Raumakustik viele wiedersprüche !!

SOORUSH schrieb:
Sorry, aber ich als Newbie im Thema [g=562]Akkustik[/g], hätte mal ne Frage... Ich habe irgendwie das Gefühl ihr behandelt euer "Studio", nicht die Gesangskabine, behandelt als wäre es eine. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung in diesem Gebiet, aber wozu wollt ihr soviel Noppenschaum bzw. Absorber dort reinpacken? Ist es so schlimm, wenn die Musik von den Monitorboxen bisschen reflektiert wird? Man kann die Frequenzen doch trotzdem noch gut raushören

Also gesangskabinen soll man ja nicht auslegen hab ich schon sehr sehr oft gehört. (bei falschliegen bitte kor.)

Aber soweit ich dies jetzt verfolgt habe muß ich die Absorber dann platzieren wenn ich weiß wo der Hund ist.

HUND :

Wenn du jetzt in einem Mixraum extrem [g=108]Hall[/g] hast(auch im tiefen bereich) wie willst du dann Instrumente zusammen mixen.

Du wirst sicher schon bemerkt haben das sich Musik nie wirklich gleich anhört von ort zu ort.

Manchmal klingts druckvoller manchmal zischt es irgendwie usw.
Dies hängt immer mit der umgebung zusammen.

Daher fertigt man sein Mixhäuschen so an das es passt.

Aber nicht zu viel machen *g*

Vom Noppenschaum wird ja abgeraten.
Der nimmt die höhen raus und lässt die Bässe dominieren.


Gruß
Bert
 
Schon viel besser, die Couch sollte allerdings an die Wand ran, weil sie dort als Bassfalle (ja [g=118]Bass[/g] ist immer in RaumECKEN überhöht) wirken kann.

Spiegeltrick:
1. Monitore dort aufbauen, wo sie später stehen werden.
2. Dort hinsetzen, wo die Abhörposition sein wird.
3. Jemand anders mit nem Spiegel die Wand abfahren lassen, du selbst schaust in den Spiegel.
4. Wenn der Moni im Spiegel sichtbar wird, hast Du die Stelle gefunde, an der die Erstreflexionen reflektiert werden. Da kommen dann jeweils rechts und links die Absorber hin.

An der Deke gehts dann im Prinzip genau so.

Google mal nach Superchunk oder Cornertrap.
Die wirst Du in den 4 Ecken benötigen.

Wenn diese Erstmaßnahmen am Studio getroffen sind würde ich einmal durchmessen und sehen, was noch zu tun ist.

Grüße.

EDIT: Am ehesten das Pult noch einen Tick weiter von der wand weg.
Da fällt mir noch was ein:
Sollten die Erstreflexionen genau auf die Scheibe fallen, ist des Rätsels Lösung diese (oder eine weitere) gekippt einzubauen.
 
Hallo Leute


es scheint so als hätte bassniac echt ahnung davon.

befasse mich auch noch nicht lange mit dem thema aber was er sagt hört sich ganz gut an bzw logisch und einfach.

hoffe das ich noch einiges lernen kann hier.

ps: dein studio Bert4 sieht ja auf der skizze schon richtig gut aus, nur noch dass sofa zurück an die wand. noch viel spass
 
Viel Ahnung hab ich nicht.

Ich habe ein wenig gelesen und für mich ein Konzept für den Heimgebrauch erarbeitet. Ich bewege mich damit weit entfernt vom professionellen Niveau aber was auf HR-Level machbar ist, kann ich umsetzen.

Grüße.
 
Hallo


Entschuldigt die späte antwort.

@van helsing

Könnte sein das ich vielleicht wirklich etwas über die seiten der Suchf. geflogen bin.

Jetzt wo ich denn post von bassniac gelesen habe,lassen sich die beitäge anderer Thread´s besser verstehen .sorry


Danke ;)

Sehr Hilfreich hier vielen Dank !



Gruß
Bert
 
Hallo

So...........................

Endlich ist Ende in sicht *g*

Dachte ich stell da jetz mal ein Foto rein.


Hätte da aber gleich noch ne Frage wegen des Spiegeltricks.

Hätte es mal so versucht wie "basniac" beschrieben hat.

Wenn ich jetzt mit dem Spiegel an der Wand fahre gibt es einen Punkt wo ich die Box sehe und dann halt einen Punkt wo ich sie nicht mehr sehe.
Ich gehe jetzt davon aus das dieser Bereich die Erstreflektion ist.

Nun sind das geade mal 10 cm und noch vor dem Glas!!
Dachte ich frag mal ob dies so richtig ist bevor ich die Absorber dorthin klebe/düble/schraube oder so .

Oder muß der bereich so groß gehalten werden das die gegenüber liegende Box auch absorbiert wird.(ist ja auch im Spiegel sichtbar.

Schöne Grüße
Bert
 

Anhänge

  • DSC07379.jpg
    DSC07379.jpg
    503,3 KB · Aufrufe: 64
So dass der bereich von beiden boxen abgedeckt wird ;-)

Im übriugen brauchst du noch viel mehr basstraps, aber ein anfang ist es schonmal.
cheers
Mika
 
hmm, das mit dem Spiegeltrick find ich echt gut. Die Frage die ich mir immer wieder stelle ist folgende:
Wenn ich mit einem Schminkspiegel meiner Frau raumgehe sehe ich logischerweise weniger als mit nem Badezimmerspiegel.
Wäre also theoretisch gesehen besser, einen relativ kleinen Spiegel zu benutzen um einen ziemlich genauen Punkt zu ermitteln oder hab ich da jetzt nen Denkfehler in meinen Gehirnwindungen??
 
Wiso soll den ein kleiner spiegel besser sein?
Von deiner hörposition muss einfach nur die mitte beider lautsprecher exakt in der mitte des spiegels zu sehen sein, dann ist es gut.

Ansich verdeutlicht der spiegel nur die reflektionen des schalls( einfallswinkel = ausfallswinkel)

macht da mal keine wissenschaft aus der spiegelgröße und absorbergröße, sondern nehemt einfach [g=438]standart[/g] Maße von Dämmwolle und alles wird gut -;)

cheers
Mika
 
MikaHanau schrieb:
So dass der bereich von beiden boxen abgedeckt wird ;-)

Im übriugen brauchst du noch viel mehr basstraps, aber ein anfang ist es schonmal.
cheers
Mika

Danke

Warum mehr Basstraps ?

In denn Ecken sind 10cm dicke Absorber (Glaswolle).
(1,2 mal 0,6 meter groß)


@ djsky

*g*

Egal wie groß der Spiegel ist der Punkt wo du die Box siehst und wo nicht mehr bleibt dennoch der selbe.


Gruß
Bert
 
Hmm, dass was du da in den Ecken hast würde ich eher als normale Absorber bezeichnen, nicht als Basstraps.
 
djsky schrieb:
Hmm, dass was du da in den Ecken hast würde ich eher als normale Absorber bezeichnen, nicht als Basstraps.

Soviel zu eurer Suchfunktion.
(spaß)

Ich dachte das eben solche Absorber in denn Ecken helfen.

Zumindest hab ich mir einige Bilder angeguggt hier im Forum und weiter.
Wo halt solche Absorber gebaut wurden und montiert abgebildet waren.

Und das sieht bei mir nicht anders aus :(

Gruß
Bert
 
Dieser Thread ist besser als Fernsehen...

Okay, also:
Bert4 schrieb:

Ich dachte das eben solche Absorber in denn Ecken helfen.

Zumindest hab ich mir einige Bilder angeguggt hier im Forum und weiter.
Wo halt solche Absorber gebaut wurden und montiert abgebildet waren.

Bert, Alter, hör doch mal auf, Dir nur die Bilder anzugucken und LIES auch mal ein paar von den vielen Sätzen, die dabei stehen! :D

Ich mache es mal ganz kurz:
Ecken = Bassfallen (Basstraps) (möglichst dick, weil du tiefe Frequenzen damit schlucken willst) Knall die Ecken voll mit dem Zeug, je mehr, desto besser.

Alles, was keine Ecke ist = Absorber. Dünner als die Bassfallen, Deine 10 cm sind vielleicht schon okay, dicker wäre besser. Kann ich von hier aber nicht hören, deshalb probiers einfach aus. ;)

Optisch sind die Teile ja schon gut geworden, also weiter so, nur jetzt richtig!
 
Danke

vanHelsing schrieb:
Dieser Thread ist besser als Fernsehen...
hoff ich doch

Bert, Alter, hör doch mal auf, Dir nur die Bilder anzugucken und LIES auch mal ein paar von den vielen Sätzen, die dabei stehen!
Hast du ne Ahnung wieviel da oft steht *g*

Ecken = Bassfallen (Basstraps) (möglichst dick, weil du tiefe Frequenzen damit schlucken willst) Knall die Ecken voll mit dem Zeug, je mehr, desto besser.
Schon komisch.
Dachte Anfangs daran das ich mir eben Dreieck Absorber mache ( 42,5cm*60cm und 120cm hoch.
Diese mit Glaswolle ausfüllen.
Wäre ja doch richtig gewessen.
Kann sie ja noch gut gebrauchen ;)
Optisch sind die Teile ja schon gut geworden, also weiter so, nur jetzt richtig!
Da hab ich ja gleich noch ne Frage .

Da sich bei mir einiges geändert hat, habe ich jetzt einen Aufnahmeraum nebenan (war vorher unser Proberaum
Länge 4,70 meter
Breite 4,50
Höhe 2,30
5 mm Teppich vorhanden

Wie kann/soll ich denn behandeln.
Aufgenohmen wird
[g=422]Gitarre[/g],Schlagzeug ,Gesang,[g=118]Bass[/g] eigentlich alles was zu mir kommt *g*

Auch mit Diversen Absorbern?!
Liege ich richtig wenn ich mir 4,5,6 solche Absorber mache und solche Dreieck Absorber baue .
Und diese je nach Bedarf aufstelle anbringe.



Gruß
Bert
 
Bert4 schrieb:

Dachte Anfangs daran das ich mir eben Dreieck Absorber mache ( 42,5cm*60cm und 120cm hoch.
Diese mit Glaswolle ausfüllen.
Wäre ja doch richtig gewessen.
Kann sie ja noch gut gebrauchen ;)

Super, genau richtig! 60cm ist auch eine ordentliche Dicke, den Unterschied wirst Du merken.

Da sich bei mir einiges geändert hat, habe ich jetzt einen Aufnahmeraum nebenan. Wie kann/soll ich denn behandeln.

Liege ich richtig wenn ich mir 4,5,6 solche Absorber mache und solche Dreieck Absorber baue .
Und diese je nach Bedarf aufstelle anbringe.

Guter Plan! In möglichst alle 4 Ecken eine Bassfalle, also Deine Dreiecksabsorber. ;) Dann erst mal hören, was sich geändert hat.

Breitbandabsorber schaden nie, am besten ist es, wenn die Teile beweglich sind. Such mal im Netz nach "Gobos", dann bekommst Du ne Vorstellung davon. Die Teile sind beweglich und können je nachdem, ob du gerade viel oder wenig Absorbation zur Aufnahme von Instrumenten oder Stimmen brauchst, schnell aufgestellt werden.
 
Hallo

Danke für´s Antworten.


Also dachte das ich diese Teile alle so Konstruiere damit ich sie eben Stellen oder hängen kann.
Um halt je nach bedarf sie zu nutzen.

Und die Bassfallen (Ecken)kann ich eigentlich generell bei jeder Aufnahme lassen !?

Zumindest habe ich bisher gemerkt das ich immer diese tiefen Raumresonanzen rausfiltere.




Gruß
Bert
 
Hi!

Warum machen manche ihr Studio immer so leer? DAS ist der Problem! :eek:

Dir fehlen noch Absorber HINTER den Monitoren und eben an der Seitenwand - wegen der Erstreflektionen.

Des weiteren ist es nicht so, dass Absorber nur für tiefe Frequenzen gut sei, Sie sind eigentlich immer von oben bis unten nützlich, unten ist eben eine Grezen auf Grunder Dicke und des Wandabstands.

Warum packst du eig deine 19" Teile unter den Tisch - so dass du max schlecht drankommst? ;)

Nochmal:

Pack Absorber neben und hinter deinen Mischplatz, dass du in erster Linie nur den Driektschall hörst.
Hinter den Mischplatz packst du Regale und dein Sofa als Diffusoren und Bassfalle. Die Basstraps in den Ecken sind schon mal eine guter Anfang.

Nochmal. Das Thema ist nicht so heilig, wie gerne behauptet wird. Eine sinnvolle Verbesserung erhältst du schon mal mit den gemachten Tipps. Ein Toppergebnis ist ohnehin nur mit Raumänderungen möglich... ;)


Grüße, Randy
 
randy schrieb:
Warum machen manche ihr Studio imer so leer?

Vorallem werden dadurch, bei parallelen, unbearbeiteten Waenden, shatter Echos beguenstigt.
 
die Leute lesen zu wenig. Mehr Bücher (Absorber), dann wirds auch automatisch mit der Raumakustik besser.
 
Die Leute denken zu wenig!
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
5
Aufrufe
2K
vanHelsing
vanHelsing

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben