Recording Frage

D

dawwg

Registriert
01.12.07
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
13
Preamp: 9844 GoldMike
Soundkarte: M-Audio delta 1010LT
Mikro: AudioTechnica AT4040
Software: Cubase SX 3

hallo,
Hab eine kleine Frage zu der oben genannten Konstellation.
Das [g=105]Gain[/g] am PreAmp ist auf kleinste Stufe eingestellt, in der
Software-Oberfläche der Soundkarte ist ebenfalls der Line IN Regler vom Mikrophon Kanal auf kleinste Stufe eingestellt, trotzdem nimmt das Mikrophon viel zu laut auf, die AudioSpur in Cubase schlägt viel zu hoch aus. Der Auschlag am PreAmp ist ganz normal und bleibt unter
0 db, Das Problem muss also irgendwie an der Soundkarte liegen, oder den Einstellungen im Cubase.?? könnt ihr mir helfen.
 
wie ist das ganze verkabelt?
bist du auch ganz sicher im line in und nicht beim preamp der karte beim verkabeln?
 
[g=116]mikrofon[/g] geht in line in beim preamp. line out des preamps geht in
mic line in der soundkarte.
 
Okay... entweder du nimmst den Preamp der Delta, oder den GoldMike.

Mikro -> GoldMike Mic In
von GoldMike gehts dann per Line Out -> Soundkarte Line In.

So simpel is das.

Mikro hat im Line In nix verloren.
Und ein LineSignal aus einem guten Preamp durch einen schlechten Preamp zu jagen ist genauso unnütz.
 
caleb schrieb:
Okay... entweder du nimmst den Preamp der Delta, oder den GoldMike.

Mikro -> GoldMike Mic In
von GoldMike gehts dann per Line Out -> Soundkarte Line In.

So simpel is das.

Richtig, sprich in Eingang 3 der Delta (chinch). Die beiden ersten haben auch Vorverstärker. Also ist es klar das es viel zu laut ist wenn zwei mal vorverstärkt wird.
 
sorry, mit preamp meine ich den gold mike,
es ist genauso verkabelt wie du geschrieben hast..
am goldmike ist nur die [g=76]phantomspeisung[/g] aktiviert.
kann das problem mit der einstellungen in der soundkarten software zu tun haben? oder mit den einstellungen im cubase?
 
Ja, schon klar dass "Preamp" der GoldMike is. Aber was is "Mic Line"? Der Preamp gehört an einen stinknormalen Line In (wie Sennheiser schon erwähnt hat mit Chinch-Anschluss) und nix was mit "Mic" zu tun hat. :)
 
ich kann also nicht den [g=15]xlr[/g] eingang der soundkarte benutzen, da dort auch ein preamp mit drin ist?

also [g=15]xlr[/g] kabel vom mikro in den mic eingang vom goldmike, von dort den klinken line out zum chinch eingang an der soundkarte?
 
Genau. Entweder du hängst dein [g=15]XLR[/g]-Mikrofon an den [g=15]XLR[/g]-Preamp (Mic In) deiner Delta, oder du nimmst den GoldMike als Preamp und brauchst folglich nach dem GoldMike nicht mehr verstärken - weil der das ja tut. Der GoldMike schiesst beim Klinken-Out normalen Line-Level raus, und Line-Level gehört in einen Line-In, egal ob der Klinke oder Chinch ist. :)
Wenn du also erst den GoldMike zum Verstärken nimmst, und dann mit dem Mic In der Karte NOCHMAL verstärkst, dann is ja klar dass ein Murks rauskommt...
 
logisch... ich wusste nämlich nicht, dass die [g=15]XLR[/g]´s an der Delta eingebaute PreAmps haben..
danke euch für die schnelle hilfe!!
 
Nur mal so am Rande, auch wenns jetzt wohl keinen mehr wirklich interessiert. Die Delta 1010lt bietet keine [g=76]Phantomspeisung[/g], somit kann er sein AT4040 nicht direkt an die Delta hängen. Die beiden [g=15]XLR[/g]-Eingänge sind werkseitig schon als Vorverstärker ausgelegt, lassen sich aber per Jumper auf der Karte selber direkt als LineIn nutzen, wie alle anderen Chinch-Eingänge auch.
Dann sollte das Signal auch nicht mehr so laut ankommen.
 
wäre dann auch anzuraten das so zu jumpern, weil die verkabelung symmetrisch bleibt.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
K
Antworten
7
Aufrufe
1K
kk_berlin
K
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
16K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Krayzie
Antworten
12
Aufrufe
2K
Astronautenkost
Astronautenkost

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben