G
guitarist
- Registriert
- 19.09.02
- Beiträge
- 14
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 19
Hi Kollegen,
würde mich gerne mal zum Thema ReWire austauschen bzw. Eure Erfahrungen hören
wie man mehrere Appz laufen lassen kann
und zwar so daß man auch damit arbeiten kann.
Ich habe einen relativ neuen Intel 3.2. Ghz PC
1GB Ram, 2 HD á 120 GB. Audiokarte ist Delta
1010 Midiman. VST Host Cubase SX 2.0.
Im Augenblick schaffe ich es eigentlich nur, SX und Ableton über ReWire gut laufen zu lassen,
sobald ich NOCH eine App dazunehme (e.g. Reason) kriege ich i.d.R. fürchterliche Dropouts.
Mit Melodyne 2.0 funktioniert es bei mir überhaupt nicht. Ich habe mit der Latenz schon paarmal rumgespielt, etwas rauf oder auch wieder runter, wie auch immer, mit 3 Progs funzt es per ReWire irgendwie nicht. Und dabei habe ich in SX nur eine kurze Testsequenz mit
1 oder 2 Softwaresynths erstellt, also hier waren noch nichtmal 1000 Effekte oder so am Start.
Die Reihenfolge beim hochfahren der Programme ist ja klar, erst der host, dann die clients, runter umgekehrt, daran kanns also nicht liegen, ebenso wenig am Rechner, denn
der sollte eigentlich genug Power haben.
Irgendwelche Voschläge, Anregungen, Tips ?
Danke,
Gruß
guitarist
würde mich gerne mal zum Thema ReWire austauschen bzw. Eure Erfahrungen hören
wie man mehrere Appz laufen lassen kann
und zwar so daß man auch damit arbeiten kann.
Ich habe einen relativ neuen Intel 3.2. Ghz PC
1GB Ram, 2 HD á 120 GB. Audiokarte ist Delta
1010 Midiman. VST Host Cubase SX 2.0.
Im Augenblick schaffe ich es eigentlich nur, SX und Ableton über ReWire gut laufen zu lassen,
sobald ich NOCH eine App dazunehme (e.g. Reason) kriege ich i.d.R. fürchterliche Dropouts.
Mit Melodyne 2.0 funktioniert es bei mir überhaupt nicht. Ich habe mit der Latenz schon paarmal rumgespielt, etwas rauf oder auch wieder runter, wie auch immer, mit 3 Progs funzt es per ReWire irgendwie nicht. Und dabei habe ich in SX nur eine kurze Testsequenz mit
1 oder 2 Softwaresynths erstellt, also hier waren noch nichtmal 1000 Effekte oder so am Start.
Die Reihenfolge beim hochfahren der Programme ist ja klar, erst der host, dann die clients, runter umgekehrt, daran kanns also nicht liegen, ebenso wenig am Rechner, denn
der sollte eigentlich genug Power haben.
Irgendwelche Voschläge, Anregungen, Tips ?
Danke,
Gruß
guitarist