REW Messung roobster + Fotos + 3D Plan

  • Ersteller roobster
  • Erstellt am
R

roobster

Registriert
27.09.10
Beiträge
25
Reaktionen
2
Punkte
37
Hallo Recording.de Community,

ab sofort steht mir ein eigener Raum für mein Heimstudio zur Verfügung.
Diesen möchte ich jetzt akustisch optimieren.

Der Raum ist knapp 16qm groß und hat 3m hohe Decken (auf der Fensterseite etwas niedriger wg. einer Hohlkehle; s. Fotos) und liegt in der 3. Etage/ Dachgeschoss eines Altbaus. Die Wände sind Massiv, die Decke besteht aus einer Art gepresstem Papier (Nachkriegszeit). Beides glatt verputzt und gestrichen.
Beim Boden handelt es sich um alte Weichholzdielen.

Wie ihr im Raumplan sehen könnt grenzt der "Studioraum" an einen weiteren Raum. Diese Räume sind durch einen Wanddurchbruch verbunden.

Es soll hauptsächlich DAW basiert produziert werden. Es werden aber auch externe Klangerzeuger benutzt (Synthesizer; Drummachines etc.). Dabei sind wir meistens zu zweit, deshalb und aufgrund der ganzen Controller etc. ist der Tisch so groß dimensioniert (Ich weiß, akustisch unvorteilhaft). Es sollen die eigenen Produktionen gemischt, und hin und wieder mal eine Gitarre oder Percussion aufgenommen werden.

Probleme bezüglich der Lautstärke gibt es keine. Wir sind unser "eigener" Nachbar :)

Ich würde den Raum gerne nach dem LEDE Prinzip optimieren. Bin aber natürlich für alle Vorschläge und konstruktive Kritik offen.

Das angehängte 3D Raummodell skizziert meine erste Idee.

Raumhohe Sonorock Basstraps in den Ecken. Verkleidet mit Laminat. (Black Bender like; Maße siehe Raumplan)
Breitbandabsorber aus Thermarock an den Erstreflexionspunkten links und rechts an den Wänden. Sowie zwischen den Abhörmonitoren. Jeweils mit 10cm Wandabstand.

Eine Cloud über dem Arbeitsplatz, bestehend aus 2 Modulen (Nicht eingezeichnet).

An die Rückwand sollen dann noch Diffusoren. Da bin aber noch ziemlich ratlos. Die einzige Vorgabe ist das diese wg. der Türe mobil sein sollen (Diffuseren nicht eingezeichnet).

Die Zimmertüre wird bald gegen eine Türe ohne Glasscheibe ausgetauscht.

Ich hoffe das sind erstmal ausreichend Informationen.
Sollte was unklar sein, bitte fragen!

Ich freue mich auf Eure Anregungen, Kritik, Tips...


Gruß roobster

Für die Messung wurde verwendet:

Motu 828 MK 3; Behringer ECM 8000; Fame 5080 Abhören auf Stativen.
 

Anhänge

  • rew roobster l+r.jpg
    rew roobster l+r.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 169
  • rew roobster_links.jpg
    rew roobster_links.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 214
  • Front_roobster.jpg
    Front_roobster.jpg
    511,1 KB · Aufrufe: 156
  • Hohlkehle.jpg
    Hohlkehle.jpg
    357,6 KB · Aufrufe: 631
  • Hohlkehle skizze.jpg
    Hohlkehle skizze.jpg
    701 KB · Aufrufe: 235
  • Raumplanroobster.jpg
    Raumplanroobster.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 233
  • Studioplan 3D_oben.png
    Studioplan 3D_oben.png
    138,8 KB · Aufrufe: 178
  • Studioplan 3D_vorne.png
    Studioplan 3D_vorne.png
    120,3 KB · Aufrufe: 166
  • Studioplan 3D_seite.png
    Studioplan 3D_seite.png
    143,3 KB · Aufrufe: 246
  • rew roobster_rechts.jpg
    rew roobster_rechts.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 220
Hier noch weitere Fotos!
 

Anhänge

  • links_durchbruch_roobster.jpg
    links_durchbruch_roobster.jpg
    526,2 KB · Aufrufe: 200
  • Hinten_rechts_roobster.jpg
    Hinten_rechts_roobster.jpg
    602 KB · Aufrufe: 173
  • hinten_links_roobster.jpg
    hinten_links_roobster.jpg
    570,2 KB · Aufrufe: 224
  • hinten_roobster.jpg
    hinten_roobster.jpg
    620 KB · Aufrufe: 226
  • front_rechts_roobster.jpg
    front_rechts_roobster.jpg
    508,5 KB · Aufrufe: 170
  • seite_durchbruch_roobster.jpg
    seite_durchbruch_roobster.jpg
    494,8 KB · Aufrufe: 207
ach, endlich mal jemand der seine hausaufgaben gemacht hat... noch dazu perfekt dokumentiert (beschriftete skizze + fotos) -> so wünsch ich mir alle startposts in akusitkunterforum :)

also das was du vor hast hat eigentlich alles hand und fuß, wird aber vermutlich im bassbereich nicht reichen. mache dich also schonmal seelisch dafür bereit hier noch weitere maßnahmen (zb. genau auf deine moden abgestimmte helmis udgl) treffen zu müssen.

alternativ könntest auch die hohe decke nutzen um hier mehr bassfallen zu installieren die keinen wertvollen platz brauchen.

du könntest diffusoren aus eps verwenden die aufgrund des geringen gewichts auch direkt auf der tür montiert werden könnte... z.b. http://www.gikacoustics.co.uk/versi...4-per-box-11000-exc-vat13200-inc-vat-15-p.asp

und eigentlich ist das bis auf die diffusoren mehr ein NE (non environment) und keine LEDE-design (das erste reflektionen umlenkt um einen definierte termination des isd-gaps zu erhalten)
 
gerade diesen durchbruch auf der linken seite gesehen... sehr schön gelöst handwerklich *gg*

das könnte für den bassbereich durchaus vorteile haben (hab unlängst diesen fall in ner regie gehabt wo die tür meist offen steht in den vorraum)... allerdings würd ich mal probeweise versuchen welche auswirkungen das hat wenn du den mit ner decke zuhängst (nachhallzeigen im mittenbereich...)
 
@ DaVogl: Danke für Deine prompte Antwort und die Korrektur bzgl. des Akustik-Prinzips!
Die Diffusoren sehen auch sehr intressant aus.

Das die geplanten Basstraps nicht ausreichen werden habe ich mir schon fast gedacht. Jedoch wollte ich Basstraps an der Decke, wenn möglich, vermeiden. Da es sich um einen Altbau handelt müsste ich, um eine ausreichend stabile Konstruktion zu realisieren, die Querbalken in der Decke ausfindig machen. Sprich Löcher in die Decke machen.


Weiterhin wollte ich noch anmerken, dass ich beabsichtige alles selber zu bauen. Handwerkliche Fähigkeiten und Werkzeug sind vorhanden.
 
gerade diesen durchbruch auf der linken seite gesehen... sehr schön gelöst handwerklich *gg*

Danke :D Gerade fand ich langweilig.

Ich werd morgen den Durchbruch mal zuhängen und dann nochmal messen.
 
Werde gleich noch die neue Messung mit dem abgehangenen Durchbruch machen.

Ist die Abhörposition/LS-Aufstellung soweit in Ordnung oder soll ich da noch weitere Positionen ausprobieren?

Hat jemand noch einen Vorschlag bezgl. der Basstraps? Die werden laut DaVogl wohl nicht reichen um meine Raummoden in den Griff zu bekommen.

Möglichkeit 1 wäre: Basstraps größer. Ist vorne aber nur bedingt möglich.

Möglichkeit 2 wäre: Basstraps so wie geplant. Zusätzlich einen(wenn nötig auch weitere) Helmholtzresonator für die Mode um die 40Hz

Gibts noch weitere Meinungen zu meiner Messung?

Freue mich auf Eure Antworten.

roobster
 
Wirklich gutes Erstpost, mein Kompliment! :bigup:

Wegen den vorderen Basstraps, die halt schon essentiell sind: Könntest du die auch oberhalb und unterhalb der Fenster richtig fett machen?

Einfach so breit wie möglich bis zur Heizung, neben dem Fenster dann halt dünner. Damit wären dann die oberen und unteren Tricorner-Ecken zumindest gut abgedeckt.

Du könntest dann später auch planen die vorderen Basschunks mit einem Front-Obere-Ecke-Basschunk zu behandeln, den du als "Torbogen" mit den beiden Front-Basschunks als Säulen konzipierst, dann musst du keine Löcher in die Decke machen.

Falls du kannst, würd ich halt auch noch die hinteren dicker machen, auch wenn das vermutlich weniger bringt als die beiden vorderen dicker zu machen, aber immerhin, je mehr desto besser.

Deine LS-Position würd ich dann erneut ermitteln, wenn du die Basschunks gebaut hast. Schrittweise Vorgehen führt am besten zum Ziel, das war zumindest meine Erfahrung.

Wenn die Basschunks stehen, dann würd ich mal die problematischen Frequenzen suchen und in REW mit dem Generator als Sinus abspielen und mit dem SPL-Meter kucken, in welchen Ecken und Kanten die Problemfrequenzen am lautesten sind. Dann nochmals an der Stelle Absorber bauen.

Viel Erfolg!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben