Reaper kann nicht mit VST3

stoman

stoman

Registriert
06.08.05
Beiträge
10.641
Reaktionen
3.632
Ort
NRW
Punkte
23.538
Hab gerade feststellen müssen, dass Reaper traurigerweise keine VST3-Unterstützung bietet und das wohl auch in v4 nicht tun wird.

Schade. Das bedeutet, das einige Plugins mit Reaper nicht nutzbar sind.

Für mich ist das verschmerzbar, weil ich ausschließlich mit Cubase arbeite und Reaper und StudioOne im Grunde nur als "Spielzeuge" gekauft habe. Aber für die "echten" Reaper-Nutzer ist das doch schon ein ziemlich Schlag ins Gesicht.

Schöne Grüße,
Steffen
 
der begründung ist die, dass es bisher nur wenige vst3 only plugins gibt. ich kann alle meine plugins in reaper nutzen. und selbst dann, wäre es mir das ein "downgrade" im workflow wohl eher nicht wert. mittlerweise sehe ich da cubase eher als das spielzeug an - bitte nicht als vorlage für bashing hernehmen, ich habe cubase ein gutes jahrzehnt genutzt & man kann alles mit machen was man braucht. ich finde in reaper ists einfach nur konsequenter designed :)
 
@stoman:
Bist du sicher, dass sie gar nicht nutzbar sind? Ist VST3 nicht abwärtskompatibel?
 
Waves TransX z.B. taucht gar nicht in der Liste der Plugins auf. Cubase und StudioOne haben damit keinerlei Probleme.

Mal sehen, ob man das auch als VST2 installieren kann. Zusätzlich, natürlich, sonst wär's ja Quatsch.

Tschö,
Steffen
 
Leer mal den Plugin-Liste aus und mach einen kompletten Neuscan.

Ansonsten bin ich ganz bei karumba:
Die Liste der VST3-only Plugins ist ziiiiieeeeemlich kurz.

und so am Rande zu den waves:
ordentliche 64bit wären mir lieber gewesen als vst3.
GTR will unter Reaper64 bei mir auch nicht so wirklich.
 
und so am Rande zu den waves:
ordentliche 64bit wären mir lieber gewesen als vst3.

Das sehe ich genauso. Ich bin sowieso kein Waves-Fan …aber TransX (das ist das einzige Waves-Plugin, das ich besitze) ist für manche Aufgaben sehr nett.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Die Zeiten haben sich geändert, immer mehr Plugins sind jetzt als VST3 erhältlich.
Die einfache Sidechain-Funktion in VST3, diese auch in 64Bit, nutze ich sehr oft.

Frage, ich las "Reaper only supports VST2, it does not work in that DAW"
Kann Reaper in aktueller Version mit VST3 umgehen?
Einen neuen Thread wollte ich deswegen nicht aufmachen.

LG und Danke, Robert
 
Kann Reaper in aktueller Version mit VST3 umgehen?

Nein.


Sidechain-Funktion

...klappt mit den meisten Plugins auch mit VST2 ganz einfach:
Send von Sidechaintrack auf Kanal 3/4 des zu bearbeitenden Tracks.

Abgesehen davon kann man mit parameter modulation in Reaper schon sehr lange alles (jeden via Automation steuerbaren Parameter) mit allem sidechainen.
 
ich habe bisher noch kein plugin gefunden welches nur vst3 kann & wie kickback schon meinte, sidechain funktioniert mit vst2 auch via channel 3+4. mir wären da andere funktionen in reaper erstmal wichtiger als vst3, z.b. VCA-fader oder richtig gutes drum quantization mit auswählbaren source/target spuren & richtigem time-stretching (das time streching ist ja sogar schon eingebaut) oder beim grouping ein master/slave mit inversen solo & mute buttons (geht bisher nur mit volume usw.). aber diesbezügl. ist reaper ja anderen DAWs ohnehin einiges voraus.

Abgesehen davon kann man mit parameter modulation in Reaper schon sehr lange alles (jeden via Automation steuerbaren Parameter) mit allem sidechainen.
das ist unabhängig davon ein ziemlich mächtiges werkzeug!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben