Richtiges Equipment für Gesangsaufnahmen am Mac

  • Ersteller Ersteller Tohya
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tohya

Registriert
02.06.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo :)

Ich möchte mir mein erstes Equipment anlegen und bräuchte da mal eure Hilfe.
Ich singe gerne und würde es daher speziell für Gesangsaufnahmen verwenden.

Ich habe mir nun schon einiges hier im Forum durchgelesen.
Also anscheinend ist es wichtig ein Interface zu besitzen. Allerdings stellt sich mir da die Frage, welches qualitativ gut ist, aber noch im unteren Bereich liegt, sprich ab ca. 100 bis 200 Euro.

Wie wäre denn so eines?
https://www.thomann.de/de/studio_projects_vtb1.htm

Dazu würde ich auch noch gerne ein gutes Mikro kaufen. Ich habe so ein Rund-um-Packet entdeckt:
https://www.thomann.de/de/rode_nt1_a_complete_vocal_recording.htm

Muss man auch darauf achten, dass Mikro und Interface miteinander "auskommen" oder kann man Hersteller und Modelle miteinander kombinieren wie man möchte?

Und was ist mit den Kabelse? Ich glaube, die sind nicht im Mikro-paket enthalten und auch nicht beim Interface mit dabei oder? Worauf muss ich da beim Kauf achten?

Wie sieht es mit einem Sequenzer aus? Ist Reaper gut und einfach zu bedienen?

Ich habe übrigens einen Mac OS X Version 10.5.8 mit 1 GB RAM und 2.16 GHz
 
"Wie wäre denn so eines?
https://www.thomann.de/de/studio_projects_vtb1.htm"

Dies ist ein Vorstaerker den du benoetigst, damit das Kondensatormic ( wie das Rode NT1a) die noetige 48 V Phantomspeisung bekommt, dennoch kannst du auch dynamische Mics dran anschliessen, die keine 48V brauchen sowie sonstige Dinge wie Synths, Drumcomputer oae.
Allerdings gibt es auch Soundkarten/Audiointerfaces, die Mic-Eingænge samt Phantomspeisung bieten


"Dazu würde ich auch noch gerne ein gutes Mikro kaufen. Ich habe so ein Rund-um-Packet entdeckt:
https://www.thomann.de/de/rode_nt1_a_complete_vocal_recording.htm"

Ich sehe da keinen Vorverstaerker in dem Bundle, aber es ist ein vernuenftiges Einsteiger-Mic

"Muss man auch darauf achten, dass Mikro und Interface miteinander "auskommen" oder kann man Hersteller und Modelle miteinander kombinieren wie man möchte?"

Ja kombinieren kannst du immer, achte nur drauf, dass das Interface auch Phantomspeisung liefert


"Und was ist mit den Kabelse? Ich glaube, die sind nicht im Mikro-paket enthalten und auch nicht beim Interface mit dabei oder? Worauf muss ich da beim Kauf achten?"

Nein, meistens sind Kabel nicht dabei.
Musst nur drauf achten, dass diese Steckermaessig passen. Fuer das Rode benoetigst du ein klassisches Mic Kabel XLRmale auf XLRfemale





"Wie sieht es mit einem Sequenzer aus? Ist Reaper gut und einfach zu bedienen?"

Es gibt zig Programme die den Zweck erfuellen es ist ne Geschmacksfrage.
Ich denke du solltest dich fuer eins entscheiden, welches zu Beginn recht einfach gestrickt ist und/oder weit verbreitet ist, damit dir andere auch zuegig bei Kummer helfen koennen.


Ich habe übrigens einen Mac OS X Version 10.5.8 mit 1 GB RAM und 2.16 GHz

Schoen, damit kann man schon Alarm machen, evtl den Ram mit der Zeit noch aufblasen
 
Moin und
smil4904f5fa0d216.gif

wenn du bis auf den Rechner noch nichts hast, solltest du mit mindestens 400€ für Interface, Mikro, Kabel usw. rechnen.
schau die z.B. das hier mal an. gerade als Interface-Sequencer Kombination für Anfänger gut geeignet ;-)
 
Erstmal danke an alle für die Informationen!
Ich wollte erst dieses Kombipaket von Steinberg kaufen, habe mich aber nun doch für das Bundle entschieden. Allerdings mit Kophörer für insgesamt 444 Euro.
Mal sehen wie das alles so wird ;)
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gleich ein paar auf den Deckel kriege: Spricht denn so viel gegen ein halbwegs brauchbares Mini-USB-Mic wie das hier?

http://store.apple.com/de/product/TX674LL/A?fnode=MTY1NDA0MA&mco=MTcyOTc3NTM

Hab damit zwar keine Erfahrung gemacht und verwende selbst eine externe Soundkarte mit einem AKG aber wenn ich unterwegs bin, wünsche ich mir jedes Mal eine kleine, handliche Alternative. Hab auch schon überlegt, mir einen Feldrecorder von Tascam oder so zu holen und den auf Reisen per USB anzuklemmen. Dass diese Geräte kein echter Ersatz für amtliche Studiomikros sind, ist mir schon klar ... allerdings glaube ich, dass man damit schon sehr erstaunliche Ergebnisse erzielen kann, die weit über der Qualität von den Geräten liegen, die es noch vor ein paar Jahren für viel mehr Geld gab.
 
Na, du sowas vergiss mal wieder...

hier ist nochn Billigst Bundle:

https://www.thomann.de/de/m_audio_fast_track_prob1.htm?sid=64c1e9baf8e49bcbd1502b40eb59a7dc

und ab dafür...

Das Interface ist recht gut, das Mikro geht ebenfalls erstmal völlig in Ordnung...aber dein Unterfangen ist für 200 Euro für ein gescheites Mikrofon UND Interface sonst kaum zu realisieren.

einen Mikroständer solltest du noch hinzurechnen.

https://www.thomann.de/de/km_27115.htm

oder besser:

https://www.thomann.de/de/km_210_30.htm

Roundabout 300 Euro solltest du einplanen um dich später nicht unnötg in den eigenen Hintern zu beissen.

Treiberseitig usw sehe ich KEINE Probleme.
 

Similar threads

J
Antworten
21
Aufrufe
3K
Jay-Pee
J
S
Antworten
11
Aufrufe
1K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben