Redsound Darkstar Expansion Kits

N

NULL

Guest
Weiß irgendjemand, ob und wo man in Deutschland EPROM-Chips (z.B. "VOCODA") für den Darkstar XP2 kaufen kann?
 
Ich hab da auch mal gesucht weil ich mir ueberlege, den Dark Star zu kaufen. Bist du da eigentlich zufrieden mit?
Anyway, ich hab mir wirklich den Arsch abgesucht nach den Erweiterungen und nichts gefunden bis auf das Rackmountkit. Den Vocoda gibt es allerdings ab und zu mal zusammen mit dem Dark Star XP auf ebay zu sichten, ich glaube die anderen Erweiterungen sind nichtmal auf den Markt gekommen.
 
Ja, ich bin schon recht zufrieden mit dem DarkStar. Ich habe schon einen Testbericht geschrieben, den ich hier eigentlich posten wollte, aber irgendwie hat das nicht geklappt...


darkstar_xp2.jpg

Das Bild zeigt den Darkstar XP2, allerdings in einer älteren Version, die noch weniger Ausgänge hat als die momentan erhältliche

Der Darkstar ist ein 8-stimmiger multitimbraler virtuell-analoger Synthesizer. Zunächst mal die Eckdaten:


-zwei Oszillatoren
-12dB Multimode [g=43]Filter[/g] (Lowpass, Highpass oder [g=186]Bandpass[/g])
-zwei LFOs
-zwei ADSR-Hüllkurven


Oszillatoren

Die Oszillatoren können zwischen Sägezahn- und Pulswellenform überblendet werden, wobei sich letztere durch LFO2 in der Pulsweite modulieren lässt. Der zweite Oszillator kann stattdessen auch eine Sinuswellenform, eine recht digital klingende Formantwellenform und drei verschiedene Arten von Rauschen annehmen. Die Oszillatoren lassen sich verstimmen, ringmodulieren, synchronisieren und in der Tonhöhe durch eine der Hüllkurven oder einen der LFOs in der Tonhöhe modulieren. Der zweite Oszillator kann zudem um eine 5, 7, 12, 16, 17, 19 oder 24 Halbtöne nach oben gestimmt werden (leider nicht nach unten). Der Klang der Oszillatoren geht meiner Meinung nach in Ordnung.

[g=43]Filter[/g]


Das [g=43]Filter[/g] des Darkstar ist ein 12dB-Multimodefilter und kann als Tiefpass, Hochpass oder [g=186]Bandpass[/g] arbeiten oder ganz abgeschaltet werden. Neben der dafür vorgesehenen zweiten Hüllkurve lässt sich die Filterfrequenz gleichzeitig auch durch den zweiten LFO modulieren. Ausserdem kann die Stärke der Resonanz durch eine der Hüllkurven oder einen der LFOs beeinflusst werden (dieses Feature ist in der Praxis aber nur relativ selten von Nutzen).
Das [g=43]Filter[/g] klingt zwar ein klein wenig dumpf, sonst aber sehr angenehm. Auch bei hoher Resonanz senkt das [g=43]Filter[/g] den Pegel nicht hörbar ab. Schade ist nur, dass sich das [g=43]Filter[/g] nicht auf 24dB-[g=44]Flankensteilheit[/g] umschalten lässt. Die Filterfrequenz kann ausserdem beliebig stark von derf Tonhöhe beeinflusst werden (Keyscaling).

Hüllkurven und LFOs

Die Hüllkurven des Darkstar haben eine normale ADSR-Charakteristik. Für beide Hüllkurven lässt sich in 7 Abstufungen einzeln einstellen, ob und wie stark sie auf die Anschlagstärke reagieren. Die Hüllkurven sind präzise, nur bei extrem kurzen Decay-Werten konnten sie mich nicht ganz überzeugen.
Die beiden LFOs stellen die Wellenformen Sägezahn (fallend oder steigend), Dreieck, Rechteck (in zwei verschiedenen Pulsbreiten), Sinus, S&H oder Random (geglättet) zur Verfügung. Sie lassen sich zur [g=32]MIDI[/g]-Clock synchronisieren und stellen außerdem einen Delay-Parameter zur Vefügung. Wahlweise kann man auch einstellen, dass die LFOs sich bei jedem Tastendruck neustarten (KeySync).

Bedienung

Auf den ersten Blick erscheint die Steuerung etwas hakelig, nach einer kurzen Einarbeitungszeit ist der Darkstar aber sehr gut und schnell zu bedienen. Für alle häufig benutzten Parameter stehen Drehregler zur Verfügung (insgesamt 15). Seltener gebrauchte Parameter sind als Zweitfunktion der Drehregler verfügbar und über eine Shifttaste zu erreichen. Positiv fällt auf, dass jede der vier Sektionen einen eigenen Shifttaster hat, so dass man nicht ständig hin- und herschalten muss. Über die Menüs sind dann die weitergehenden Funktionen zu erreichen. Dazu stehen 23 größtenteils beleuchtete Taster zur Vefügung.
Dazu kommt ein mit verschiedenen Parametern belegbarer XY-Joystick und ein Jogwheel für das umschalten zwischen den Presets. Der Joystick ist vor allem beim [g=43]Filter[/g] (Cutoff/Resonanz) eine praktische Ergänzung.

[g=32]MIDI[/g]

Alle Parameter des Darkstar sind über [g=32]MIDI[/g] steuerbar und als Controller in der Anleitung aufgelistet. Die Parameterveränderungen werden über den [g=32]MIDI[/g]-Ausgang auch gesendet.

Verarbeitung

Das Gehäuse des Darkstar besteht aus Metall, die Drehregler sind aus Hartgummi. Trotz des Ausverkaufspreises kann man nicht von "Billigware" sprechen. Insgesamt wirkt er sehr robust.

Anschlüsse

Der Darkstar hat einen Stereo-Eingang, zwei Paar Mono-Ausgänge und einen zusätzlichen Stereo-Kophörerausgang. Man kann bei jedem Part einstellen, auf welches der Ausgangspaare er geroutet wird. Alle Audioports sind 7,3mm-Klinken. Dazu kommt das [g=32]MIDI[/g]-Interface (In, Out, Thru) und die Buchse für das Netzteil.

Sonstiges

Ein [g=22]Portamento[/g] ist ebenfalls vorhanden und lässt sich umfangreich konfigurieren. Interessante Sounds lassen sich speziell im Multimode gut realisieren, wenn man beispielsweise unterschiedliche Filtertypen übereinanderlegt oder einfach nur "ultra-fette" Sounds sucht, für die zwei Oszillatoren nicht ausreichen. Die einzelnen Parts im Multimode lassen sich transponieren, auf verschiedene [g=32]MIDI[/g]-Kanäle legen, im Stereo-Panorama positionieren und auf einen Tastaturbereich einschränken. Ausserdem kann man konfigurieren, wieviele der acht Stimmen den einzelnen Parts jeweils zur Verfügung stehen.
Der Darkstar hat einen kleinen eingebauten [g=52]Chorus[/g], bei dem sich zwar nur die nötigsten Parameter (Send-Level, Speed und Depth) einstellen lassen, der aber in der Praxis oft ganz nützlich ist und klanglich in Ordnung geht. Statt des zweiten Oszillators lässt sich auch ein externes Signal heranziehen. Dafür steht ein eigener Eingang zur Verfügung.
Der Darkstar stellt 64 Speicherplätze für die Sounds zur Verfügung, was leider etwas wenig ist, in der Praxis aber meistens ausreicht.

Fazit

Zur Zeit kostet der Darkstar nur ca. 180€ und ist damit extrem günstig für einen Hardwaresynth.
Trotzdem konnte ich keinen "Haken" finden; der Darkstar klingt ordentlich und bietet recht umfangreiche Möglichkeiten, auch an der Verarbeitung wurde offenbar nicht drastisch gespart. Leicht störend wirkt sich nur das Fehlen eines 24dB-Filters aus.
 
Fragt doch einfach mal bei www.nose.ag nach, das sind die Vertreiber in old germany, vielleicht können die Euch weiter helfen...!

Frank
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
8K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123
Beyolie
Antworten
3
Aufrufe
728
sweetlizzard
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben