C
chl
- Registriert
- 07.07.09
- Beiträge
- 132
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 162
Grüß euch,
Bis jetzt hab ich immer nur mit Reason (2.5) alleine produziert.
Da man damit aber eben nicht recorden kann hab ich mir die fertigen instrumentals immer gebounct und dann in einem recordingprogramm ([g=539]cubase[/g] bzw. samplitude) als spur importiert.
natürlich war es da immer sehr anstrengend wenn man dann noch etwas ändern wollte (break einbaun, 1shot lauter als stimme, etc). vom abmischen ganz zu schweigen...
also bin ich jetzt dazu übergegangen [g=539]cubase[/g] und reason mit rewire zu verwenden.
zuerst wird das arrangment des instrumentals alleine in reason produziert und danach mit rewire und [g=539]cubase[/g] abgemischt bzw. durch bessere vsts verbessert.
da ich bisher noch nichts fertig gemacht hab bin ich natürlich noch nicht soweit abzumischen etc.
aber wahrscheinlich werd ich mir auch die midispuren nachträglich ins [g=539]cubase[/g] importieren und die reason instrumente über rewire ansteuern.
hab die letzte woche eher geforscht und herumexperimentiert um mir ein brauchbares setup bzw. einen neuen workflow einzurichten.
dabei hab ich mir für reason ein neues preset erstellt:
1 x 14 (main)mixer
davor eine "[g=435]patchbay[/g]" aus audiomergern, die für jeden stereokanal ein device hat. dieses zweigt dann eben zum mixer und zu den audio/rewire-kanälen ab.
dazu noch:
1 x 14 (drum)mixer (nur 10 kanäle werden verwendet)
wieder so eine "[g=435]patchbay[/g]" für 10 kanäle,
und davor noch ein redrum.
die summe des drummixers geht in den 1. kanal der main-[g=435]patchbay[/g],
also sowohl zum mainmixer als auch ins rewirerack.
Dadurch kann ich meine beats wie immer schon bauen (nur das ich halt in die bay rein muss, anstatt direkt in den mixer) und danach ohne herumstecken alle spuren in [g=539]cubase[/g] einzeln verwenden.
zusätzlich kann ich in [g=539]cubase[/g] schnell die main summe und auch den drum mix abhören.
den eigenen drummixer verwende ich schon fast immer, ich nehm mal an das andre leute das nicht anders machen. who knows
aber irgendwie muss man ja gruppieren 
nun meine frage an die jenigen die rewire mit [g=539]cubase[/g] schon verwenden.
wie geht ihr da vor??
habt ihr euch auch ein spezielles preset im reason gebaut??
wenn ja wie sieht das bei euch aus??
und macht das was ích da gebastelt hab überhaupt sinn für euch??
mfg, chl
Bis jetzt hab ich immer nur mit Reason (2.5) alleine produziert.
Da man damit aber eben nicht recorden kann hab ich mir die fertigen instrumentals immer gebounct und dann in einem recordingprogramm ([g=539]cubase[/g] bzw. samplitude) als spur importiert.
natürlich war es da immer sehr anstrengend wenn man dann noch etwas ändern wollte (break einbaun, 1shot lauter als stimme, etc). vom abmischen ganz zu schweigen...
also bin ich jetzt dazu übergegangen [g=539]cubase[/g] und reason mit rewire zu verwenden.
zuerst wird das arrangment des instrumentals alleine in reason produziert und danach mit rewire und [g=539]cubase[/g] abgemischt bzw. durch bessere vsts verbessert.
da ich bisher noch nichts fertig gemacht hab bin ich natürlich noch nicht soweit abzumischen etc.
aber wahrscheinlich werd ich mir auch die midispuren nachträglich ins [g=539]cubase[/g] importieren und die reason instrumente über rewire ansteuern.
hab die letzte woche eher geforscht und herumexperimentiert um mir ein brauchbares setup bzw. einen neuen workflow einzurichten.
dabei hab ich mir für reason ein neues preset erstellt:
1 x 14 (main)mixer
davor eine "[g=435]patchbay[/g]" aus audiomergern, die für jeden stereokanal ein device hat. dieses zweigt dann eben zum mixer und zu den audio/rewire-kanälen ab.
dazu noch:
1 x 14 (drum)mixer (nur 10 kanäle werden verwendet)
wieder so eine "[g=435]patchbay[/g]" für 10 kanäle,
und davor noch ein redrum.
die summe des drummixers geht in den 1. kanal der main-[g=435]patchbay[/g],
also sowohl zum mainmixer als auch ins rewirerack.
Dadurch kann ich meine beats wie immer schon bauen (nur das ich halt in die bay rein muss, anstatt direkt in den mixer) und danach ohne herumstecken alle spuren in [g=539]cubase[/g] einzeln verwenden.
zusätzlich kann ich in [g=539]cubase[/g] schnell die main summe und auch den drum mix abhören.
den eigenen drummixer verwende ich schon fast immer, ich nehm mal an das andre leute das nicht anders machen. who knows
nun meine frage an die jenigen die rewire mit [g=539]cubase[/g] schon verwenden.
wie geht ihr da vor??
habt ihr euch auch ein spezielles preset im reason gebaut??
wenn ja wie sieht das bei euch aus??
und macht das was ích da gebastelt hab überhaupt sinn für euch??
mfg, chl