Remix KONKRET

  • Ersteller metropolis
  • Erstellt am
metropolis

metropolis

Registriert
22.11.09
Beiträge
1.587
Reaktionen
453
Punkte
3.127
Hi Gemeinde,

es gibt ja schon viele Freds zum Thema "Covern", "Remixen", "Urheberrecht" usw.
Wollte aber nun mal fragen, ob von den Usern mal tatsächlich jemand einen bekannten Original-Song "geremixt" (heißt das so???
smil451d62b1d6f72.gif
) hat und ggf. veröffentlich hat und wie er dabei vorgegangen ist hinsichtlich des Einholens der Zustimmung des Verlags usw.
Welche Schritte waren erforderlich bzw. welche Schritte wurden tatsächlich unternommen? Hat jemand praktische Erfahrungen?
Danke schon mal in Voraus!
 
Ein Remix ist eine Neuabmischung eines Musiktitels auf der Basis des Mehrspuroriginals. Das Konzept des Remix ist vor allem in der elektronischen Tanzmusik und in der Schwarzen Musik verbreitet.

Eine Coverversion ist in der Musik eine zeitlich dem Original nachfolgende Neufassung eines Musikstücks durch einen anderen Interpreten.


(Source: Wikipedia)
 
Lacunaflow schrieb:
Ein Remix ist eine Neuabmischung eines Musiktitels auf der Basis des Mehrspuroriginals. Das Konzept des Remix ist vor allem in der elektronischen Tanzmusik und in der Schwarzen Musik verbreitet.

Außerdem:
Beim Remix wird zumeist eine Originalaufnahme mit neuen Spuren unterlegt und ist damit eine Bearbeitung der Originalaufnahme. Der Urheber (insbesondere Komponist, Texter) beziehungsweise stellvertretend sein Musikverlag muss deshalb nach seinem Einverständnis gefragt werden. Da die Originalaufnahme verwendet wird, bedarf es auch der Genehmigung der Plattenfirma, die den Originaltitel veröffentlicht hatte.
(auch Wikipedia)
 
zunächst einmal hat covern nichts mit remixen (im klassischen Sinn) zu tun; zur Frage selbst: meine Erfahrung sagt mir, es gibt unterschiedliche Wege, wie es zum Remix kommen kann; kennt man den Urheber aus dem Bekannten- bzw. Freundeskreis ist es am einfachsten, da dort der Kontakt schon da ist, das Label gibt dann entweder das ok oder nicht; manchmal sucht sich das Label auch selbst den Remixer aus und wird den Wunschkandidaten entsprechend kontaktieren; in den seltensten Fällen läuft es umgekehrt; um es kurz zu machen... letztlich läuft es über Beziehungen, Beziehungen und nochmals Beziehungen
 
Nun, wenn Du an die originalen Einzeltracks herankommst, kannst Du ja bei der Gelegenheit gleich den Typen, der sie Dir gibt fragen, ob Du das jetzt Remixen sollst oder ob Du die Originaltracks bloß so zum Spass bekommst.

Mal im Ernst: Normalerweise wirst Du regelrecht beauftragt, einen Remix (für eine Single etc) zu machen - damit ist natürlich eine Genehmigung verbunden inklusive Details zur Abwicklung/Veröffentlichung.

Falls Du allerdings mit "Remix" eine wie auch immer geartete Bearbeitung von einem veröffentlichten, aller Welt zugänglichen Stück meinst, läuft das letztlich darauf hinaus, dass Du ein Stück von jemand anders so zu sagen als Sample für ein eigenes Stück verwendest. Dazu muss man ein normales Clearing-Verfahren veranstalten. Also fragen, eventuell bezahlen, OK. Möglicherweise musst Du auch Deinen fertigen Remix erst vorlegen, bevor Du ihn veröffentlichen darfst.

Sonst geht es Dir irgendwann wie dem Kollegen Ferchichi....
smil451d62b1d6f72.gif


Ausnahme sind Stücke, die explizit unter Creative Commons OHNE ND-Klausel veröffentlicht sind. Trent Reznor hat seine zwei NIN-Ghost-Alben so herausgebracht. Nur kommerzielle Verwertung ist meistens ausgeschlossen, sonst darfst Du mit solchen Stücken nach Gusto verfahren...
 
Aloa,

gerade in der elekronischen Musik-Ecke gibt es das schon öfter mal, das bekanntere Dj's dem "Nachwuchs" die möglichkeit bieten einen Remix zu erstellen, der dann nach Auswahl evtl mit auf ne Pladde kommt...

Da bekommt man dann tatsächlich einzelne Audio Spuren... es soll ja geremixed werden...
smil451d62b1d6f72.gif


Mit AbleTEN gab es zb von Apparat ein Live-Set... einen ganzen Song, mit allem drum und dran, für Ableton Live...

___

Leider kann ich zu der Eigentlichen Frage im Hinblick auf Urheberrechte nicht sagen...

Greet's
 
Danke schon mal für Eure Beiträge, nun iss mir auch der Unterschied zwischen "Remix" und "Cover" deutlicher geworden.
Da ich den Fred ja "Remix KONKRET" genannt habe, machts wohl Sinn, wenn ich an dieser Stelle mal konkret werde
smil451d62b1d6f72.gif
:
Ich spiele mit dem Gedanken, einen Song zu COVERN. Es handelt sich um nen Song von einer skandinavischen Rockband aus dem Jahr 1994. Die Plattenfirma war Warner, der Verlag war Long Island Records (den es soweit ich weiß nicht mehr gibt. Hatte selbst mal ne Scheibe bei Long Island Records im Verlag...hmm...vielleicht ist das ja der Grund für die verschwundene Existenz *gg*).

Ich möchte von dem Song die Gesanglinie/Gesangsmelodie und sämtliche Harmonie-/Akkordabfolgen sowie den Songablauf an sich übernehmen. Den englischen Originaltext könnte ich mir vorstellen, durch nen deutschen Text zu ersetzen. Der Song würde dann vom Charakter her eher in Richtung "Deutsch-Pop" gehen.

Falls es den Verlag Long Island Records nicht mehr geben sollte, müßte es ja wohl möglich sein, den Rechtsnachfolger ausfindig zu machen. Ich denke, ich müßte zuerst beim Verlag nachfragen...oder? Was hat die Plattenfirma in der Hinsicht (also sprich "Urheberrecht") damit zu tun?
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
moonbooter
  • Artikel
Testberichte Arturia Drumbrute
Antworten
8
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark
metropolis
Antworten
17
Aufrufe
834
metropolis
metropolis
Narcotic303
Antworten
13
Aufrufe
6K
Yokari
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben