Roland hat Anfang der 90er bei einigen Geräten die Gewichte mit so einem Epoxidharzkleber eingeklebt, der sich bei bestimmten Umgebungstemparaturen nach langer Zeit auf Dauer scheinbar wieder verflüssigt. Es gab dann ein Kulanzprogramm für einige Synths (das gibt es wohl sogar heute noch), aber der XP80 wurde da einfach mal nicht mit reingenommen.
Die Kosten kommen angeblich daher, weil dann eine andere "bauähnliche" Tastatur verbaut wird, da es die Originalen ja nicht mehr gibt.
Aber selbst die Summen waren ohne Gewähr. Am Ende hängen die Kosten dann auch noch mit dem Gesamtzustand des Gerätes zusammen. So kann man sich schön den Weg nach oben offen lassen.
Ich bin wirklich jemand, der absolut auf Roland stand. Aber mit der Aussage hat sich Roland bei mir ins Aus geschossen. Von daher "Auch andere Mütter haben schöne Töchter... ähhh... Synths"
Der D50 hat eine andere Tastatur, daher würde ich sagen "Glück gehabt"
