rewire funktion

  • Ersteller lustigerklaus
  • Erstellt am
L

lustigerklaus

Registriert
24.02.04
Beiträge
725
Reaktionen
3
Punkte
924
Hi!!!

Dank eines neuen Rechenknechts ist es mir nun möglich logic und reason miteinander laufen zu lassen. ich kann mir auch jedes einzelne instrument auf eine eigene spur im logic schicken, also bd , sn,....alles seperat.

Allerdings kann ich, wenn ich in reason etwas editiere, keinen sound hören?? finde das irgendwie komisch.
hab das ganze jetzt mal bei nem kollegen der mit cubase arbeitet beobachtet, bei ihm sind die editierungen zu hören, und der ganze rewire-verkabelungs-aufwand erscheint mir im zusammenspiel cub/reason einfacher.

ALSO an alle logic user:
- wie löst Ihr das rewire problem??
- könnt Ihr die einzelnen sounds beim editieren in reason auch hören??
- könnt Ihr die sounds, welche Ihr in den Drumcomp ladet vorher anhören (wies im reason alone betrieb möglich ist)???
- oder hab nur ich das Problem???

.....was mach ich falsch???

DANKE

chris
 
sorry, logic v5
reason v2.5
 
Ich wollte gerade nachfragen... ;)

Also, Logic 5 unterstützt nur ReWire 1. Dh, Du bekommst zwar Audiostreams aus Reason in Logic, aber keine Mididaten von Logic nach Reason. So ganz hab ich Dein Problem nicht verstanden, aber ich vermute mal, dass es was damit zu tun hat.

Volle ReWire 2 Unterstützung gibt's ab Logic 6. Wenn Du also PC User bist, dann is nix mit ReWire 2 und Logic...

Und ja: Cubase und Reason laufen via ReWire wesentlich besser mit einander als Logic und Reason. Was wohl daran liegt, dass es zwischen den beiden Firmen (also Steinberg und Propellerheads) ganz gute Verbindungen gibt. Immerhin wurde die erste ReCycle Version von Steinberg vertrieben.

Ich hab mir für ReWire Zwecke extra Cubase SL2 auf Ebay ersteigert, denn selbst mit Logic 7 hast du immer eine gewisse [g=5]Latenz[/g] (die aber nur stört, wenn Du live nen Synth in Reason einspielen willst). Mit Cubase hast Du auf jeden Fall keine [g=5]Latenz[/g]-Schweinereien. Da läuft Reason, als wärs ein [g=77]VST[/g].

Also im Zweifelsfall Cubase nehmen.

Gruß
Mike
 
tach zusammen.

also, ich betreib auch logic 5.5 mit reason 2.5. und das funktioniert alles einwandfrei. zwar ohne [g=32]midi[/g] daten von logic in reason, aber das brauch ich auch nicht. synchronisation funzt (ohne hörbare [g=5]latenz[/g]!!!) und ich hör auch die reason sounds, wenn ich sie z.b. im redrum anhören will.
@lustiger klaus:
wie hast du denn reason in logic geroutet? also ich hab mir schon in meinem autoload song 12 reason spuren angelegt. 2 für den mix und 10 für den redrum. alles andere füg ich, je nach bedarf, hinzu. wenn ich jetzt in redrum auf den play knop einer einzelnen drum klicke, kommt der sound auch aus dem entsprechenden logic kanal. grundsätzlich funktioniert das also!
hast du vielleicht unten den "sync" button nichtr aktiviert? dann gehts oft nicht.

gruß

rdp
 
arghh!! nee, bleibe bei logic, wobei ich im moment generell en problem mit den sequenzern hab. ich kenne von der arbeit her samplitude und finde das ganz ganz lecker, allerdings ist das nicht sehr [g=32]midi[/g] erprobt.
Wäre nett, wenn reason und samplitude vie rewire laufen würden!!!aber geht soweit ich weiss nicht. ODER:?:?

Also mein problem ist, dass ich zwar alle instrumente auf einzelausgänge in logic routen kann, aber wenn ich in reason per mausklick oder midikeyboard einen ton spiele, ist dieser nicht zu hören. er wird erst hörbar, wenn ich Ihn als "note" im sequenzer "schreibe" und dann play drücke und das GANZE abspiele.

Also ich kann z.b. nicht "play" drücken und zu dem stück mit meinem keyboard eine begleitspur (improvisieren) zum test (ohne Aufnahme) spielen.

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt :? :?

gruß
chris
 
Moin!!

@RDough:
Routing ist ähnlich wie bei dir!! Hab nur keine mainmixouts. hab alles als einzelspuren.

Kannst Du Dir sampels, noch bevor Du sie ins redrum lädts anhören??


chris

EDIT: [g=32]Midi[/g] von logic in reason brauch ich nicht!!

DANKE
 
synchronisation funzt (ohne hörbare [g=5]latenz[/g]!!!)


Yepp, die kann man ja auch nicht hören, da sie nur auftritt, wenn Mididaten von Logic nach Reason geschickt werden. Da dies bei L5 nicht der Fall ist, gibts da natürlich keine "hörbare" [g=5]Latenz[/g]. Die Synchronisation läuft natürlich bestens.

Bekommt Reason überhaupt Mididaten von nem Keyboard??? Evtl. kommt sich da ja was in die Quere. Schau mal in den Einstellungen von Reason nach, ob es überhaupt einen [g=32]Midi[/g] In hat.

Gruß
Mike
 
yepp!!

Ist möglich!!
 
...also

[g=32]midi[/g] sync in reason enabled

focus : [g=32]midi[/g] on; play on

BSP REASON REDRUM:

Aber ich kann die einzelnen Samples immernochnicht abspielen.
Sie sind nur zu hören, wenn ich in logic PLAY drücke.
Ansonsten bleibt der Play button der einzelnen samples (beim redrum) einfach hängen.

Ich weiss nicht wie ich das Problem lösen kann. Bitte helft mir weiter. mir gehts langsam ganz schön auf den s.....

Auch bei den anderen Reason instrumenten ist es so, dass ich per pianoroll im sequenzer nur spielen kann, wenn logic auf play steht. ist alles im stop-modus ist nichts, aber acuh garnichts zu hören.
Drück ich dann in logic auf play, sind alle töne, welche ich vorher gespielt hab aufeinmal zu hören.


bitte bitte......


chris
 
....na, wo liegt der Fehler???
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben