Retro-Rock mit Cello - Bitte Kommentare zum Mix

  • Ersteller sarrelibre
  • Erstellt am
sarrelibre

sarrelibre

Registriert
21.02.10
Beiträge
105
Reaktionen
7
Punkte
149
Der Song besteht aus 2 Teilen:

"The Tube":


"The Tube Reprise":


Freue mich über Kommentare, Tipps, Hinweise, Verbesserungsvorschläge etc. zum Mix.

Danke!

Viele Grüße von Zippo!
 
Hey Zippo,
Instrumentierung und Gesänge sind schon sehr gut gewählt.
Im Intro würde ich auf die Orgel noch etwas mehr verzichten, da die verspielten Schnörkel den Aufbau verwässern. Der Part ab 2.10 könnte mehr Prägnanz vertragen (wenn Saxophon dann gib ihm etwas mehr Raum - oder lass es weg und gib dem Cello alles :) )
Den Songaufbau finde ich ok, nur könnte es gegen Schluss noch mehr knallen oder dem goldenen Schnitt einen Tonhöhenwechsel geben.
Zum Mix lass ich mich jetzt erstmal noch nicht aus - muss ich mir später nochmal anhören.

Wo soll der zweite Teil den kommen? am Anfang, am Ende? So wird daraus noch kein Schuh für mich.
Der zweite Teil hört sich sehr nach Led Zeppelin an ...


Insgesamt finde ich haben die Ideen Potential, wenngleich es sich für mich etwas zu "bekannt" anhört.
Vielleicht ändert sich das, wenn beide Teile verwoben sind und das Stück fertig gemischt ist :)

Zum Mix versuche ich später nochmal was zu schreiben (kann auch morgen werden)
 
Hallo Marcussi!
Danke für Deinen Kommentar!


Im Intro würde ich auf die Orgel noch etwas mehr verzichten, da die verspielten Schnörkel den Aufbau verwässern.

Meinst Du die Orgel leiser? Oder was anderes spielen?

dem goldenen Schnitt einen Tonhöhenwechsel geben.

Was meinst Du damit?

Wo soll der zweite Teil den kommen? am Anfang, am Ende? So wird daraus noch kein Schuh für mich.

Der zweite Teil soll ganz am Ende der CD kommen als Echo oder Nachhall. Er soll dem Zuhörer ein kleines Lächeln aufs Gesicht zaubern. :) Das heißt zwischen 1. Teil und 2. Teil befinden sich noch ein paar Songs.

Viele Grüße von Zippo!
 
Aha, neuer Stoff vom Landsmann .... guuuut !

1. Teil :

Die Cellos zerren ? Ist das Absicht ?

Die Hihat die klingt sehr laut und wirklich massiv dreckig. Vielleicht etwas breitbandiger und weiter oben anheben damit sie etwas feiner wirkt und nicht ganz so laut machen. Dafür könnten die Drum Overheads mehr Gewicht kriegen, ich glaube links höre ich überhaupt keine Overheads, die Drums hängen durch das extrem starke HiHat und was da sonst noch so überspricht weit nach rechts rüber.

Die Bassdrum könnte in den Bässen etwas definierter, weniger schwammig sein und ganz oben ein klein bisschen mehr Definition im Kick bekommen. Vielleicht die Attack- Zeit auch noch etwas höher stellen und die Release Zeit kleiner machen, so dass zwischen den schnellsten aufeinanderfolgenden Bassdrum Schlägen genug Zeit für den Kompressor ist, seine Regelkurve komplett abzufahren, so dass der nächste Schlag wieder vernünftig geformt werden kann. Ist die Attack zu niedrig, dann klingt´s schnell auch verwaschen in den Bässen.

Die Gitarren können dynamisch nicht mehr so viel oben drauf setzen, weil da wenig Luft ist, vielleicht das Ganze noch nicht so laut prügeln, damit sie noch ein bisschen Dramaturgie und Schwung in die Nummer bringen können anstatt einfach nur alles noch voller zu machen.

Die Stimme könnte in den Strophen einen Tick stärker komprimiert werden, bei diesem "nanana" Teil kurz nach 2:20, klar sie soll nicht exponiert laut sein, aber das ist nicht ausgeglichen, also diesen Teil vielleicht herauslösen, individuell stärker komprimieren und dann etwas lauter als jetzt einmixen, muss ja nicht viel sein.

Insgesamt ist es mir noch ein klein wenig zu brillant, kann sich aber nach neuer Balance von Drum Overheads und HiHats auch noch zum Positiven ändern, ich glaube es ist hauptsächlich das Blech schuld.

Im Ausklingen hört man eine stark greifende Kompression auf den Drums. Absicht genau an der Stelle passt das als Effekt, wenn´s aber im ganzen Stück so stark komprimiert ist, würde ich die Kompression insgesamt lockern oder Paralelkomprimieren, somit wäre der Mix wieder etwas dynamischer und offener was u.A. den Gitarren auch wieder zugute käme.

Ach, mir fällt gerade auf, der Schellenkranz, könnte man den vielleicht einfach mal als Gegenpol auf die linke Seite packen ? Klar, der wird oft als Ergänzung zur HiHat verwendet, aber rechts ist durch die dominante HiHat wirklich alles sehr voll und links ist viel mehr Platz ...


2. Teil :

Also das Piano hängt wirklich extrem weit links und man hört fast nur die rechte Hand, die ist aber extrem weit links, das klingt seltsam ungewohnt. Dann kommt auch noch die Gitarre ziemlich weit links dazu, während das Cello auf der rechten Seite kein wirkliches Gegengewicht darstellt. Also Cello ein Stück lauter, Gitarre als Gegengewicht zum Cello links lassen und Piano dafür einfach durch die Mitte aber dann vielleicht einfach nicht so laut ? Wäre auf jeden Fall nicht so einseitig gepanned alles ...
 
Hallo Reiner! Vielen Dank für Deine ausführlichen Kommentare!

Die Cellos zerren ? Ist das Absicht ?

Ja, die sind durch einen virtuellen Gitarrenamp gespielt (nicht aber nicht in dem lyrischen Teil)

Also Cello ein Stück lauter, Gitarre als Gegengewicht zum Cello links lassen und Piano dafür einfach durch die Mitte aber dann vielleicht einfach nicht so laut ?

Werd ich mal probieren. Die Idee hinter dem extrem-Panning ist, dass es ein wenig nach frühen Siebzigern klingen soll.

Ach, mir fällt gerade auf, der Schellenkranz, könnte man den vielleicht einfach mal als Gegenpol auf die linke Seite packen ?

Hatte ich genau dort schon mal gehabt, hing da aber etwas verloren in der Gegend rum ... :)

Die Hihat die klingt sehr laut und wirklich massiv dreckig
Die ist zusammen mit der Snare auf 1 Spur. Ich werd mal schauen was sich machen lässt.

Viele Grüße von Zippo!
 
der erste track zerrt schon nicht schlecht - ist mir zuviel des guten, insbesondere der bassbereich clipt schon richtig übel. es klingt flach & 1-dimensional.
der 2te track ist da leicht besser, klingt für meinen geschmack auch nicht wirklich solide, ich würde da die spuren anders herausarbeiten. mit worten kann ich das aber nicht so einfach beschreiben.

nach frühen siebzigern (wenn das das soundideal sein soll) klingt das mE überhaupt nicht.
 
Ich hab mal mit Hilfe Eurer Hinweise 2 neue Mixe gemacht:




Die alten Dateien sind überschrieben.

Viele Grüße von Zippo!
 
Ui, jetzt klingt´s aber irgendwie langweilig und eher dumpf , also die Stimme und so darf gegenüber der vorherigen Version eigentlich keine Brillanz einbüssen sonst kommen auch dumpfe und Nasale Anteile zu sehr hervor, und die Bassdrum die flattert und poltert und schwammt nur noch und es fehlt auch Glanz in den Overheads. Nur die Gitarren passen jetzt viel besser und der Bass als Instrument ist besser definierbar.

Um das falsch aufgestellte Snare Mikro zu kompensieren könntest Du die Snare mit einem Sample unterstützen/ ergänzen, dann sinkt der Anteil der Hihat auf dem Snare Kanal und Du kannst dafür das Overhead Blech besser herausarbeiten und die Snare kann wieder um den unterstützten Anteil lauter und den Song nach vorne treiben, denn so wird es gerade wirklich langweilig, wenn die Snare auch noch so weit in den Hintergrund gerät geht der Schwung des Songs verloren.

Wenn Du das richtig machst, dann klingt das absolut natürlich und gar nicht gemogelt. Falls Du ein zusätzliches HiHat Mikrofon hattest, dann checke mal die Phasen der Snare, der Overheads und ggf. des HiHat Mikrofons gegeneinander, dann kriegst Du vielleicht mehr Klarheit rein und kannst auch gezielter mit EQ was erreichen. Auch muss man dieses HH Mikro wirklich i.d.R. nur ganz ganz leicht reinfahren, denn in den meisten Fällen genügt Overhead alleine, um die HiHat abzubilden, HiHat Mikrofon deshalb nur zur ganz minimalen Stütze oder zur besseren Ortbarkeit rechts einsetzen, das sind dann vielleicht so was wie -30 dB Pegel oder so.

2. Teil klingt jetzt insgesamt schon stimmiger, aber das Piano, es ist zu undeutlich und tierisch weit weg aber sehr verwaschen, das hört sich ein bisschen an als wenn man sich eine dicke Wolldecke vor´s Ohr hält. Das Ausklingen ist ein bisschen dröhnig, da fehlt noch ein gewisser Glanz.

Zu den nostalgisch inspirierten Idealvorstellungen kann ich nur sagen, dass man sich mit den Produktionsmitteln heute dem nicht mehr annähern kann. Die damals gaben sich nicht zufrieden mit dem Sound, der von Weisskittelträgern gemacht wurden und fingen an zu experimentieren, eine Entwicklung vorran zu treiben und Dinge zu ändern in die Richtung, wo wir heute sind (natürlich gab es dabei auch eine Menge Unfälle ....) und deshalb waren das auch die ersten, die wegen des technologischen und experimentellen Vorsprungs, wiederum anders klangen. Deshalb, man sollte sich da nicht zu sehr dran klammern, sondern nach heutigen Gesichtspunkten mit den zur Verfügung stehenden Mitteln einfach nur das Beste für einen Song tun und sich nicht freiwillig einschränken indem man sich einem vermeintlichen Ideal aus längst vergangener Zeit annähert. Ich finde, bis auf den Loudness War ist heute alles besser geworden, die Sounds und die Songs sind einfach der Ära zugehörig, aus der sie stammen und haben nur deshalb auch ihren besonderen Reiz und ihre besondere Ausstrahlung. Und den Song hätte es so in den frühen 70ern ja auch nicht geben können, also warum soll er denn unbedingt freiwillig so klingen ? Mache einfach mal die Augen zu und höre genau, und mache es so, dass das ein stimimges Bild gibt, daass sich das Gehirn da nicht noch schön rechnen muss, dann ist alles gut.
 
Moin ,
obwohl es nicht ganz meine Musikrichtung ist......ich stehe auf diesen Hammondsound. :D .
Kurze Rede schwacher Sinn...macht Spass zu zuhören..
MfG
Chris
 
profhoell schrieb:
Moin ,
obwohl es nicht ganz meine Musikrichtung ist......ich stehe auf diesen Hammondsound. :D .
Kurze Rede schwacher Sinn...macht Spass zu zuhören..
MfG
Chris

Schön! So war es unsere Absicht. :)

Hab nochmal eine neuere Version hochgeladen:



Die Reprise folgt noch ...

Zu den nostalgisch inspirierten Idealvorstellungen: Ich finde die amerikanischen Mixe der frühen 70er sind die bestklingendste Popmusik, die ich kenne. Ich weiß ja, dass so ein Sound mit unseren Mitteln gar nicht möglich ist, aber als kleine Orientierung find ichs sinnvoll.

Viele Grüße von Zippo!
 
Die Nummer ist einfach nur geil...

Orgelsolo ab 1:08.... die ersten 4 Zugriegel würden auch reichen..ich mekker aber auf hohem Niveau.
"Carry on.. :D
 
Geiler Song!!! Macht echt Laune.
Das Orgelsolo gleihc am Anfang kann ruhig lauter
Die Sängerin ist echt ganz gut (büschn Lena style :D )
Sogar mit Musical touch im Mittelteil. Is alles drin
 
Orgelsolo ab 1:08.... die ersten 4 Zugriegel würden auch reichen..ich mekker aber auf hohem Niveau.

Ich wollts halt an der Stelle möglichst fett haben ... aber ich werds mal ausprobieren ...

Die Sängerin ist echt ganz gut )

Du untertreibst ein wenig ... :)

(büschn Lena style

Das sag ich ihr lieber nicht ... :)

Und hier noch ein neuer Mix der Reprise:


Viele Grüße von Zippo!
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
19K
pieffa
pieffa
Kalkleiste
Antworten
12
Aufrufe
1K
beate_r
B
Synophon
Antworten
463
Aufrufe
46K
Entone
Entone
F
Antworten
24
Aufrufe
5K
Frank S.
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben