ReSing Konkurrenz von IK Multimedia für Sonarworks SoundID Voice AI

  • #61
So Achtung... nich lachen. man muss den Feind ja kennen. Hier mal ein trockener Beispielgesang von meinem letzten Song Emily.
Der erste Take ist meine Stimme trocken ohne Eq und so.
Der zweite Take ist dann aus der ReSingmaschine die Leyla, transformiert auf Stufe 7 weil ihr das sonst zu tief gewesen wäre...der Guten. Gut mein Denglisch ist wohl aber auch eine Herausforderung haha. Paar dolle Macken sind schon drin. Bildet euch mal ein Urteil ne?Ach und...Kopfstimme kannse nich..
Der dritte Take ist ein Neil und sehr raspy
Vierte und letzte, (sonst wirds langweilg) eine Frau Rika mit etwas Hall belegt.
...greetz wiesel.:eek:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: whitealbum, manfredloe und Monolli
  • #62
Hast Du schon mal ein Vocal WAV in SynthV reingedropped? Damit kannst Du auch dort einen Wechsel der Stimme durchführen und dies dann mit den Editiermöglichkeiten der Anwendung weiter verfeinern. In Kombination mit dem SoundID Produkt, kann man dann wiederum andere Stimmen drüberbraten. Mit RVC kann man das auch, dann aber auch mit selbsterstellten Stimmenmodellen. Der Vorteil bei ReSing ist, daß man eine echte Anwendung für RVC Modelle hat. Das Preismodell erlaubt aber nur bei der teuersten Version den Import unbegrenzter Anzahl an Stimmenmodellen. Ob ich mir das kaufe, weiß ich noch nicht. Denn ich weiß nicht, ob sich der Kauf bei den wenigen selbst erstellten Stimmenmodellen lohnt, wenn ich auch den Browser als GUI bei RVC dafür nutzen kann.
Stimmen selbst generieren, mit Resing kommt das auch wie Du schreibst.
Was ist RVC?

Und lass bitte mal was hören wie die Vocal-KI das bei Dir singt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #64
Ich habe mir das Teil auch zugelegt, weil ich auch gerne mal andere Stimmen ausprobieren möchte und ich seit Längerem schon Probleme mit meiner eigenen Stimme habe. Das ist ein Grund, warum ich hier in den letzten Jahren nichts Neues mehr gepostet habe. Ich habe Resing auf meinen alten Gesangsspuren ausprobiert und es klingt schon brauchbar, wenn man eine Stimme findet, die in einer ähnlichen Range singt. Wenn man die eigene Gesangsspur kennt, klingt das aber von der Phrasierung und der Art zu singen quasi genau gleich. Das ist echt schade. Hier würde ich mir wünschen, dass die KI da mehr eine eigene Komponente reinbringt.
Mit Omnivocal von Steinberg habe ich auch mal experimentiert. Das Programm finde ich sehr spannend, da man schnell Drafts singen lassen kann, auch wenn die Stimmen noch nicht perfekt sind. Man kann dann natürlich auch noch Resing drauf legen und es klingt dann zumindest nicht mehr nach einem selbst.
Mal schauen, wo die Reise bei beiden Tools noch hingeht...
 
  • Danke
Reaktionen: Jimsonweed und whitealbum

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben