ReSing Konkurrenz von IK Multimedia für Sonarworks SoundID Voice AI

  • #61
So Achtung... nich lachen. man muss den Feind ja kennen. Hier mal ein trockener Beispielgesang von meinem letzten Song Emily.

Der erste Take ist meine Stimme trocken ohne Eq und so.
Der zweite Take ist dann aus der ReSingmaschine die Leyla, transformiert auf Stufe 7 weil ihr das sonst zu tief gewesen wäre...der Guten. Gut mein Denglisch ist wohl aber auch eine Herausforderung haha. Paar dolle Macken sind schon drin. Bildet euch mal ein Urteil ne?Ach und...Kopfstimme kannse nich..
Der dritte Take ist ein Neil und sehr raspy
Vierte und letzte, (sonst wirds langweilg) eine Frau Rika mit etwas Hall belegt.
...greetz wiesel.:eek:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: whitealbum, manfredloe und Monolli
  • #62
Hast Du schon mal ein Vocal WAV in SynthV reingedropped? Damit kannst Du auch dort einen Wechsel der Stimme durchführen und dies dann mit den Editiermöglichkeiten der Anwendung weiter verfeinern. In Kombination mit dem SoundID Produkt, kann man dann wiederum andere Stimmen drüberbraten. Mit RVC kann man das auch, dann aber auch mit selbsterstellten Stimmenmodellen. Der Vorteil bei ReSing ist, daß man eine echte Anwendung für RVC Modelle hat. Das Preismodell erlaubt aber nur bei der teuersten Version den Import unbegrenzter Anzahl an Stimmenmodellen. Ob ich mir das kaufe, weiß ich noch nicht. Denn ich weiß nicht, ob sich der Kauf bei den wenigen selbst erstellten Stimmenmodellen lohnt, wenn ich auch den Browser als GUI bei RVC dafür nutzen kann.

Und lass bitte mal was hören wie die Vocal-KI das bei Dir singt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #64
Ich habe mir das Teil auch zugelegt, weil ich auch gerne mal andere Stimmen ausprobieren möchte und ich seit Längerem schon Probleme mit meiner eigenen Stimme habe. Das ist ein Grund, warum ich hier in den letzten Jahren nichts Neues mehr gepostet habe. Ich habe Resing auf meinen alten Gesangsspuren ausprobiert und es klingt schon brauchbar, wenn man eine Stimme findet, die in einer ähnlichen Range singt. Wenn man die eigene Gesangsspur kennt, klingt das aber von der Phrasierung und der Art zu singen quasi genau gleich. Das ist echt schade. Hier würde ich mir wünschen, dass die KI da mehr eine eigene Komponente reinbringt.
Mit Omnivocal von Steinberg habe ich auch mal experimentiert. Das Programm finde ich sehr spannend, da man schnell Drafts singen lassen kann, auch wenn die Stimmen noch nicht perfekt sind. Man kann dann natürlich auch noch Resing drauf legen und es klingt dann zumindest nicht mehr nach einem selbst.
Mal schauen, wo die Reise bei beiden Tools noch hingeht...
 
  • Danke
Reaktionen: Jimsonweed und whitealbum
  • #65
Mal am Rande, mache gerade einen Testlauf mit SoundID Voice AI.
Was schonmal nervt, bis der allles gecaptured hat, habe ich es eingesungen ;-)
Und, laufend fallen irgendwelche Tracks im kompletten Song mal kurz aus bzw. gehen stumm.
Naja, mal schauen ...
 
  • #66
Realer Einsatz wie Ergebnisse werden verlangt :jawohl:

Also wie macht sich das denn so:

Hier:
SoundID Voice AI im vollen Songarrangement von meinem Song "Kind Of Blue" (Genre: Pop/Indie)

Hier meine eigene Stimme:


Hier mit der Stimme Henry


Da die Stimme gut processed ist, müsste man die Vocals anders bearbeiten.
Hier habe ich den gleichen Kanalzug verwendet, aber auf Schnelle nur die übervielen Höhen rausgenommen.
Es fehlt hier klanglich etwas mehr Druck untenrum, lässt sich mit EQ gut auffüllen.

Oha!

Was meint Ihr?

Double Tracking ist im Tokenmodus, wie auch im Demomodus eine schlechte IDee.
Denn, die generierte AI-Stimme ist so exakt, das es anfängt zu "phasen".

Angeblich soll der neue unison mode, mur in der perpetual license, genau das Double Tracking ermöglichen, weil das Timing, Phrasing etc. "intelligent" umgesetzt wird.
So wäre das wieder interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jimsonweed
  • #67
Aufgemerkt... ganz sachte klingelt für mich an einigen Stellen der ehrenwerte Roy Orbison durch. Wie Ist das handling im Allgemeinen? Bis es endlich mal rund lief, war ReSing eine schlichte Katastrophe, die Software hatte zu Veröffentlichung Delta-Status.
Ja, Stimme von Henry klingt für mich einerseits etwas overprocessed, andererseits etwas drucklos.:vermut:
 
  • Danke
Reaktionen: whitealbum
  • #68
Orbison, ja der geistert bei mir wohl manchmal auch durch den Kopf 😉

Das Handling bei Voice AI ist wirklich simpel, allerdings muss man wissen, das man, wenn man den kompletten Take haben will, auch alles "capturen" muss, war mir nicht ganz klar.
Das.dauert so lange der Song läuft, dann nochmal so lange fürs Processen.
Allerdings lief alles fehlerfrei.
Mir fiel kein Problem oder glitch auf.
Fürs Doubletracking wie Backingvocals sicher eine gute Möglichkeit, mal do aus der Hüfte geschossen.
Die Aufnahmequali der Sängernist gut, aber nicht so top notch wie bei mir, so ist zumindestens der erste Eindruck.
Erschreckend ist, wie gut die Verzierungen und der Vibe eingefangen werden.
Henry ist ein eher juveniler Stimmtyp, als Ergänzung top, für Lead fehlt mir "Fleisch" in den Tiefen und Mitten.

Was IKM betrifft, das ist bei denen oft so, die erste Version ist Schrott von der Stabilität uvm.
 
  • Danke
Reaktionen: Jimsonweed
  • #69
So Achtung... nich lachen. man muss den Feind ja kennen. Hier mal ein trockener Beispielgesang von meinem letzten Song Emily.
Der erste Take ist meine Stimme trocken ohne Eq und so.
Der zweite Take ist dann aus der ReSingmaschine die Leyla, transformiert auf Stufe 7 weil ihr das sonst zu tief gewesen wäre...der Guten. Gut mein Denglisch ist wohl aber auch eine Herausforderung haha. Paar dolle Macken sind schon drin. Bildet euch mal ein Urteil ne?Ach und...Kopfstimme kannse nich..
Der dritte Take ist ein Neil und sehr raspy
Vierte und letzte, (sonst wirds langweilg) eine Frau Rika mit etwas Hall belegt.
...greetz wiesel.:eek:
uiuiui.
das ist das gleiche problem wie bei RVC
wenn es etwas kratzig und höher wird, steigt die ai aus...
 
  • Danke
Reaktionen: Jimsonweed
  • #70
uiuiui.
das ist das gleiche problem wie bei RVC
wenn es etwas kratzig und höher wird, steigt die ai aus...
Bin da wahrlich kein Fan von. Was einigermaßen gut funktioniert ist die Umsetzung von Stimmvibrato, sobald aber die Originalstimme einen bestimmten Tonumfang übersteigt (wobei ich ja nu wirklich kein begnadeter Sänger bin) wird es teilweise echt schräg.

Habe mir das Dingen (ReSing) hauptsächlich zugelegt um mal Abwechselung in meinen Backgroundgesang zu bringen. Aber selbst da habe ich bislang einige Zweifel.

Stelle mir das "verniedlicht" so vor, daß die Originalstimme durch ein Faltungs-ABC-Automaten geschickt wird. Darin sind winzige wuselige Wesen (ähnlich den Doozern bei den Fraggles), die einzelne Buchstaben gewichtet nach ihrer Tonhöhe, Schwankung, Lautstärke, Druck, in verschiedene Regalböden ablegen müssen. Wenn sie zeitlich nicht mehr hinterherkommen, fangen sie an zu quieken um auf die doozerverachtenden Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen.
Also letztlich... KI ist das nicht! 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: MountainKing und whitealbum
  • #71
... Also letztlich... KI ist das nicht! 🤣

doch, es ist ki.
und es ist offensichtich ziemlich exakt das gleiche alte open source rvc, das man sich auch lokal installieren kann.
das heißt, ich kann schon seit 1 1/2 jahren genau das gleiche auf meinem rechner machen.
(was ich aber aus qualitätsgründen, seitdem ich es installiert habe, nur 2 oder 3 x getan habe)
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: Jimsonweed und whitealbum
  • #72
doch, es ist ki.
und es ist offensichtich ziemlich exakt das gleiche alte open source rvc, das man sich auch lokal installieren kann.
das heißt, ich kann schon seit 1 1/2 jahren genau das gleiche auf meinem rechner machen.
(was ich aber aus qualitätsgründen, seitdem ich es installiert habe, nur 2 oder 3 x getan habe)
ja, weiß ich doch auch hihi, wollte mal n' spass machen mitte Kieay🤣
 
  • #73
und es ist offensichtich ziemlich exakt das gleiche alte open source rvc, das man sich auch lokal installieren kann.
das heißt, ich kann schon seit 1 1/2 jahren genau das gleiche auf meinem rechner machen.
Ja, genau so ist es. Wobei der Import von RVC-Modellen in ReSing derzeit nicht funktioniert. Die Software ist wohl mit sehr heißer Nadel gestrickt.
 
  • #74
Gibt es denn neben den ganzen Superstars auch irgendwo legal nutzbare free RVCs? (.pth)
 
  • #76
Wobei IKM von einem Qualitätsunterschied zwischen Resing-Modellen und RVC spricht - kann natürlich auch reiner Marketing-Sprech sein:
RVC (Retrieval-based Voice Conversion) is a freeware AI voice transfer technology that transfers one person's voice timbre to another's with hundreds of models freely available online. While not as true-to-life as ReSing-created models, RVC import offers users access to many existing models generated by online communities. And using RVC models with ReSing allows RVC fans to add all of ReSing's other powerful sound-shaping tools and professional workflow to those models.
 
  • #79
Wie schätzt ihr denn die rechtliche Situation bei der Verwendung von Sampling CDs ein? Ich habe ein paar Sampling CDs mit Gesangsaufnahmen, die sich hervorragend eignen würden, daraus Modelle zu erzeugen. Die Verwendung dieser Aufnahmen in meinen Songs ist rechtlich freigegeben - aber gilt das dann auch für das Anlernen solcher Stimm-Modelle? Als die Sampling CDs erstellt wurden gab es noch keine Software, die daraus Stimm-Modelle fertigen konnte.
 
  • Interessant
Reaktionen: Lacunaflow
  • #80
Wie schätzt ihr denn die rechtliche Situation bei der Verwendung von Sampling CDs ein? Ich habe ein paar Sampling CDs mit Gesangsaufnahmen, die sich hervorragend eignen würden, daraus Modelle zu erzeugen. Die Verwendung dieser Aufnahmen in meinen Songs ist rechtlich freigegeben - aber gilt das dann auch für das Anlernen solcher Stimm-Modelle? Als die Sampling CDs erstellt wurden gab es noch keine Software, die daraus Stimm-Modelle fertigen konnte.
Vermutlich derzeit noch ein rechtlicher Grauraum, aber das wird bestimmt nicht immer so bleiben.

Ich bezweifele allerdings, dass das Material ausreichen würde, um daraus ein sinnvolles Trainings-Setup zu erstellen. Da braucht es schon deutlich mehr und vielfältigeres Quellmaterial.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben