Reihenfolge der Effekte

  • Ersteller gers111
  • Erstellt am
G

gers111

Registriert
08.12.06
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
27
Hallo!
Meine Frage:

In welcher Reihenfogle soll ich meine Gesangsspur, Gitarrenspur bearbeiten: EQ, [g=322]Compressor[/g], [g=108]Hall[/g]... oder ist das egal?

Und noch eine Frage habe ich: Wie kann ich im Programm Cubase einzelne Teile in eier Spur zusammenfügen (mit kleben funkt. nicht, da hab ich dann immer wieder die ursprünglichen Teile dabei, di ich eigentlich ausgeschnitten hab....

vielen dank

grüße!!!
 
also mit cubase kann ich dir nich helfen ... ich benutz reaper
aber zu deiner effektkette:
ich würde das grundsätzlich so machen, dass erst der [g=322]compressor[/g] kommt, dann der eq und dann der [g=108]hall[/g], weils mir so am logischsten is ... weil du ja sonst zum beispiel, den [g=108]hall[/g], der deiner spur ja etwas breite und natürlichkeit geben soll, mit dem [g=322]compressor[/g] wieder in die knie zwingst
meiner meinung und erfahrung nach, is das zumindest so ... hört sich bei mir zumindest immer danach an ;) :) :D
peac daz
 
ne ist nicht egal....behaupte ich jetzt mal so;)

1. kompressor
2. eq
3. reverb/andere


zum zusammenfügen, grob an einander legen,
ganz reinzoomen fein an einander legen.
bei samplitude schnappt dann irgendwann das eie an das andere, bei cubase vermisse ich diese einstellung auch, kann aber auch sein das es sie gibt, nur wo.

mfg
Torn
 
die reihen folgen sind immer anders wie man sich dabei wohl fühlt jedes mix ist ja anders ? oder nicht ??
 
hm naja ich muss outlawtorn schon recht geben... es gibt einen gewissen ablauf, der sinn macht und den hat er schön beschrieben!... so wird es eigentlich soweit ich weiß im normalfall effektiert
 
Also egal ist das auf keinen Fall!!!

Jedoch bestimmt jede einzelne neue Situation die Reihenfolge auf neue.

Also erstmal zur Klärung, wir reden hier von verschiedenen Effekten.
Zum einen die [g=84]Insert[/g]-Effekte (auch Dynamics oder Ersetzungseffekte genannt; heißen so, da sie das Signal im weiteren Signalweg komplett verändern). Dazu gehören Kompressoren, Limiter, Verzerrer, EQ's, Gate, Expander etc.
Zum anderen spricht man von Send-Effekten (auch Zumisch-Effekte genannt; heißen so, da sie dem Signal nur in bestimmter Intensität ZUGEMISCHT werden). Dazu gehören Reverb, Delay, Modulationseffekte etc.! Diese werden über einen Aux-Weg/[g=183]Bus[/g]/Send (verschiedene Begriffe) vom Signal beschickt und dem Signal dann wieder zugemischt (das Ausgangssignal wird also nicht ersetzt).

Beide Arten beeinflussen das Signal also unterschiedlich!

Für die Reihenfolge gibts keine goldene Regel, richtig ist, was gut klingt (was natürlich die Sache nicht einfacher macht). z.B. kann es durchaus sinnvoll sein, den EQ vorm Kompressor einzusetzen, um evtl. die Bässe vor dem Komprimieren zu begrenzen. Du siehst also, da ist ein gutes Gehör und jede Menge handwerkliches Geschick nötig, und nicht zuletzt eine ganz klare konkrete Zielvorstellung, was Du eigentlich erreichen willst. Danach richtet sich dann die Vorgehensweise aus (also auch die reihenfolge von Effekten)...

Zu Deiner zweiten Frage:
Markiere mit der Maus alle Teile innerhalb dieser Spur (sind dann rot umrandet), dann klicke mit rechter Maustaste auf einen dieser Teile > Audio > Auswahl als Datei ... im nächten Kontextfenster auf 'Events ersetzen' klicken und fertig....

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen....
Cheers
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben