Richtiger Aufnahmepegel

  • Ersteller blue_bone
  • Erstellt am
B

blue_bone

Registriert
25.11.08
Beiträge
106
Reaktionen
0
Punkte
154
Hi,
Ich brauche Hilfe den richtigen Aufnahmepegel zu finden:
Beim Homerecording soll man ja bei der Aufnahme die Grenze von 0 dB nicht überschreiten. Soll ich dann beim Aufnehmen, z.B. von Vocals so genau wie möglich an 0 dB dran sein ohne diese zu überschreiten oder doch lieber alles etwas leiser aufnehmen. Ich nehme zur Zeit alles einzeln auf, da ich alleine Musik mache.

Wenn ich zu leise aufnehme und lauter drehe, wird ja die Qualität schlechter und wenn's zu laut ist (also über 0 dB) gibt's Störgeräusche. Habt ihr da eine Empfehlung für mich?
 
In welcher Qualität nimmst du auf? In 16 [g=395]Bit[/g] oder 24 [g=395]Bit[/g]? Letztere wäre die bessere Lösung, da du nicht unbedingt hart an der Grenze zu 0 db aussteuern musst.
 
24 [g=395]Bit[/g]
 
Ich nehme an Du redest vom [g=60]Wandler[/g]?
Für diesen Fall: Um die klanglichen Meriten eines guten Wandlers optimal nutzen zu können, muss er auch optimal ausgesteuert werden. Will heißen, der analoge Eingangspegel sollte in seinen Spitzen immer möglichst nahe am maximalen Eingangpegel des Wandlers von 0 dBFS heranreichen, natürlich abzüglich eines Headrooms von etwa vier Dezibel als Sicherheitsabstand. Um dies auch bei unterschiedlichen analogen Festpegeln sicher zustellen, bieten gute [g=60]Wandler[/g] (z.B. von RME) oft verschiedene Referenzpegel bezogen auf 0 dBFS an: 24, 19, 13 und 4,2 dBu. Bezogen auf den üblichen Studiopegel von vier dBu betragen die jeweiligen [g=284]Headroom[/g]-Werte dann 20, 15, 9 und 0 Dezibel, wobei die Referenz (4,2) dem Pegel -10dBV bei Konsumgeräten (mit einem [g=284]Headroom[/g] von bis zu 15 Dezibel) entspricht.

LG
Micha
 
ungefähr 6db [g=284]headroom[/g] lassen, ist mein tipp. dank 24 [g=395]bit[/g] dürftest du auch kein großartiges rauschen haben. ansonsten liegt es an deinem interface, oder deinem mikro oder der raumakustik, oder an allem!
 
steht auch in der S&R Dezember (?) Ausgabe drinne.
 
Verständlich beschrieben, wie ich finde:

Headroom
 
Der (eigentliche) Studiostandard weltweit: 0dbVU entsprechen -18dbfs.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben