Remixen/Samplen

amErik

amErik

Registriert
16.06.07
Beiträge
99
Reaktionen
0
Punkte
171
Servus

Sorry please, wenn ich zu blöd bin, zum einen den eventuell vorhanden thread zur Problematik zu finden oder/und das richtige Thema auszuwählen,um es zu posten... -aber vielleichts passt´s ja auch!

Das Problem:

Ein geiler Song und eine Stelle, die mir Gänsehaut bereitet. Das Originaltempo inspiriert mich zu D&B! Nur leider ist es keine "Konservenmusik", sondern unquantisierte handgemachte Musik und deswegen vermute ich hinter meiner Idee jede Menge Arbeit.

Doch wo soll ich denn überhaupt anfangen, denn soetwas ist absolutes Neuland für mich?

Wavelab und recycle waren meine ersten Ideen, doch mir fehlt in beiden Fällen das Metronom und überhaupt habe ich das Gefühl, dass diese Programme ein anderes Einsatzgebiet abdecken.

Also Frage Nr.1 : Welches Programm (vorzugshalber freeware) eignet sich, um aus dem track mehrere loops taktgerecht zurechtzuschnipseln.

Frage Nr. 2: Wie und Wo fange ich an zu "frickeln"? Gibt´s vielleicht (zum Programm s. Frage Nr. 1) ein Tuturial?

Danke im Voraus.


PS: Über die Idee und um welches Lied es sich im Detail handelt, werde ich keine Fragen beantworten. Nur so viel: Es ist eher klassische Musik, als Rock, Pop oder irgendwas anderes.
 
Melodien loopen ist öde... :D


Wenn überhaupt würd ich was um das Sampel drumherumbauen, um das Sample dann später wieder abzureißen, wenn es dich inspiriert. Aber wenns dir Spaß macht stundenlang an einem Beat zu sitzen, um ihn dann nirgendwo veröffentlichen zu dürfen (nicht mal hier im Forum) - Warum nicht? ;-)



Wenn du jedoch richtig Samplen willst, dann schau doch mal HIER vorbei... :)
 
...haste mich missverstanden.


Bei´ner simplen Melodie wäre ich deiner Meinung, aber wie siehts mit einem Choral aus.

Ich brauche deswegen keinen Minischnipsel, sonder einen 8 oder 16 Takte langen loop (vielleicht ca. 20 Sekunden) der in sich stimmt und zu einem bestimmten Tempo (könnte ich ja dann ausprobieren) gemixt werden kann.

Höre dir vielleicht mal "Makai - Beneath the mask" an, dann weißt du vielleicht was ich ungefähr will...
 
Wavelab und recycle waren meine ersten Ideen, doch mir fehlt in beiden Fällen das Metronom und überhaupt habe ich das Gefühl, dass diese Programme ein anderes Einsatzgebiet abdecken.

naja, wavelab ist allein dafür wohl auch etwas oversized ;)

was spricht dagegen, direkt im sequenzer die passenden stellen entsprechend zu schneiden?
 
meinste z. bsp. ableton live oder welchen Sequenzer würdest du dafür empfehlen?

Ich dachte, es gäbe ein kleineres tool -non oversized ;-)- wo man nur beschneidet mit metronom und dann im wave- Format abspeichert.
Ich kenne einen Teil des Prozedere in "life", finde es aber teilweise zu umständlich, da ich z. Bsp. bei jedem cut, den sample neu rendern muss, um nicht die ganze weggeschnittene "Fahne" dranzuhaben.

Aber wenn du wavelab für oversized hältst, wieso komme ich damit gar nicht klar und finde nicht mal ein Metzronom, welches ja unverzichtbar ist, oder?
 
Bei Ableton ist das mit dem Warpen sehr schön gelöst und du kannst dir jedes Sampel binnen Sekunden irgendwo rausschneiden, anpassen und ganz nach Belieben umfrickeln.

Und dann "Auf neue MidiSpur slicen" (Ein Klick) Schon hast du die Fragmente deines Samples auf dem keyboard liegen....

Für solche Sachen ist Ableton Live 8 wie geschaffen, aber grundsätzlich kann das was du vorhast mit jedem Sequenzer bewältigt werden.
 
Weiss jetzt nich welche DAW du benutzt. Ich benutze Fl Studio und schneide eventuelle Loops direkt über das Plugin Edison, danach bearbeite ich diese direkt im Fl Studio. Das kannste im Prinzip mit jeder DAW soweit ich weiss.

Edison läuft auch als Standalone. Hier der Link zur Demo http://downloads.image-line.com/edison/edison_install.exe

damit kannste schneiden und was auch immer. Hat auch ein Metronom.
 
amErik schrieb:
meinste z. bsp. ableton live oder welchen Sequenzer würdest du dafür empfehlen?

ich würde den sequenzer empfehlen, mit dem du ohnehin dann deine tracks machst - oder wie sollen die samples dann weiter verwendet werden?


Ich kenne einen Teil des Prozedere in "life", finde es aber teilweise zu umständlich, da ich z. Bsp. bei jedem cut, den sample neu rendern muss, um nicht die ganze weggeschnittene "Fahne" dranzuhaben.

falls du ableton live meinst, ein sample zu stutzen sind zwei mausklicks.. einfacher gehts nur per gedankenübertragung.


Aber wenn du wavelab für oversized hältst, wieso komme ich damit gar nicht klar und finde nicht mal ein Metzronom, welches ja unverzichtbar ist, oder?

für aufnahmen schon, da bieten sich aber ohnehin eher erwähnte sequenzer an.
dein gefühl hat dich da nicht getäuscht,

dass diese Programme ein anderes Einsatzgebiet abdecken.
 
bei ableton brauchst du das sample nur kopieren den gewünschten bereich markieren und rechte maustaste clip stutzen

dann hast genau den loop den du brauchst
 

Ähnliche Themen

RefinedRough
Antworten
10
Aufrufe
4K
jet2
jet2
Black_Bender
Antworten
157
Aufrufe
31K
RefinedRough
RefinedRough

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben