S
Spookyverse
- Registriert
- 26.04.05
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Ich könnte einen Tip gebrauchen und hoffe hier kann mir jemand helfen! 
Seit neustem bin ich Besitzer des dbx 166XLV, die ersten Experimente damit waren aber sehr unbefriedigend. Dies ist das erste Mal, dass ich einen eigenen Kompressor für meinen Gesang verwende. Angeschlossen werden soll das Ganze an unser Soundcraft Spirit M8-Mischpult.
Laut der dbx Anleitung ist das ja auch alles ganz einfach: [g=15]XLR[/g]-Kabel von Micro in [g=15]XLR[/g]-Eingang vom 166XL und ein zweites [g=15]XLR[/g]-Kabel von [g=15]XLR[/g]-Ausgang des 166XL in den [g=15]XLR[/g]-Eingang des M8. Auf diese Weise rauscht es allerdings unzumutbar laut. Erst wenn man den [g=46]Bypass[/g]-Knopf drückt (und somit alle 166XL-Einflüsse ausschaltet), ist das Rauschen weg.
Hat jemand eine Idee, was ich besser machen könnte? Danke im voraus,
Spookyverse
Seit neustem bin ich Besitzer des dbx 166XLV, die ersten Experimente damit waren aber sehr unbefriedigend. Dies ist das erste Mal, dass ich einen eigenen Kompressor für meinen Gesang verwende. Angeschlossen werden soll das Ganze an unser Soundcraft Spirit M8-Mischpult.
Laut der dbx Anleitung ist das ja auch alles ganz einfach: [g=15]XLR[/g]-Kabel von Micro in [g=15]XLR[/g]-Eingang vom 166XL und ein zweites [g=15]XLR[/g]-Kabel von [g=15]XLR[/g]-Ausgang des 166XL in den [g=15]XLR[/g]-Eingang des M8. Auf diese Weise rauscht es allerdings unzumutbar laut. Erst wenn man den [g=46]Bypass[/g]-Knopf drückt (und somit alle 166XL-Einflüsse ausschaltet), ist das Rauschen weg.
Hat jemand eine Idee, was ich besser machen könnte? Danke im voraus,
Spookyverse
