Richtiger Anschluss dbx 166 XLV

  • Ersteller Spookyverse
  • Erstellt am
S

Spookyverse

Registriert
26.04.05
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
9
Ich könnte einen Tip gebrauchen und hoffe hier kann mir jemand helfen! :)

Seit neustem bin ich Besitzer des dbx 166XLV, die ersten Experimente damit waren aber sehr unbefriedigend. Dies ist das erste Mal, dass ich einen eigenen Kompressor für meinen Gesang verwende. Angeschlossen werden soll das Ganze an unser Soundcraft Spirit M8-Mischpult.

Laut der dbx Anleitung ist das ja auch alles ganz einfach: [g=15]XLR[/g]-Kabel von Micro in [g=15]XLR[/g]-Eingang vom 166XL und ein zweites [g=15]XLR[/g]-Kabel von [g=15]XLR[/g]-Ausgang des 166XL in den [g=15]XLR[/g]-Eingang des M8. Auf diese Weise rauscht es allerdings unzumutbar laut. Erst wenn man den [g=46]Bypass[/g]-Knopf drückt (und somit alle 166XL-Einflüsse ausschaltet), ist das Rauschen weg.

Hat jemand eine Idee, was ich besser machen könnte? Danke im voraus,

Spookyverse
icon_evolution.gif
 
thema: [g=84]insert[/g]-kabel..

und wider mal die frage, wieso du nicht einfach nacher per softwareplugin komprimierst..

kannst ja den dbx einfach als limiter brauchen..
 
*google*

Danke erstmal. [g=84]Insert[/g]-Kabel wäre dann quasi sowas hier, ja?

Was macht denn da mehr Sinn, eins mit Klinken-Steckern oder eins mit [g=15]XLR[/g]?

Will den 166XL hauptsächlich live benutzen, würde aber gerne auch mal probieren damit aufzunehmen.
 
ähm, gibts glaubich nur mit klinke..

ach so.. ja nimm mal die klinken (ca. 8 euro oder weniger) und probiers nochmal..

wsa hast du für ein [g=116]mikrofon[/g], mischer, kabel?
 
macht aber irgendwie trotzdem keinen sinn..;)

oder?

danke bruder darthvader
 
@tagwohl:

Mikro
Für live ein normales Shure SM58 und für die Aufnahmen ein Fame SKE C010.

Mischer
Das oben genannte Soundcraft Spirit M8 und ausserdem ein Mackie CFX 12.

Die Kabel sind halt diverse aus der mittleren Preisklasse.
 
Wenn dein Mischer (wie die meisten) eine TRS-Klinke ("Stereo"-Klinke) als Insertbuchse hat, dann ist dein verlinktes Kabel genau das Richtige. [g=15]XLR[/g] macht in dem Fall wenig Sinn, da die Signale nicht symmetrisch sind.

Gruß,
Yes
 
danke bruder darthvader
Gerngeschehen. Fader übrigens...

Das Rauschen ist ja klar, oder? Man muss mit dem Mikro natürlich ERST durch einen PreAmp, damit der Kompressor richtig arbeiten kann und nicht mit dem MakeUp-[g=105]Gain[/g] der Ausgangsstufe auch noch PreAmp-Arbeit leisten muss...

Also: Der richtige Anschluss für einen Hardware-Kompressor ist natürlich der [g=84]Insert[/g]-Anschluss. Und der liegt hinter dem PreAmp des Kanalzuges. Ob Klinke oder [g=15]XLR[/g] ist dann Nebensache.
 
aha.. für freunde also nur FADER;) nee.. habs schon.. wegen dem v..;)
 
@Yes und Fader:

Okay danke, jetzt bin ich schonmal was schlauer. Unsere beiden Mischpulte haben [g=84]Insert[/g]-Eingänge, sollte also kein Problem sein.
Ich werd mir dann mal so ein Klinken-Insertkabel organisieren!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben