ReWire

  • Ersteller Ersteller guitarist
  • Erstellt am Erstellt am
G

guitarist

Registriert
19.09.02
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
19
Hi Kollegen,

würde mich gerne mal zum Thema ReWire austauschen bzw. Eure Erfahrungen hören
wie man mehrere Appz laufen lassen kann
und zwar so daß man auch damit arbeiten kann.

Ich habe einen relativ neuen Intel 3.2. Ghz PC
1GB Ram, 2 HD á 120 GB. Audiokarte ist Delta
1010 Midiman. VST Host Cubase SX 2.0.

Im Augenblick schaffe ich es eigentlich nur, SX und Ableton über ReWire gut laufen zu lassen,
sobald ich NOCH eine App dazunehme (e.g. Reason) kriege ich i.d.R. fürchterliche Dropouts.
Mit Melodyne 2.0 funktioniert es bei mir überhaupt nicht. Ich habe mit der Latenz schon paarmal rumgespielt, etwas rauf oder auch wieder runter, wie auch immer, mit 3 Progs funzt es per ReWire irgendwie nicht. Und dabei habe ich in SX nur eine kurze Testsequenz mit
1 oder 2 Softwaresynths erstellt, also hier waren noch nichtmal 1000 Effekte oder so am Start.

Die Reihenfolge beim hochfahren der Programme ist ja klar, erst der host, dann die clients, runter umgekehrt, daran kanns also nicht liegen, ebenso wenig am Rechner, denn
der sollte eigentlich genug Power haben.

Irgendwelche Voschläge, Anregungen, Tips ?

Danke,

Gruß
guitarist
 
Hi

Ich zitier mal von der Propellerheads Website:

What is ReWire?

ReWire is a system for transferring audio data between two computer applications, in real time. Basically, you could view ReWire as an "invisible cable" that streams audio from one computer program into another.

Ich denke, das beantwortet Deine Frage schon. Also bleibt Dir eigentlich nix weiter übrig, als ein Rewire Projkt zusammenzuführen (zB Ableton und Cubase) und dann Cubase mit Melodyne zu rewiren, ohne Ableton hochzufahren.

Aber wie's oben steht: mehr als zwei Programme geht nicht.

Gruß
Mike
 
Yo Kollegen,
per ReWire lassen sich immer nur zwei Appz miteinander verbinden!
Aber Melodyne lässt sich ja direkt in Cubase SX per Melodyne-Bridge einbinden, so dass hierüber die Dreier-Kombi funktionieren sollte!

hmmmm
 
OK, danke für die Hinweise, da hab ich wohl
anscheinend was prinzipielles übersehen.

Ich werds dann mal mit Melodyne Bridge versuchen...

Grüße,

guitarist
 
ich habe schon mehrmals gelesen, dass sich melodyn nicht sehr gut mit anderen rewire apps vertragen soll - inwiefern und was daran stimmt, weiss ich jedenfalls nicht da ich selbst melodyn nicht verwende.

generell aber ist es immer sinnvoll bei rewire probleme sich die neueste rewire.dll von steinberg oder propellerheads zu holen und diese an die entsprechenden stellen im system zu kopieren.
die neueste version ist :1, 4, 7, 74,
und diese sollte in windows/system und windows/system32 sein, also wirklich zweimal vorhanden sein.

zumindest reason 2.5 / sx rewiring probleme liesen sich damit schon beheben, vielleicht klappts auch mit melodyn so.

(ps : before du irgendwelche daten loescht bzw ueberschreibst - immer schoen backups machen. es reicht auch einfach die alte rewire.dll in rewire.dllXXX umyubenennen.)
 
Danke für den Tip, werds direkt mal checken.

Gruß

guitarist
 
Aber Melodyne-Bridge ist eh viel besser, als ReWire, da man dadurch in beide Richtungen übertragen kann (also auch von Cubase nach Melodyne) und viel flexibler beim Routing ist. Daher ist das ganze nur halb (wenn nicht gar nur ein viertel :-P ) so schlimm.

P.S.:
Nebenbei mal eine Frage zur deutschen Grammatik:
Heißt es korrekt
Hans ist größer, als Peter
oder
Hans ist größer als Peter
? :-?
 
@ AlphaOmega
Grundsätzlich kann ReWire 2 das aber auch! Die Frage von guitarist zielte aber in Richtung einer multi-rewire-Möglichkeit - und die ist tatsächlich nur mit zusätzlicher MelodyneBridge in Kombination mit ReWire möglich!

Zu deiner grammatikalischen Frage:
Hans ist größer als Peter. Oder auch möglich: Hans ist größer, als Peter lieb war.
(ohne Gewähr)

hmmmm
 
:-) zum PS: :-D
Hans überragt Peter ;-)
 
hmmmm schrieb:
Grundsätzlich kann ReWire 2 das aber auch!
Und gibts schon ein Programm, welches dieses feature unterstützt ? Davon hab ich ja noch nie was gehört. :-? Und soll das auch mit Melodyne funzen ?
hmmmm schrieb:
Die Frage von guitarist zielte aber in Richtung einer multi-rewire-Möglichkeit - und die ist tatsächlich nur mit zusätzlicher MelodyneBridge in Kombination mit ReWire möglich!
dann kann man aber nicht mehr von multi-rewire sprechen, wenn nur eine rewire-Verbindung herscht. ;-)
 
@ AlphaOmega
Yo, ein cleanes multi-rewire geht nicht!
Aber wie gesagt, mit ReWire geht zwar nur die Zweier-Kombi, also z.B. Cubase-Reason! Mehr Appz sind so nicht möglich! Die Multi-Kombi geht aber, wenn man die MelodyneBridge zur Unterstützung wählen kann: Also Melodyne per Bridge in Cubase einbinden und Reason und Cubase per ReWire!

Meine Aussage „Grundsätzlich kann ReWire 2 das aber auch!“ bezog sich auf deine Aussage „in beide Richtungen übertragen kann“! ;-)
hmmmm
 
hmmmm schrieb:
Meine Aussage „Grundsätzlich kann ReWire 2 das aber auch!“ bezog sich auf deine Aussage „in beide Richtungen übertragen kann“! ;-)
Das hab ich ja auch gemeint. :roll: *kommunikationsproblem* :-P
Ich hab eben noch kein Programm gesehen, bei dem man durch rewire in beide Richtungen Audio übertragen kann.
 
@ AlphaOmega
Du bist wahrscheinlich Windows-Pc-User?
Logic unterstützt ab Version 6.0 auch ReWire2 -und das dann in Kombi mit nem Cubase ab Version 5 aufwärts! Damit geht die Audio-Übertragung in beide Richtungen ;-)
Okay diese Kombi geht so nur auf nem Mac, aber was kann ich dafür das Emagic erst mit Logic 6 endlich auch auf dem Niveau von Cubase 5 angekommen ist *schulterzuck*
:-D
hmmmm
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben