundkarte oder die interne PCI-Express Soundkarte: RME HDSPE AIO link stehen zur Auswahl.

Beide Systeme sollen zunächst vorrangig zur (professionellen) Digitalisierung für die Plattensammlung verwendet werden. Später habe ich mir überlegt sie eventuell für die Einbringung virtuelle Instrumente ([g=89]VSTi[/g]) zu verwenden. Mal sehen..

Was die technischen Eigenschaften und Aufnahmequalität angeht kann ich nicht viel sagen, besonders hier besteht Beratungsbedarf

Ansonsten denke ich wäre der große Vorteil des Fireface 400, dass ich es überall hin mitschleppen kann, ggfs mit Laptop benutzen kann und auch besser weiter verkaufen könnte, falls ich das mal vorhaben sollte.
Die HDSPE AIO hingegen müsste ich direkt in den Computer bauen. Dabei soll es ja zum Teil noch Probleme mit Nebengeräuschen geben, kann jemand dazu was sagen?
Für die HDSPE AIO gibt es generell noch keine Tests in Web, was das ganze für mich noch erschwert.

Gut ich denke ich mach mich im Verlauf der Woche mal noch etwas über die Materie schlau

Über Vorschläge/Empfehlungen würde ich mich schon mal freuen!

Viele Grüße,
D.p
 
hab n fireface 400. bin sauzufrieden. is mit abstand das beste interface dass ich je hatte. das andere kenn ich nich.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben