Rauschen bei Audio-Aufnahme (Mikrophon)

  • Ersteller der_wolli
  • Erstellt am
D

der_wolli

Registriert
06.07.05
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Tag zusammen,

ich verwende FL 5 (Producer Edition). Soweit funktioniert alles einwandfrei.

Den Gesang für meine Stücke nehme ich mit einem dynamischen Mikrophon auf (Shure PG 58). Das Mikrophon schließe ich ganz normal am MIC-Eingang meiner Soundkarte an
( Terratec 7.1. Space, [g=12]Asio[/g] 2.0 kompatibel). Das funktioniert auch und die Stimme wird glasklar aufgezeichnet.

Doch ich habe folgendes Problem:

Bei jeder Gesangs-Aufnahme habe ich ein Nebengeräusch in Form eines feinen Rauschens. Dieses Rauschen legt sich natürlich über den gesamten Song, überall dort, wo Gesang eingespielt ist.

Wenn ich den Eingangspegel des Mikrophons reduziere, verschwindet das Rauschen, doch der Gesang ist dann natürlich so leise, dass ich ihn nicht mehr verwenden kann. Ich habe danach den sehr leisen Gesang im SMP-Fenster normalisiert, was ihn zwar lauter macht, aber auch das Rauschen zurückbringt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von Euch eine Idee hätte.

Liebe Grüße
der_wolli
 
klingt nach einem schlechten [g=116]mikrofon[/g]-vorverstärker in der soundkarte.
ein externer mikrofonvorverstärker (geht auch der von einem mischpult)
dürfte hier besserung versprechen.

frage: ist der mikrofoneingang der soundkarte überhaupt symmetrisch,
bzw. benutzt du ein symmetrisches anschlusskabel?
wenn nicht, dann erklärt das auch einiges.

das das mit dem [g=34]normalisieren[/g] nicht besser wird ist auch ganz normal.
 
wie ruecking schon sagte, onboard mic-preamp mit minderer qualität und das pg58 unterstützt das weiter, da es als dynamisches mikro einen relativ niedrigen ausgangspegel liefert, der dementsprechen hochverstärkt werden muss.

symmetrisch - unsymmetrisch sollte in diesem fall eigentlich eher irrelevant sein, denn dann würde er nicht probleme mit rauschen sondern brummen/fiepen/einstreuungen haben.

lg
flox
 
Lieben Dank für Deine Antwort.

Was bedeutet es, wenn der Mikrophoneingang symmetrisch ist?

Ein externer Vorverstärker (Mischpult) wäre natürlich eine Möglichkeit. Hast Du eine Ahnung, wieviel ich investieren sollte, um ein brauchbares Ergebnis zu erzielen oder kannst Du mir bestimmte Produkte empfehlen? Und wo schließe ich ein Mischpult an der Soundkarte an? Line in? Mic?
 
mischpult bzw. besser preamp wird an den line-in der karte angeschlossen.

was symmetrische signalführung bedeutet, kannst du z.b. hier nachlesen. ist vor allem wichtig um einstreuungen auf langen kabelwegen zu vermeiden.

die gerade laufende group-buy aktion bzw. ein bundle aus tb101 und studio projects [g=332]b1[/g] ist z.b. ein günstiges set um für den anfang wirklich gute aufnahmeergebnisse erzielen zu können. die frage ist nur, ob sich so eine investition für dich auszahlt, bzw. wie ernst es dir mit dem recording ist. wenn du nur 1-2 mal im jahr ein paar sachen aufnimmst hats keinen sinn, wenn du auf dauer demos aufnehmen möchtest, zahlts sich auf jeden fall aus.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
980
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
R
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
139K
Wennto
Wennto
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben