Richtiges Equipment ??????

  • Ersteller Ersteller Jay-Pee
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jay-Pee

Registriert
21.10.09
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
14
hi leute ich möchte gerne gesang auf meinem pc aufnehmen und wollte ein paar fachleute zu dem thema befragen bevor ich einen fehlkauf starte!!!

ich hab mir das so vorgestellt:

zur aufnahme:
http://www.ts-audio.de/pr_13000465.html
http://www.ts-audio.de/pr_13000465.html
zur übertragung an meinen pc:
http://www.evendi.de/preisvergleich/30/prod/204412/Presonus-Audiobox.html

zum bearbeiten am pc:
http://www.magix.com/de/samplitude-music-studio/detail/?partnerid=9015

könnt ihr mir bitte ratschläge zu diesem kaufvorschlag machen
PS: ein eigener raum für die aufnahme is in arbeit

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Jay-Pee">Jay-Pee</a> | 09.11.2009 22:00 Uhr]
 
Also das [g=116]Mikrofon[/g] kenn ich nicht, sieht mir auch nicht so doll aus...
Ich stell dir mal was feines zusammen und denke, dass ich auch Zustimmung aus dem Forum erlangen werde, da das was ich dir nenne auch ne ordentliche Qualität liefert!

Zunächst einmal dieses Interface, da ist auch [g=539]Cubase[/g] LE4 dabei, dein Sequenzer!
https://www.thomann.de/de/tascam_us144.htm

[g=116]Mikrofon[/g] :
https://www.thomann.de/de/rode_nt1a_inkl_sm1_grossmembranmikro.htm

Zubehör :
https://www.thomann.de/de/t-bone_ms180.htm
https://www.thomann.de/de/millenium_ms2005_mic_stand.htm
https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpm_6.htm

Damit dürfteste alles zusammen haben, qualitativ ordentliche Ergebnise liefern und einen professionellen Sequenzer hast du auch dabei ;)
Und das ganze macht nur 342 €anstatt deiner 400 ! Und ich denke, dass es doch um einiges besser ist.
Lg
 
Bis auf das Mikro ist doch eh nichts an deiner Auswahl auszusetzen.
Wenn dir Samplitude gut gefällt ist das eh eine tolle Wahl!
Presonus kann ich dir auch ans Herz legen.

Leg weniger wert auf Equipment als auf Lektüre (Know-How)!
 
Wenn du natürlich auf Sampltitude bestehst, leg ich dir trotzdem als [g=116]Mikrofon[/g] das Rode NT1-A ans Herz. Dann kannst du dir den Presonus auch holen, dachte nur, dass [g=539]Cubase[/g] eventuell eine bessere Lösung wäre! Kannst ja hier auch mal die Produktbewertungen checken, lg
 
also das mit samplitude werd ich auch so machen!
einen mic ständer und popschutz hab ich schon!

so weches interface ist dann eher zu empfehlen ( Tascam ) od. (Presonus ) ?


[Geändert von:Jay-Pee | 09.11.2009 23:15 Uhr]

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Jay-Pee">Jay-Pee</a> | 09.11.2009 23:25 Uhr]
 
wenn ich aber schon 400€ zu verfügung hab ist es da nicht zu empfehlen ein etwas teureres mic zu kaufen oder tut sich in der preisklasse nicht viel ????


PS: ich hätte einen bekannten der ein Behringer XENIX 1204 FX verkaufen will hab abergehört das behringer eher zu rauschen neigt ? stimmt das??
https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1204_fx.htm


(das interface was beim behringer dabei ist wird mit cinch verbunden)


Vorschlag: das behringer mischpult mit dem mic
https://www.thomann.de/de/rode_nt2a.htm
 
Hallo und willkommen bei recording.de


Mic: [g=542]NT1-A[/g] -> das beste was Du in der Preisklasse bekommst ausser es passt nicht zu deiner Stimme. Das findest Du nur durch ausprobieren raus.

Recordingkarte + Preamp + Monitormatrix: E-MU 0404 PCI + StudioProjects VTB-1 + Samson C-Control

oder

Interface: E-MU 0404 USB -> übernimmt die Aufgaben der zuvor genannten Geräte


Software: Ist bei den E-MUs massig bei. [g=539]Cubase[/g] LE dürfte für die ersten Schritte reichen, dann kannst Du upgraden oder immer noch wechseln. [g=539]Cubase[/g] ist übersichtlich und Du hast den Vorteil das es viele nutzen und Du dementsprechend schnell Hilfe bekommst.

Bräuchtest dann noch Kopfhörer, Boxen und natürlich Kabel. Welche Kabel Du brauchst findest Du raus, wenn Du dir überlegst wie welche Geräte zusammengeschlossen werden und Du dir die Anschlüsse anschaust (kann man im Internet machen oder sich die Anleitung vorab runterladen ;) ), ich denke man wird dir dankbar sein, wenn Du deswegen keinen eigenen Thread eröffnen wirst.
 
sorry mir gefiehl die andere variante mit dem tascam besser und mit verkabeln kenn ich mich aus werd keinen eigenen thread eröffnen
smil451c71f7edf7c.gif



hätte gern noch ne meinung zu dem oben genannten vorschlag mit dem behringer mischpult https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1204_fx.htm und dem nt 2 a https://www.thomann.de/de/rode_nt2a.htm Geschrieben am 09.11.2009 23:18
 
Von Behringer halte ich nichts und vom Nt2a haste gar nix. Warum sparst du dir nicht das Geld und holst dir eins der besten Mics in der Preisklasse : Rode [g=542]NT1-A[/g]! Das NT2-A hat nur paar mehr Features, die du aber nicht brauchst.

Als Interface habe ich dir das Tascam nur wegen dem dabeiliegenden [g=539]Cubase[/g] LE 4 empfohlen, wenn du allerdings Samplitude benutzen willst bleibe doch beim Presonus, ist doch voll okay!

Also zusammenfassend würde ICH sagen : Rode [g=542]NT1-A[/g] 169€ + deinen Presonus 120€ macht 289€! Und damit hast du 110€ über und kannst dir viele schöne Klamotten kaufen!

Lg
 
Hallo,

das Tascam US-144 ist keine schlechte Wahl und hat meiner Erfahrung nach ganz ordentliche rauscharme Mikrophon-Preamps.
Ohne Digital-Anschlüsse (S/PDIF) bekommt man es als TASCAM US-122 L für etwas günstiger.
Mittlerweile gibt es beide Tascam-Geräte als MK2-Version zu etwas höherem Preis, in schickerem Gehäuse und (Herstellerangabe) etwas verbesserter Analog-Sektion.

Zumindest gleichgut ist Terratec Phase X24 für etwa 100€, wenn man Firewire mag.

Alle Geräte kommen mit [g=539]Cubase[/g] LE4.

Als Mikrophon, wenn man etwas aufs Geld achten möchte, wäre auch ein Studio Projects [g=332]B1[/g] geeignet, schön rauscharm, allerdings ohne 10 Jahre Herstellergarantie.

Auf einen extra Mikrophonverstärker wie etwa Studio Projects VTB-1 würde ich verzichten, wenn man aufs Budget achten will. Klanglich sind die eingebauten Pre-Amps der Interfaces dem VTB-1 ebenbürtig, der einzige zweifelhafte Vorteil des VTB-1 ist die Röhrenverzerrung, die man dem Signal bereits bei der Aufnahme hinzumischen kann. Im Zweifel macht man sowas lieber nachträglich in der Software.

MfG
 
zum einen nehme ich an das du die charackteristiken des nt2a nicht brauchen wirst zum anderen verstehe ich gar nicht welchen sinn das pult da erfüllen soll.
summa summarum schlechte lösung.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-PCM0004515-000
+
Rode NT 1000
oder Audio Technica 4040

summa summarum gute lösung.

Grundsätzliches solides Audio Interface plus bewährtes Mic alle anderen komischen alternativen sind blöd.
Ausser natürlich Pci Soundkarte von Esi plus Soundcraft Compact 4 plus bewährtes Mic.
Wenn du nicht mobil sein musst.
 
Bin auch dafür : Interface + [g=116]Mikrofon[/g] und das wars. Welches du nehmen willst bleibt nun deine Entscheidung. Vom NT2-A rate ich aber ab, weil du die Features nicht brauchst. Schau dich doch bitte hier in den produktbewertungen mal um, da findest du sicherlich was!
 
ok danke für eure hilfe ich würde aber noch gern wissen für was diese features dann da sind???

mfg J_P
 
Hallo,

eine Kugel- oder Achter-Charakteristik benutzt man für andere Dinge als für Gesang, etwa für Stereo-Aufnahmen mit 2 Mikrophonen.
Pad ist eine Eingangsdämpfung, die man verwendet, um Übersteuerungen bei extrem lauten Signalen (etwa Trommeln aus nächster Nähe, oder Saxophone) zu verhindern.
Trittschallfilter dämpfen die tiefen Frequenzen, und verhindern damit, dass Trittgeräusche vom Boden über das Stativ ins Mikro gelangen.

MfG
 
>> samplitude 16 kannst du nen monat kostenlos testen

Das ist der Music Maker, nicht das Music Studio...... ;)
 
Auch für das Music Studio gibt's ne Demo, die zunächst 7 Tage und nach Freischaltung 30 Tage läuft.
 
klar empfehlen die t-bone ...ist deren Hausmarke :-))) aber im ernst .....das MIC ist echt gut für den Preis ......habe viele Tests über das Mikro gelesen und hat überall gut abgeschnitten .......das wollt ich einfach mal wissen und habe mir eins in ebay ersteigert ......und ich wurde nicht enttäuscht...selbst im Vergleich zu meinen anderen .....Groove Tubes, AT 4035 und AKG C3000 ..macht es eine gute Figur...man kann allerdings auch Pech haben und erwischt ein nicht so gut verarbeitetes Modell ....die Streuung soll wohl das Problem sein
 
Kauf was du dir kaufen möchtest, ich plediere aber immer noch für das [g=542]NT1-A[/g] :)!
 

Zurück
Oben