Hi Mike,
also, das mit dem Homerecording ist einfach schon in vielen Fällen so, dass die Leute zu Hause in Ihrem Arbeitszimmer oder Wohnzimmer, Küche oder Klo hocken, und dort ihre Mucke zum besten geben.
Schon allein wenn man mal die Web-Projekte hier beobachtet. Hier wird soviel wirklich im Wohnzimmer gebaut, das würde ich mal nicht unterschätzen.
Ich möchte ausserdem nur mal klar stellen, dass ich den Rectifier-Preamp nicht auf Teufel komm raus hier unter den Mann bringen will, und ich mich ausdrücklich vom Preis distanziere, da ich glaube, dass die von Mesa schon nen recht grossen Schattenanteil im Kopf haben, bei dem was das Teil an Asche kostet (man hab ich das net formuliert

) ABER! Das Ding ist definitiv mit einer Endstufe flexibler als ein Rectifier-Top, und das kann man nicht abtun, da er ja die selben Möglichkeiten bietet wie das Top (Mic, Box, Tralala) mit der Option "Verdammt geile Recording-Outs" . Ich finde, sie sind nicht so gut wie die des StudioPreamps (und ich glaube, das weiss Mesa selber, haben sie ihn doch nur recht kurz gebaut den Studio... warum nur??

)
Desweiteren... Thema Modeller:
Ich bin kein genereller Verweigerer von Modellern. Wenn aber Threads entstehen wie jüngst der Thread von Leo2 und dann Leute erzählen, ich bekomm den Sound der großen mit nem POD und Effektpedalen zusammen ohne auf den [g=182]Amp[/g] zu achten (

), dann bekomm ich das kalte Grausen und frag mich, warum ich hier überhaupt noch was schreibe. Man wird sogar per PM angegriffen, dass man eh keine Ahnung hat, und man solle doch nach Hause gehen, weil man anscheinend alt wie ein Opa ist, und an der Technik vorbei gelebt hat. Da kommt man sich dann mit 25 Jahren recht doof vor irgendwie. Hat man wirklich seit seinem 18ten Lebensjahr alles Mögliche an Kohle in dieses Hobby gesteckt (ich war seit 1997 nimmer im Urlaub und arbeite drei-Schicht für die Kohle in der Musiker-Kasse) und so ziemlich alles mal irgendwie ausprobiert, ists schon hart, wenn man gesagt bekommt, man hat die Zeichen der Zeit verpasst. 10 Sekunden später lach ich aber dann drüber, nämlich wenn die PM gelöscht ist
Ich finde Modeller schon auch recht brauchbar. Um etwas zu skizzieren ist das Klasse, um leise zu üben ist ein POD Top (Kopfhörer und so). Um so vor sich hin zu jammen, Riffs auszuprobieren und das ganze einfach über nen Softwaremodeller im Sequenzer gleich mitschneiden ist eine Geschichte, die die Songwritermöglichkeiten für [g=79]Homerecordler[/g] enorm erweitert hat. Für mich die Inovation der letzten Jahre im Bereich Gitarre [g=118]Bass[/g]. Ich versteh auch nicht warum GuitarRig und Amplitube immer so nieder gemacht wird. Die leute verteidigen die PODs, aber die beiden großen Softwaremodeller sind scheisse... kann man die Gleichung mal jemand erklären!?
ABER! Man bekommt einfach mit den Teilen keinen amtlichen Sound wie die Großen die hier immer genannt werden (versteh oft nicht warum denen eigentlich nachgeeifert wird, aber lassen wir hier mal die Subjektivität im Bauch.. Meine Katze mag Mäuse, ich nicht...

)
Grüße aus Nürnberg
Marco