Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Macht meist keinen Spass, deshalb lieber beim Mikrofonieren die optimale Lösung finden.

Also am besten versuchen dann die Auslöschungen in einen für die [g=149]Snare[/g] unbedeutenden Frequenzbereich zu bewegen....
großmembraner übetragen nicht zwangsläufig mehr bässe. wenn du eine gute [g=118]bass[/g]übertragung haben willst versuch mal druckempfänger (kugeln) wie etwa die sennheiser mkh20.Wie schaut es denn da eigentlich aus mit Großmembranern ala C414... würden da die tieffrequenten Anteile (BD, Toms) nicht besser zur Geltung kommen?
hehe, das sowieso, aber wenn du mit cubase arbeitest ist das mit der spurverzögerung sehr schnell gemacht. einfach mit dem mausrad im 0.0x bereich durchsteppen und du wirst hören
Beim ersten mal RM hatte ich zwei Sticks... Und prompt hat mir der Drummer eine Beule in den Elation-KM-Korb gekloppt *grrrrr*
die spurverzögerung in cubase kennst du? wenn ja, mauszeiger drauf, mit dem mausrad in den minusbereich und solange drehen bis die phase ca. am besten ist
sieht man sich in leipzig mitte november?
wird man da als sae-student nicht hochkant hinausgeworfen?