Realistischen Snareroll - womit?

cRUSh

cRUSh

Registriert
08.02.07
Beiträge
863
Reaktionen
53
Punkte
1.109
Hi!

Wie oben angegeben suche ich etwas, das realistische Snarerolls erzeugen kann. Welche/s Hardware/[g=89]Vsti[/g] kann das, ohne dass ich jetzt einen lebenden Drummer nebst Schlagzeug besorgen muss oder mit den Kram selbst aneignen muss?

Wenn ich ein Snareroll in [g=539]Cubase[/g] zusammenklicke, dann hört sich das halt immer nach diesen 08/15 Technosnarerolls an.

Bin für Tips dankbar.

cu
cRUSh
 
Hm, ein [g=89]vsti[/g] speziell dafür? mir nicht bekannt, aber ich würde sagen: pianoroll auf und ab dafür. bisl mim pitch, pan und natürlich velocitiewerten gefummelt, da solltest du n vernünftigen snareroll hinkriegen.
aber ich versteh dich gut, das ist immer etwas womit ich zuuuuviel zeit verbringen muss bis es realistisch klingt.
 
Hi!

Naja, ein [g=89]VSTi[/g] speziell nur für Snarerolls gibt es wohl nicht. Ich denke da eher an einen DrumVSTi oder auch einen Drumsynthi der das "nebenbei" beherrscht.

Danke schonmal für den Tip!

cu
cRUSh
 
also bei battery 3 ist ne gute articulation option vorhanden
 
ein [g=89]vsti[/g]/synth der das kann kenne ich nicht. ich hab nur schonmal snareroll-samples gehört. allerdings ist das tempo dann sicher ein problem, weil das muß ja auch passen.

einzige idee die mir jetzt kommt ist, hier jemanden ein paar rolls trommeln zu lassen und dir die midis zu schicken. die kann man ja relativ einfach ans tempo anpassen.
 
Hej

Also echte Snarerolls sind so komplex, dass man die kaum zusammenklicken kann. Deswegen klingen die bekannten Technosnarerolls ja auch so künstlich. Desweiteren kommen diese typischen Snarerolls wie im Techno eigentlich gar nicht so häufig vor (im Techno sind die Dinger ja ein stilprägendes Element und daher weit verbreitet, im Rock/Pop ist das eigentlich nicht so).

Zum Thema: die meisten neuen Drumodule ala EZDRummer, BFD oder AD dürften auf jeden Fall einige an Bord haben, allerdings nicht unbedingt als solche kategorisiert, da ein Snareeoll ja meistens Teil eines Songparts ist (also Ende, Anfang oder Break). Dh man müsste sich da die entsprechenden Midifiles heraussuchen und dann zurechtschneiden, was ja kein Problem ist.

Ansonsten wird ja immer häufig und gerne mal Jamstix erwähnt. Afaik gibt's das als Demo, also einfach mal testen.

Gruß
Mike
 
Ich kann auch nur auf gute Samples verweisen. ich habe eine Drum Karte in meinem Rompler die ganz anständig sind - aber programmierte kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt einfach Dinge die man "noch" nicht - oder auch zum Glück nicht nachahmen kann ;-)

Gruß
tough
 
Hmm, dann schaue ich mir mal Jamstix an. Vielleicht bekommt man damit gute Ergebnisse. Wie oft das in anderen Songs Verwendung ist ja erstmal sekundär :) In der Marschmusik trifft man das in jedem Fall regelmäßig an. *g*

Irgendwo im Jahr 1992 gab es mal den Song "Two Princes" von den Spin Doctors. Direkt zum Anfang des Songs gibt es ein kurzes Snarerol. Das kickt mich selbst heute (2008 ) immernoch ;)

cu
cRUSh
 
ja, die drums bei two princes sind ziemlich cool. word!
 
cRUSh schrieb:
...

Irgendwo im Jahr 1992 gab es mal den Song "Two Princes" von den Spin Doctors. Direkt zum Anfang des Songs gibt es ein kurzes Snarerol. Das kickt mich selbst heute (2008) immernoch ;)

cRUSh

Wie wärs mit samplen? :)
Mal davon abgesehen hatten die Spindoctors nen Drummer oder?

Benni.
 
Wie wärs mit samplen? :)
Mal davon abgesehen hatten die Spindoctors nen Drummer oder?

Benni.

Jo, natürlich (!) hatten die einen Drummer. Wollte lediglich einen für meinen Geschmack richtig gut klingenden Snareroll nennen. :)

Vielleicht sollte ich mit dem Sample mal den Anfang machen. Steht ja äußerst alleine dar. Keine Ahnung, ob das nachher als zu characteristisch wiedererkannt wird?

cu
 
Samplevorlagen könnten auch der Anfang von Queen - Innuendo sein oder 'Die diebische Elster' von Rossini (aus mehreren Aufnahmen kannst Du gleich mehrere Rolls nehmen :))

Grüße, Gunnar
 
ich würde es wiedererkennen. eine richtige lösung ist das irgendwie nicht, oder?
 
Das ist ein sehr spannendes Thema. Ich mache auch gern Drumming am PC, allerdings mehr Elektronisches.

Im Prinzip kann man Snarerolls zusammenklicken, denke ich mal. (Wird natürlich nie wie ein lebendiger Drummer, aber das wird es einem Programm sowieso nie). - Man könnte aber viele verschieden detailverliebte Snarerolls kreieren ....

Die großen Drumprogs arbeiten doch alle mit Samples. Und ich denke, darin besteht die erste große Limitation. Weil man bräuchte unendlich viele Samples für diverse Velos und Anschlagspunkte, etc.

viele Grüße, triumv
 
Also wenn es einen [g=77]VST[/g] Drummer gibt der so was kann dann AD
In der [g=32]Midi[/g] library findet man einige drumrolls die kann man ja aus dem Noteneditor ausschneiden und an beliebige Stellen kopieren.

Es gibt keine virtuelle Drumsimulation die mich mehr überzeugt. Der Sound ist wirklich täuschend echt und die Möglichkeiten den Sound zu verbiegen sind auch unendlich.
 
Auch bei ezdrummer sind ein paar SnareRolls mit dabei!
 
Cool, AD scheint auf der Homepage eine Demoversion anzugeben. Bei EZ habe ich jetzt keine gefunden, da werde ich mir wohl mal die Präsentation anschauen.

Es gibt halt sachen die sich besser künstlich nachbilden lassen als andere :) Da hat ein echter Drummer wenigstens seine Berechtigung *g*

cu
 
Moin.

Wie immer in solchen Fällen möchte ich auch diesmal wärmstens die DFH Custom & Vintage Edition empfehlen.

Hier gibt's zwar keine vorgefertigten Loops - selbst ist der Mann / die Frau - aber dafür Wohlklang und Flexibiliät. Die mitgelieferten Kits sind für mich in Puncto Sound sowieso nach wie vor das absolute Nonplusultra.

"Realistische [g=149]Snare[/g]-Rolls" gibt's natürlich auch.

Einfach mal auf der Toontrack-Seite die Demos runterladen - hören und staunen.

LG,

T.
 
Hi!

Wie hängen die Pakete überhaupt zusammen? Ich lese oft vom EZ Drummer, dann wieder von Drumkits from Hell usw... Ist das ein Paket oder wie sieht das aus?

cu
 
Moin nochmal.

Drumkits From Hell Superior Custom & Vintage Edition ist ein eigenständiges Programm, das zunächst mal (bis auf das Konzept) mit Drumkits From Hell Superior nichts zu tun hat - es handelt sich dabei um gänzlich andere Sounds mit dem Schwerpunkt Rock / Pop.

Alle DFH-Superiors lassen sich jedoch erweitern, sprich Du kannst Dir zusätzlich zur Custom & Vintage auch noch die "normalen" eher metaligen Sounds nachkaufen, es gibt auch noch ein Percussion add-on, wenn ich mich nicht täusche.

Bei der Custom & Vintage Edition sind folgende Sets dabei:

Slingerland Radio King (DAS Set für Country oder für amerikanisch geprägte ruhigere Rockmusik)

Ludwig schießmichtot (inklusive Black Beauty-[g=149]Snare[/g])

Noble & Cooley keine Ahnung welches genau

Camco Oaklawn (mit der extra großen Bassdrum)

Zusätzlich liegen einige Sounds auch noch mit Besen oder Rods gespielt vor - sehr schön.

Becken gibt's von Zyldjian (schreibt man das so...?) und von Paiste.

Geradezu erstaunlich ist die Qualität der Sounds - schön auch, dass man hier z.T. aufwändig mit gesuchten Vintage-Mikros und Konsolen getrackt hat. Das hört man auch.

Weitreichende Misch- und Eingriffsmöglichkeiten sind vorhanden - im Grunde verhält sich das DFH bei voll aktivierten Übersprechungen wie ein real aufgenommenes Drumset. Nur das die Möglichkeiten der Bearbeitung eben weit über eine "echte" Aufnahme hinausgehen. So kannst Du z.B. den [g=105]Gain[/g] der Crash-Becken individuell erhöhen / verringern, obwohl diese sich ja prinzipiell in den Overhead-Spuren befinden (und so normalerweise nur auf Kosten des restlichen Overhead-Sounds lauter oder leiser gemacht werden könnten)

Ich arbeite seit Jahren mit diesem Plug-In und bin absolut überzeugt von dem Teil - deshalb empfehle ich es auch so gern.

LG,

T.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben