Richtiges Exportieren von Midispuren in Audio!?

  • Ersteller Ersteller Ogg
  • Erstellt am Erstellt am
O

Ogg

Registriert
02.02.06
Beiträge
144
Reaktionen
0
Punkte
176
Hey Kollegas!

Hab gestern nen Beat gemacht. So weit so gut. Nun wollt ich die [g=32]Midi[/g]´s mal Spur für Spur in Audiospuren umwandeln um ressourcen zu sparen um alles schön mit Effekten voll stopfen zu können.
Jetzt das Problem. Als ich mein Trilogy [g=118]Bass[/g] Exportiert hab, ist die entstandene Audiospur immer deutlich lauter gewesen und total übersteuert. Hab alle möglichen Export optionen durchprobiert aber es will ums verrecken nich eins zu eins exportieren. Hat zufällig jemand ne ahnung woran des liegen kann.
Bzw. kann mir jemand mal verraten wie ich am besten meine Midis exportier-Mono, Stero und wenn ja welches von den Stereo Formaten. Oder hängt dass vom Instrument ab? [g=118]Bass[/g] zb. Mono und Piano Stereo?

Ogg83 :roll:
 
Grüße.


das hängt in der tat vom instrument ab. ist das instrument mono, exportierst Du mono, ist es stereo, exportierst Du stereo. logisch, ne?
so wie es klingt machst Du das schon richtig. warum trilogy da blödsinn macht kann ich Dir nicht sagen, aber hast Du mal den echtzeit-export versucht?


Der Gruß

Griffin
 
Hi,

Echtzeit und Freezen geht nicht mit jedem Cubase...

Mein SE3 macht nix davon. Hier wäre es wichtig zu erfahren welche Version der Kollege benutzt.

Mein Tip für dein Problem:

Es sollte wohl an deinem [g=77]VST[/g] Instrument liegen, Cubase nimmt die Einstellungen aus dem Mixer incl. der zugewiesenen Effekte/VSTs..
Klingt es beim Abspielen im Projekt sollte Cubase dies auch so exportieren.

Weise deinen Midifiles ein anderes [g=77]VST[/g] Instrument zu, exportiere dies und höre was dann geht..


Gruss Holgi
 
Arbeite mit Sx3! Aber die freez funktion ist mir bis dato unbekannt. Echtzeit Export hab ich versucht. Erfolgslos. Effekte hab ich keine drauf, da ich die ja dann erst auf die Audio Spuren hauen will. Im mischer ist auch nix verstellt. Aber des würde sich ja ach schon auf die [g=32]Midi[/g] wiedergabe auswirken und Cubase sollte ja eigentlich genau das exportieren was ich hör wenn ich die Midis abspiel.
Könnt mir mal jemand schnell des mit dem freez erklären. Und wenn ich Stero Mixdowns mach, welche option von den Steromöglichkeiten wähle ich dort am besten?
 
Mmh.. Weiss nicht... Hast du nur direkt das [g=77]VST[/g] exportiert (also den [g=77]VST[/g]-Kanal) oder die Spur auf Solo geschaltet und die Summe exportiert? Wenn du jetzt noch auf der Summe was drauf hattest, könnte das dann so sein wie du sagst.
 
Ich schalt da immer die Spur einfach auf Solo. Was bedeutet das [g=77]Vst[/g] exportieren? Wie stell ich das denn an? Und nein auf der Summe hab ich nix. Das müsste ich doch aber acuh hören wenn ich die Midispur ablaufen lass wenn was auf der summe wär-die [g=32]Midi[/g] wär so laut wie die Audiospur oder? Bzw. die audiospur würde nochmals durch den effekt in der summe erneut verstärkt meinst du dass? Aber is ja auch egal, denn auf der Summe is nix. Hab das Projekt gerade nich hier. Is im studio aber sobald ich Zeit hab fahr ich da heute nochmal hin weil des macht mich ganz knirke, ich muss des hinbekommen. ahhh So ein geiler Beat, Text auch schon geschrieben und jetzt komm ich nich zum Mischen wegen der schei...!

Ich könnt dir ja jetzt die Storry vom Pferd erzählen aber ich hab kein Handbuch. Warum? Ich bin ein armer Student der einfach nich das Geld hat um die ganzen sachen zu bezahlen. Hab aber dan tiefen drang Musik zu produzieren. Was schlägst du mir da jetzt vor? Soll ich ne Bank ausrauben oder ne armen alten Frau die Brieftasche klauen?
 
Als Alternative zum Export von [g=89]VSTI[/g]-Spuren kannst Du diese auch im Solo-Modus Abspielen und auf einer neuen Stereo oder Mono Audiospur (je nach [g=89]VSTI[/g]) neu aufnehmen.

Je nach Soundkarte und deren Möglichkeiten muß man dazu unterschiedlich vorgehen:

1. Beispiel Terratec EWS88D:
Diese Karte hat einen internen 20-Kanal-Mixer, dessen Ausgang unter [g=12]ASIO[/g] als "EWS88 Mix In" aufgenommen werden kann. Nicht verwendete Spuren dieses Mixers sollte man dann muten, um den Rauschanteil möglichst klein zu halten.

2. Beispiel RME DIGI9636:
Diese Karte hat keinen internen Mixer und darum auch keinen [g=12]ASIO[/g]-Eingangsbus "Mix In". Hier kann man sich aber behelfen, indem man in Cubase als Audio-Out den SPDIF-Out wählt, diesen mit dem SPDIF-In dieser Soundkarte verbindet und als Cubase Audio-In dann SPDIF-In für die aufzunehmende Audiospur eines [g=89]VSTI[/g] wählt.

Der Nachteil dieser Methode ist, daß die Aufnahme dann so lange dauert wie die Wiedergabe einer Spur, der Vorteil dagegen ist, daß das immer funktioniert - vollkommen unabhängig von der verwendeten Cubase Version.

Gruß
Werner
 
[g=223]Ogg[/g] schrieb:
Was bedeutet das [g=77]Vst[/g] exportieren? Wie stell ich das denn an?


Ganz einfach, wenn du eine MidiSpur mit zugewiesenem [g=77]VST[/g] Instrument als Audio exportierts, hast du es schon hinter dir..

Ich würde an deiner Stelle mit Handbuch am Rechner Schritt für Schritt abarbeiten was die Herren und Damen bei Cubase dort auflisten, das ist der beste Weg um Fehlerquellen einzukreisen..


Gruss Holgi
 
Sorry Werner aber ich versteh nur Bahnhof. Hab ne audiophile 2496. Wie läuft des bei der? Ich vermut mal nach Plan b, da meine soundkarte soweit ich weiß keinen internen Mischer besitzt. Falls du lust und laune hast könntest mir das evtl. etwas genauer erklären.

"in Cubase als Audio-Out den [g=126]SPDIF[/g]-Out wählt". Wo mach ich das?

"diesen mit dem [g=126]SPDIF[/g]-In dieser Soundkarte verbindet". Wo mach ich das?
"als Cubase Audio-In dann [g=126]SPDIF[/g]-In für die aufzunehmende Audiospur eines [g=89]VSTI[/g] wählt." Und zu guter letzt. Wo mach ich das?
 
[g=223]Ogg[/g] schrieb:

"in Cubase als Audio-Out den [g=126]SPDIF[/g]-Out wählt". Wo mach ich das?

"diesen mit dem [g=126]SPDIF[/g]-In dieser Soundkarte verbindet". Wo mach ich das?
"als Cubase Audio-In dann [g=126]SPDIF[/g]-In für die aufzunehmende Audiospur eines [g=89]VSTI[/g] wählt." Und zu guter letzt. Wo mach ich das?


Alles im vorhandenen internen Mixer deiner Soundkarte.

Habe die selbe Karte wie du.

Öffne den Mixer deiner Audiophile und dort findest du alles vor.



Gruss Holgi
 
Wie die stellen ihr Handbuch online? Das nenn ich mal Service! Danke für den Link!
 
Wie die stellen ihr Handbuch online? Das nenn ich mal Service! Danke für den Link! Hat die Omi nochmal glück gehabt!

Edit: Sorry für doppelpost!
 
[g=223]Ogg[/g] schrieb:
Ich könnt dir ja jetzt die Storry vom Pferd erzählen aber ich hab kein Handbuch. Warum? Ich bin ein armer Student der einfach nich das Geld hat um die ganzen sachen zu bezahlen. Hab aber dan tiefen drang Musik zu produzieren. Was schlägst du mir da jetzt vor? Soll ich ne Bank ausrauben oder ne armen alten Frau die Brieftasche klauen?

Habe das erst jetzt gelesen und ärgere mich Dir zuvor geholfen zu haben.

Cubase SE3 erfüllt die meisten deiner Ansprüche und kostet schlappe 80 Euro gebraucht (siehe e-bay und Konsorten..)

Kann dieses Gelaber vom armen Studenten echt nicht mehr hören, hier auf HRde gibts Studenten zu Hauf die sich tierisch ins Zeug legen um legal und fair Musik zu machen.

Ich habe damals (...) von meinem Lehrgeld so gut wie alles ins Equipment gesteckt, man muss halt Prioritäten setzen.


Gruss Holgi
 
Was kann ich da dafür dass du dass nicht mehr hören kannst. Kollege ich hab damit zu kämpfen um am ende vom Monat essen im Kühlschrank zu haben. Erzähl du mir nichts von Prioritäten setzten. Weiter will ich aber darauf jetzt gar nicht eingehen.

Trotzdem danke für die hilfe bis dahin!
 
[g=223]Ogg[/g] schrieb:
Was kann ich da dafür dass du dass nicht mehr hören kannst. Kollege ich hab damit zu kämpfen um am ende vom Monat essen im Kühlschrank zu haben. Erzähl du mir nichts von Prioritäten setzten. Weiter will ich aber darauf jetzt gar nicht eingehen.

Trotzdem danke für die hilfe bis dahin!



Schnü[g=38]ff[/g].
 
wer kein geld für ein auto hat, kann halt auch nicht fahren. hilft nix.

es gibt freeware. nutze die.


meine fresse. cräck-user an die wand!
 
@[g=223]Ogg[/g]:

Du mußt zunächst (in diesem Beispiel: Cubase SX3) sicherstellen, daß im Cubase-Menü Geräte/[g=77]VST[/g]-Verbindungen sowohl bei "Eingänge" als auch bei "Ausgänge" aller verfügbaren Busse der Audiophile 2496 erscheinen.

Als Eingangsbusse sollten bei dieser Karte mindestens Analog-In (Stereo) und Dig-In (Stereo) erscheinen, evtl. sogar ein 2496-Mix-In (kenne diese Karte leider nicht).
Bei Ausgangsbussen müssen Analog-Out (Stereo) und [g=126]SPDIF[/g]-Out (Stereo) erscheinen.

"Per default" zeigt SX3 immer nur den jeweils ersten verfügbaren Eingangs- und Ausgangsbus einer Soundkarte an, bei Dir wahrscheinlich die analogen In/Out der Audiophile 2496. Alle weiteren zusätzlich verfügbaren Busse sind dabei zunächst "unsichtbar".
Die beiden weiteren verfügbaren Busse ([g=126]SPDIF[/g]-In und [g=126]SPDIF[/g]-Out) mußt Du erst manuell über "[g=183]Bus[/g] hinzufügen/Stereo" in Cubase sichtbar machen. Erst danach kannst Du die in Cubase als Ein- bzw. Ausgang Spuren zuweisen.

Mit meiner (10-kanaligen) Terratec EWS88D sieht das dann beispielsweise so für die verfügbaren Eingangs- und Ausgangsbusse in Geräte/[g=77]VST[/g]-Verbindungen aus:

VSTEingaenge1.gif


VSTAusgaenge.gif


Bei Deiner Audiophile 2496 sind natürlich weniger verfügbare Ein- / Ausgangsbusse verfügbar (nur Analog In/Out und [g=126]SPDIF[/g]-In/Out plus vielleicht noch "Mix-In" ???).

Um das [g=89]VSTI[/g]-Signal am Audiophile 2496 [g=126]SPDIF[/g]-Out per [g=126]SPDIF[/g]-In aufnehmen zu können, mußt Du natürlich diese beiden Steckverbindungen dieser Soundkarte über ein (möglichst kurzes) Cinchkabel miteinander verbinden.

Finally mußt Du (zumindest bei SX3) bei Geräte/[g=77]VST[/g]-Verbindungen/Studio auch noch (für den sogenannten Audition-Bus) den Audiophile 2496 SPDIF-Out als Wiedergabe-Gerät einstellen, damit die Sounds insbesondere bei aktivierter Solo-Funktion für eine [g=89]VSTI[/g]-Spur auch darüber wiedergegeben werden.

Gruß
Werner
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben