Recording Problem

  • Ersteller UnholyMasochist
  • Erstellt am
U

UnholyMasochist

Registriert
16.04.09
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
23
hallo
bin neu hier weil ich eine wichtige frage habe bzw. ein problem:
wir möchten in unserem proberaum gerne ne demo aufnehmen (live einspielung keine soundwunder etc.)
wir haben also alle instrumente verkabelt (schlagzeug gesang [g=118]bass[/g] [g=422]gitarre[/g])
und das alles an einem EURORACK 2642A
wir machen die aufnahme nun testweise auf ein MD gerät, dann klingt alles ganz gut, aber wir wollen das ja zur nachbearbeitung bzw. weil wir den gesang doch im nachhinein aufnehmen wollen oder ggf. doch alle instrumente einzeln, auf den pc aufnehmen. wenn wir nun das kabel anstatt in den md player in den mikroeingang am laptop stecken und das ganze versuchen mit goldwave (freeware) aufzunehmen, scheint es so als wäre der mikroeingang überlastet und bringt die aufnahme zum stocken, d.h. es verzögert bzw. steht und nimmt 2 minuten später weiter auf. auffällig ist, dass wenn das eingangssignal gerinegr ist (also z.b. nur [g=422]gitarre[/g] spielt) dann hakt das ganze nicht so. ist das also ein software problem? wie kann ich das lösen ohne millionen für software ausgeben zu müssen UND lieber hardware also software ;)
wir haben das ganze auch schon mit so einem billig usb interface probiert, wo also 2 klinke stecker (analog) in ein digitales signal gewandelt werden, dabei klingt die aufnahme "blubberig" also als hätten wir sie unter wasser aufgenommen, das programm hakt allerdings nicht mehr!


ich würd mich über schnelle hilfe super freuen und ich hoffe die beschreibung war genau genug!
 
Abgesehen von der Tatsache, dass deine Onboard-Soundkarte nicht wirklich Qualität abliefert, solltest du den Mic-Eingang nur für (dynamische) Mikrofone verwenden.
Wenn du den Mixer einsteckst, solltest du den Line-Eingang nehmen.

Edit: Goldwave kenne ich nicht. Kann der mit [g=12]ASIO[/g]-Treibern umgehen?
Dann ASIO4ALL installieren.

Wenn du das Hobby aber einigermassen ernsthaft betreiben willst, solltest du schon über ein "richtiges" Interface nachdenken, das wenigstens 24-[g=395]Bit[/g]-Aufnahmen abliefern kann.
Dann bekommst du eventuell noch die Light-Version von [g=539]Cubase[/g] oder Sonar im Bundle dazu und hast auch eine brauchbare Software für Audio-Bearbeitung.
 
hast du ein paar links fürn interface in einer niedrigen preiskategorie
 
hab grad mal nachgeguckt, der laptop hat nur kopfhörer und mic eingang :( wäre also ein inetrface über den usb eingang besser und warum funktioniert das nicht mit dem billigen 30€ "interface"
 
Wenn du ein Laptop hast, würde sich ein USB-Interface anbieten. Mit Firewire kenn ich mich leider nicht aus.

Für das Recording von Instrumenten taugt ein 30€ Interface nix. Du bräuchtest am besten sogar ein mehrkanaliges Interface.

Guck auch mal bei www.thomann.de rein. Der hat auch einen Onlineratgeber. Da kannste nachlesen, was für dich das richtige ist.
 
hab grad mal nachgeguckt, der laptop hat nur kopfhörer und mic eingang
Mit Glück ist der Mic-Eingang in diesem Fall selbsterkennend und schaltet automatisch auf Line um. Wie gesagt, mit Glück.
( wäre also ein inetrface über den usb eingang besser und warum funktioniert das nicht mit dem billigen 30€ "interface"
Das 30€-Interface ist qualitativ nicht besser als deine Onboard-Karte.

Trotzdem solltest du einen "einigermassen brauchbaren" Klang auch mit Onboard/Interface erreichen können.
Wenn du vom Main-Out oder AUX-Out deines Mischers in den Line-In der Soundkarte oder dein Billig-Interface gehst, müsste zumindest etwas Verwertbares ankommen, ohne dass du minutenlange Pausen hast.

Wie ist denn die CPU-Auslastung während der Aufnahme?
Wie ist dein Notebook ausgestattet (CPU/Memory)?
Wo greifst du das Signal am Mischer ab?
Welches Kabel verwendest du zwischen Mixer und Interface (2x Cinch auf 3,5" Stereo-Klinke)?
 
erkennt scheinbar automatisch ob line in oder mic, bzw. is scheinbar umschaltbar
3gb ram sinds wohl
cpu auslastung ist nicht sehr hoch wenn ich mich nicht irre
wenn ich übers billig interface geh kommt musik raus als wäre alles unter wasser gespielt
pausen hat er nur wenn ich direkt vom pult in den mic/line in gehe
kanns sein dass ich vielleicht an den falschen asugängen vom mikro die kabel eingestöpselt habe!?
ich glaube es liegt irgendwie nur an der software weils halt nur freeware is
vielelicht wills ja mal einer bei sich testen: http://www.goldwave.de/default.php?page=home
 
kanns sein dass ich vielleicht an den falschen asugängen vom mikro die kabel eingestöpselt habe!?
:huh: Wieviele Ausgänge hat denn dein Mikro?

Kannst du mal den kompletten Signalweg beschreiben von Mikro bis zum Rechner?
 
ich meinte vom mischpult nich vom mikro
mikro > mischpult > 2 klinkekabel aus irgendeinem ausgang (welcher weiß ich nicht, is im proberaum nicht hier zu haus) > werden zu einem gemacht über ein verbindungstück > mic eingang am pc

hab hier mal nen scna von der anleitung, wo muss ich zum aufnehmen raus

http://img12.imageshack.us/img12/2237/scannen0001tvz.jpg

scannen0001tvz.jpg
 
Du könntest an den Control-Room-Out Buchsen raus.
Und dann natürlich den Fader für Control-Room hochziehen.

Edit: Hab mir gerade das Schaltbild nochmals angeschaut:
Geh besser am Main-Mix-Out raus. Dann wirst du routing-technisch am wenigsten verwirrt.
 
ich werds probieren, aber da wir ja verschiedene siganle an den pc bekommen, sollte es nicht an den OUT buchsen liegen denke ich sondern entweder an der software oder dem pc selbst oder in dem einen fall am Interface richtig?
 
Regle auf jeden Fall deinen Mixer-Ausgang soweit herunter, dass nichts übersteuert. Vielleicht ist das ja dein Blubber-Problem.
 
is sowieso schonw eit unten übersteuern tut da nix
 
ich werde jetzt wohl ein tascam us 122 kaufen und das zwischen pult (in dem alle instrumente sind) und pc schalten, dann sollte das hoffentlich alles klappen
 
ich werde jetzt wohl ein tascam us 122 kaufen und das zwischen pult (in dem alle instrumente sind) und pc schalten, dann sollte das hoffentlich alles klappen
Damit hast du dann gleich ein [g=539]Cubase[/g] LE im Bundle
(Achte drauf, dass es dabei ist).
Dann hast du eine vernünftige Software.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben