News RME Babyface erhält Stand-Alone- und Class-Compliant-Funktionalität

Kostenloses Update für das Audiointerface RME Babyface

Zwei Jahre nach der Vorstellung des Babyface liefert der deutsche Audiospezialist RME ein kostenloses Update, mit dem das Babyface um die beiden Betriebs-Modi Class-Compliant und Stand-Alone erweitert wird.
Class-Compliant-Modus

Im neuen Class-Compliant-Betrieb arbeitet das Babyface ganz ohne Treiberinstallation mit den aktuellen Ausgaben von Windows, Mac OS X und Linux zusammen. Da keine zusätzlichen Treiber mehr nötig sind, kann das Desktop-Interface auch mit Apples iPad betrieben werden (ein entsprechender Apple Dock-Connector/Lightning-USB-Adapter vorausgesetzt). Auf dem Mobilgerät installierte Apps wie etwa Auria, djay, GarageBand, MusicStudio und Multitrack DAW greifen so auf die professionellen Ein- und Ausgänge des USB-Interfaces zu.
Stand-Alone-Modus

Im neuen Stand-Alone-Modus steuert das Jogwheel die Abhörlautstärke, das Signal wird über Line-Out und Kopfhörerausgang gleichzeitig ausgegeben. Zudem ist das Babyface in dieser Betriebsart als Mikrofon-Vorverstärker mit Phantomspeisung einsetzbar. Ideal, wenn am Mischpult einmal die Mikrofon-Eingänge knapp werden. Das Babyface Firmware-Update steht ab sofort kostenlos auf der RME-Webseite zum Herunterladen bereit.
 

Anhänge

  • RME Babyface erhält Stand-Alone- und Class-Compliant-Funktionalität.jpg
    RME Babyface erhält Stand-Alone- und Class-Compliant-Funktionalität.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 181
RME ist einfach geil. Hardware + Software. Funktionalität + Stabilität.
 
Astreines Interface wie ksoa schon geschrieben hat jeden Euro und Cent wert. Top Interface!
 

Zurück
Oben