Eine REX-Datei kannst Du einfach per Drag & Drop auf eine Audiospur ziehen.
Es ist kein Sampler notwendig !!!
Eine Rex-Datei ist IMMER SYNCHRON zum Songtempo.
Das kannst Du auch ausprobieren. Ändere mal das Songtempo, dann wirst Du sehen,
daß sich die Positionen der einzelnen Slices entsprechend verschieben.
Das Rex-Format kann von nahezu jedem Sequenzer direkt geladen werden.
Du bist also nicht an Reasons Dr. REX gebunden.
Um eine Rexdatei zu erzeugen ist aber die Software ReCycle! von Propellerheads erforderlich.
Die Hitpoint bearbeitung in Cubase SX funktioniert übrigens nach einem ähnlichen Prinzip.
Nur daß man die Datei nicht einfach direkt als geslicten Loop exportieren kann, so daß er auch anderen Anwendungen zur Verfügung steht.
Das geht dann wirklich nur mit ReCycle! .
Seit der Version 2 kann ReCycle! auch Stereodateien verarbeiten.
Alle Dateien mit der Endung .rex und .REX sind in MONO.
Alle Dateien mit der Endung .rx2 sind Stereo oder wurden zumindest mit
ReCycle! Version 2 erstellt.
https://www.thomann.de/de/propellerhead_recycle.htm